Basierend auf seit Januar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Bei der Autohaus Gruppe Seitz sind die Meinungen geteilt. Die Mitarbeiter:innen schätzen die vielseitigen und interessanten Aufgaben sowie das gute Miteinander unter den Kolleg:innen. Trotz stressiger Situationen wird ein positiver Umgang miteinander gepflegt. Allerdings gibt es Kritik an der Führungsebene. Ungehaltene Versprechen, schlechte Laune und mangelnde Wertschätzung prägen das Bild der Vorgesetzten. Die Mitarbeiter:innen bemängeln zudem eine fehlende Kommunikation und Transparenz seitens der Führungskräfte. In Bezug auf die Karriereentwicklung und Weiterbildung besteht ebenfalls Verbesserungsbedarf. Obwohl es gute Übernahmechancen und einige Weiterbildungsangebote gibt, werden diese oft nur auf Nachfrage angeboten. Zudem fehlt es an einer fachgerechten Einarbeitung.
Gut finden Arbeitnehmende:
Vielseitige und interessante Aufgaben
Positiver Umgang auch in stressigen Situationen
Gutes Miteinander unter den Kolleg:innen
Als verbesserungswürdig geben sie an:
Führungsverhalten und Kommunikation der Vorgesetzten
Mangelnde Wertschätzung und Anerkennung
Verbesserungsbedarf bei Karriereentwicklung und Weiterbildung
Zusammenfassung nach Kategorie
Bei der Autohaus Gruppe Seitz gibt es unterschiedliche Meinungen zum Vorgesetztenverhalten. Einige Mitarbeiter:innen bemängeln die Führungsqualitäten und Kommunikationsfähigkeiten einiger Vorgesetzter. Sie fühlen sich nicht ausreichend eingebunden und kritisieren eine mangelnde Kritikfähigkeit. Zudem wird das Verhalten einiger Vorgesetzter als herablassend und beleidigend wahrgenommen.
Jedoch gibt es auch positive Aspekte. So wird hervorgehoben, dass einige Vorgesetzte stets ein offenes Ohr für ihre Mitarbeiter:innen haben und Unterstützung bieten. Darüber hinaus ermöglichen sie eine angenehme Zusammenarbeit und zeigen Empathie. Auch die klare Kommunikation von Zielen wird positiv erwähnt. Es scheint also, dass das Vorgesetztenverhalten bei der Autohaus Gruppe Seitz je nach individueller Erfahrung variiert.
Die Arbeitsatmosphäre bei der Autohaus Gruppe Seitz scheint gemischte Gefühle hervorzurufen. Es gibt Hinweise auf Herausforderungen in Bezug auf Führungsqualitäten und Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen. Mitarbeiter:innen berichten von haltlosen Versprechen seitens der Vorgesetzten und einer mangelnden Wertschätzung, die sich auch in der fehlenden morgendlichen Begrüßung äußert. Dies könnte zu einer gewissen Unzufriedenheit und Motivationslosigkeit beitragen.
Trotz dieser Schwierigkeiten gibt es auch positive Aspekte. Kollegialität, Dynamik und Innovation werden geschätzt und das Team wird als toll beschrieben. Es wird positiv hervorgehoben, dass selbst in stressigen Situationen ein guter Umgang miteinander gepflegt wird. Interessante Tätigkeiten bieten ebenfalls einen Anreiz. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Verbesserungen in bestimmten Bereichen, wie der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und der Führung, die Arbeitsatmosphäre weiter verbessern könnten.
Die Kommunikation bei der Autohaus Gruppe Seitz scheint einige Herausforderungen zu haben. Ein Hauptproblem, das mehrfach erwähnt wurde, ist die mangelnde Zuhörbereitschaft und respektlose Verhalten der Führungskräfte. Dies geht Hand in Hand mit Berichten über unprofessionellen Umgangston und Mobbing unter den Mitarbeiter:innen. Es gibt auch Anzeichen für fehlende Transparenz und Informationsweitergabe seitens der Vorgesetzten.
Trotz dieser Schwierigkeiten gibt es auch positive Aspekte. Die regelmäßige Kommunikation und der Informationsaustausch unter den Kolleg:innen werden gelobt. Allerdings wird auch berichtet, dass Ergebnisse nur auf Nachfrage bekannt gegeben werden, was auf Verbesserungsbedarf hindeutet.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Punkte Meinungen widerspiegeln und nicht als bestätigte Tatsachen betrachtet werden sollten. Dennoch können sie wertvolle Einblicke in mögliche Bereiche für Verbesserungen bieten.
Bei der Autohaus Gruppe Seitz zeichnet sich ein starkes Miteinander unter den Mitarbeiter:innen aus. Die Kolleg:innen arbeiten eng zusammen, unterstützen sich gegenseitig und suchen gemeinsam Lösungen für Kund:innen. Dieser ausgeprägte Zusammenhalt wird als einer der positiven Aspekte des Arbeitsumfelds hervorgehoben.
Trotzdem gibt es auch Herausforderungen. Einige Mitarbeiter:innen sehen Bedarf an einer stärkeren Verbindung zwischen den Abteilungen und wünschen sich eine präsentere Rolle des Niederlassungsleiters. Es scheint, dass die langjährigen Kolleg:innen besonders dazu beitragen, den Zusammenhalt zu stärken. Insgesamt lässt sich sagen, dass trotz individueller Herausforderungen der Zusammenhalt unter den Mitarbeiter:innen bei der Autohaus Gruppe Seitz hoch ist und als wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur geschätzt wird.
Dermaßen schlimmer Personalmangel. Die Mitarbeiter können nicht gescheit eingearbeitet werden, da die kollegen die bisschen länger da sind, keine zeit dafür haben. Daraufhin blättern beschwerden ein, das fehler gemacht werden oder man noch nicht genügend weis. Ja wie denn auch?
Es werden nicht alle gleich behandelt // Es soll einfach alles durchgesetzt, was besprochen worden ist // die Bezahlung könnte besser sein, da andere Autohäuser besser zahlen.
Sich vielleicht auch einmal um Parkplätze für ihre Mitarbeiter kümmern. Für die Angestellten mit Firmawagen ist das kein Problem, diese dürfen überall auf dem Gelände parken, sonstige Mitarbeiter können sich mit dem Straßenrand oder Rewe Parkplatz begnügen (was aber eigendlich verboten ist), es aber keine anderen Möglichkeiten gibt.
an die Kunden vor Ort denken Der Onlinekunde ist nicht Loyal Führungskräfte müssen Führen und nicht nur Druck ausüben Die Geschäftsführer sollen mal überlegen wer ihnen das Geld verdient !! Ihre Mitarbeiter
Bessere Kommunikation der Führungskräfte außerhalb des Betriebs. Wenn neue Führungskräfte eingestellt werden, sollte hier auch mal jemand nach den Kompetenzen fragen und wie diese ankommen.
Auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen, kompetente, Charakterlich passende Vorgesetzte einstellen. Jeder neue Vorgesetzte ist schlechter als der, der ersetzt wurde.
die Geschäftsführung sollte mehr auf die Belange ihrer Mitarbeiter hören und manche Abteilungsleiter (Niederlassungsleiter) genauer auf die Finger schauen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?
Am schlechtesten bewertet: Kommunikation
3,5
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Autohaus Gruppe Seitz ist Kommunikation mit 3,5 Punkten (basierend auf 34 Bewertungen).
Die Kommunikation des Vorgesetzten ist absolut unprofessionell. Kritik und Fragen werden mit unqualifizierten Kommentaren begegnet. In einigen Fällen wird sich massiv im Ton vergriffen, teils auch vor versammelter Mannschaft.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
Autohaus Gruppe Seitz wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Handel schneidet Autohaus Gruppe Seitz besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 74% der Mitarbeitenden Autohaus Gruppe Seitz als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 162 Bewertungen schätzen 64% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 105 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Autohaus Gruppe Seitz als eher modern.