Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Theodor 
Fliedner 
Stiftung
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,6
kununu Score130 Bewertungen
42%42
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,2Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,3Image
    • 2,6Karriere/Weiterbildung
    • 2,5Arbeitsatmosphäre
    • 2,2Kommunikation
    • 2,8Kollegenzusammenhalt
    • 2,4Work-Life-Balance
    • 2,4Vorgesetztenverhalten
    • 2,8Interessante Aufgaben
    • 2,4Arbeitsbedingungen
    • 2,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,1Gleichberechtigung
    • 2,8Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Theodor Fliedner Stiftung
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter im Stich lassen und Kollegen im Stich lassen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Theodor Fliedner Stiftung
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 126 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    62%62
  • ParkplatzParkplatz
    43%43
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    36%36
  • BarrierefreiBarrierefrei
    25%25
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    21%21
  • RabatteRabatte
    20%20
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    20%20
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    17%17
  • CoachingCoaching
    16%16
  • DiensthandyDiensthandy
    15%15
  • InternetnutzungInternetnutzung
    14%14
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    13%13
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    10%10
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    10%10
  • KantineKantine
    9%9
  • HomeofficeHomeoffice
    7%7
  • EssenszulageEssenszulage
    3%3
  • FirmenwagenFirmenwagen
    2%2

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Ich finde gut, dass es darum geht, Leuten zu helfen und ihr Leben erträglicher zu machen. Angefangen bei der sozialen Integration bis hin zur Wohnungssuche. Zudem gibt es am Haus am Babelsberger Park einen wunderschönen Garten und einen See in unmittelbarer Nähe.
Den Zusammenhalt unter den Kollegen. Es gibt viele gute und motivierte Mitarbeiter. Das „grüne“ Arbeitsumfeld.
Wertschätzender Umgang mit Mitarbeitern. Setzen der richtigen Schwerpunkte
Bewertung lesen
Flache Hierarchie, Team des AmBeWo hält super zusammen
Bewertung lesen
Die Führungsebene
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Ohne darüber informiert zu werden wurde ich zum Ende meines Arbeitsverhältnisses in unbezahlten Urlaub gesetzt. Die Kommunikation zwischen den dafür Verantwortlichen Stellen und der mir vorgesetzten Stelle fand nicht statt. Bemerkt hab ich das erst auf meinen Konto.
Bewertung lesen
Kommunikation und Verhalten gegenüber den Mitarbeitern das sie erst kurz vor Umsetzung von irgendwelchen Dingen informiert und nicht miteinbezogen werden
Bewertung lesen
Manchmal ist die Arbeit ziemlich herausfordernd. Einige Klienten brauchen eine besondere Betreuung.
Da den richtigen Zugang zu finden, ist manchmal nicht einfach.
Das oft von oben Dinge entschieden werden ohne mit den Mitarbeitern das Gespräch zu suchen.
Bewertung lesen
Starre Struktur und in der Stiftung.
Wenig Transparenz.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Meine Zeit bei der Theodor Fliedner Stiftung war leider sehr enttäuschend. Das Arbeitsumfeld war unangenehm und teilweise besorgniserregend. Das Gebäude befand sich in einem vernachlässigten Zustand, mit Schimmel in den Patientenzimmern und einem unterkellerten Bewegungstherapieraum, der keine gute Atmosphäre für therapeutische Arbeit bot. Es fehlten Rückzugsorte und Möglichkeiten zum Austausch mit Kolleg:innen, da es weder eine Kantine noch eine einladende Pausenfläche gab. Die Stimmung im Team war oft angespannt, und Diskussionen über Urlaubsregelungen waren an der Tagesordnung, was zusätzlichen Druck ...
Bewertung lesen
Als Stiftung sollte man eigentlich nicht Gewinnorientiert arbeiten. Das sollte man nicht vergessen.
Bewertung lesen
Jedem Mitarbeiter die Weiterbildung ermöglichen und unterstützen das es mehr Fachpersonal gibt.
Mehr Kommunikation mit den Mitarbeitern und auch ruhig mal zugeben können wenn ein Mitarbeiter was gutes vorschlägt und gerne umsetzen will
Bewertung lesen
Moderner werden!
Offener für neue Ideen sein.
Nicht am falschen Ende sparen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,2

Der am besten bewertete Faktor von Theodor Fliedner Stiftung ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,2 Punkten (basierend auf 57 Bewertungen).


Da es mehr oder weniger einheitliche Tarifverträge gibt, ist die Bezahlung ähnlich wie bei anderen sozialen Trägern. Doch ich hatte den Eindruck, dass es regelmäßige Extrazahlungen gibt. Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Corona-Zuschuss und Inflationsausgleich. Zudem gibt es mehr Geld, wenn man am Sonntag oder nach 20 Uhr arbeitet. Ich persönlich hatte keinen Grund mich zu beschweren.
5
Bewertung lesen
Gute Tarifanbindung und zusätzliche Angebote.
5
Bewertung lesen
Guter Tarif mit Zulage
5
Bewertung lesen
Das Gehalt ist das einzige, das hier stimmt. Jedoch gleicht es den psychischen Druck, den man erfährt, nicht aus. Lieber weniger Geld und bessere Bedingungen.
5
Bewertung lesen
Tarifgebunden. Gibt bessere aber auch schlechtere Tarife. Ich komme aber gut mit meinem Gehalt zurecht
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Theodor Fliedner Stiftung ist Kommunikation mit 2,2 Punkten (basierend auf 65 Bewertungen).


Es wird leider nicht offen Kommuniziert vieles passiert im Hintergrund und dann wird man vor vollendete Tatsachen gestellt. Außer man ist mit dem Chef verwandt oder verschwägert. Dann weiß man alles schon vor seinen Komlegen und kann sich Rosinen rauspicken
2
Bewertung lesen
Die "Basis" wird eher über Beschlüsse in Kenntnis gesetzt (gerne in Nebensätzen) als dass produktiv sowie auch proaktiv zusammengearbeitet wird.
1
Bewertung lesen
Absolut schlecht! Es wird viel gedacht, viel versprochen, wenig gesagt, nicht reflektiert und eigentlich nur Anpassung an das System gewollt.
1
Bewertung lesen
Die konnen nicht mit Mitarbeiter ein gespricht durchgeführt es wurde nur Brife geschickt
1
Bewertung lesen
Nur unter Mitarbeitern des Vertrauen, und auch hier muß man vorsichtig sein.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,6 Punkten bewertet (basierend auf 50 Bewertungen).


Es gab regelmäßige Angebote für Weiterbildungen. Zudem gibt es die Möglichkeit für Quereinsteiger noch einmal eine berufsbegleitende Ausbildung zu machen, die dich zur vollwertigen Fachkraft macht. Dieses Modell passt auch finanziell, da man die halbe Woche arbeitet und die andere Hälfte zu Schule geht.
5
Bewertung lesen
Wird ermöglicht wenn die Umstände passen.
5
Bewertung lesen
nur für Mitarbeiter die im … des Vorgesetzten leben
1
Bewertung lesen
Naja in derikt würde ich eher sagen
5
Bewertung lesen
Auf Kosten der Belegschaft!
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Theodor Fliedner Stiftung wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Theodor Fliedner Stiftung schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 42% der Mitarbeitenden Theodor Fliedner Stiftung als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 130 Bewertungen schätzen 47% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 75 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Theodor Fliedner Stiftung als eher traditionell.
Anmelden