Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Die K+S Gruppe bietet ihren Mitarbeiter:innen eine abwechslungsreiche Arbeit und gute Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Arbeitsatmosphäre wird als entspannt beschrieben, wobei der Zusammenhalt unter den Kolleg:innen stark von den individuellen Teams abhängt. Die Bezahlung ist überdurchschnittlich für die Region, jedoch gibt es Kritik an der Ungleichheit der Entlohnung.
Die Kommunikation innerhalb des Unternehmens wird als problematisch empfunden, insbesondere zwischen verschiedenen Schichten und Hierarchieebenen. Das Verhalten der Vorgesetzten variiert stark und wird oft als inkompetent beschrieben. Es gibt auch Kritik an der mangelnden Wertschätzung der Mitarbeiter:innen und dem hohen Stresslevel.
In Bezug auf Umweltbewusstsein hat das Unternehmen Fortschritte gemacht, obwohl es noch Raum für Verbesserungen gibt. Das Image des Unternehmens hat gelitten und es besteht ein Bedarf an mehr Offenheit und Respekt gegenüber den Mitarbeiter:innen.
Gut finden Arbeitnehmende:
Abwechslungsreiche Tätigkeiten
Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Überdurchschnittliche Bezahlung für die Region
Als verbesserungswürdig geben sie an:
Verbesserung der internen Kommunikation
Überprüfung der Führungskompetenzen
Mehr Wertschätzung und Respekt gegenüber den Mitarbeiter:innen.
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Arbeitsatmosphäre bei K+S Gruppe scheint gemischte Gefühle hervorzurufen. Einige Mitarbeiter:innen schätzen die offene Kommunikation, die Akzeptanz von Ideen und das respektvolle Miteinander. Insbesondere für Auszubildende gibt es regelmäßige Weiterbildungen, was auf eine Investition in die Entwicklung des Teams hindeutet. Zudem wird die entspannte und ruhige Arbeitssituation mit seltenem Stress positiv hervorgehoben.
Andererseits gibt es auch Herausforderungen. Es wurden Bedenken hinsichtlich Stress und geringer Wertschätzung von Vorgesetzten geäußert. Insbesondere im Bereich FTK scheint es Unzufriedenheit aufgrund von Unterbesetzung, veralteter Technik und mangelhafter Führung zu geben. Es wurde auch berichtet, dass Mitarbeiter:innen für andere Aufgaben eingesetzt werden. Die Arbeitsatmosphäre scheint stark von den Kolleg:innen abhängig zu sein, was auf ein bunt zusammengewürfeltes Team hinweist. Trotz der komplexen Anlagen wird die Arbeit als machbar beschrieben.
Die Tätigkeiten bei K+S Gruppe variieren je nach Position und Bereich. Während einige Mitarbeiter:innen eine Vielzahl an Aufgaben und täglichen Herausforderungen berichten, empfinden andere die Arbeit als eher eintönig und repetitiv. Insbesondere im Verwaltungsbereich scheinen die Aufgaben monoton zu sein.
Für Praktikant:innen ist die Selbständigkeit und Abwechslung offenbar begrenzt, während Elektriker:innen im Stördienst eine breite Palette an Aufgaben haben. Trotz der interessanten Aspekte der Arbeit wird jedoch auch von umfangreichen und zeitlich knappen Aufgaben berichtet. Die Technik scheint nicht immer auf dem neuesten Stand zu sein, was in einigen Bereichen zu Herausforderungen führt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Arbeitszeiten bis 14 Uhr sind, aber es gibt keine Möglichkeit für ein Auslandsjahr.
Insgesamt bietet die K+S Gruppe eine Mischung aus abwechslungsreichen und wiederkehrenden Aufgaben, wobei die Erfahrung stark von der spezifischen Rolle und dem Bereich abhängt.
Die Gehalts- und Sozialleistungen bei K+S Gruppe scheinen gemischte Gefühle hervorzurufen. Einige Mitarbeiter:innen loben das Unternehmen als einen der bestbezahlten Arbeitgeber im Werratal, mit pünktlicher Gehaltsauszahlung und zusätzlichen Leistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie einer Gewinnausschüttung bei guter Leistung. Die Bezahlung wird generell als überdurchschnittlich für die Region angesehen, obwohl sie im Vergleich zu Ballungsräumen nichts Besonderes ist.
Andererseits gibt es Bedenken hinsichtlich der Gerechtigkeit und Fairness der Gehaltsstrukturen. Es wurde bemerkt, dass Mitarbeiter:innen auf gleicher Ebene unterschiedlich entlohnt werden und dass es seit langer Zeit keine signifikante Lohnerhöhung gab, trotz guter Dividendenauszahlungen. Zudem gibt es scheinbar begrenzte Möglichkeiten, in höhere Tarifgruppen aufzusteigen. Einige Mitarbeiter:innen fühlen sich unterbezahlt, insbesondere wenn sie Aufgaben von verschiedenen Berufsgruppen übernehmen.
Bei K+S Gruppe wird Weiterbildung großgeschrieben und bietet sowohl interne als auch externe Möglichkeiten. Insbesondere nach der Ausbildung bestehen hohe Übernahmechancen und Optionen für weiterführende Schulen wie Techniker- oder Meisterschulen, die vom Unternehmen finanziert werden. Auch ein duales Studium wird als Aufstiegsmöglichkeit angeboten.
Allerdings scheint es Unterschiede zwischen den Abteilungen zu geben. Während in einigen Bereichen Weiterbildung unterstützt und gefördert wird, trifft dies nicht auf alle zu, beispielsweise im Bereich Logistik. Zudem wird betont, dass Beziehungen einen entscheidenden Einfluss auf die Karrierechancen haben können, manchmal sogar mehr als Leistung oder Noten. Daher wird empfohlen, proaktiv zu sein und Eigeninitiative zu zeigen, um die Karrierechancen zu verbessern.
- das Schichtsystem ist eine Katastrophe, könnte leicht durch ein anderes Schichtsystem ausgetauscht werden, wenn man nur wollte und nicht in der Lethargie versinken würde. - Führungskompetenzen werden nicht überprüft, kein Standard wie in anderen Unternehmen. - Die katastrophale Personalsituation wird nicht hinterfragt bzw. nicht darauf reagiert. - Urlaubssperre für die GR, findet natürlich genau in den Sommerferien statt. - Marode Technik, das wenige Geld was man dann noch zur Verfügung hat, wird in unsinnige Projekte gesteckt. Warum wird hier ...
Überhaupt keine nachvollziehbare oder verständliche Karriere-Entwicklung, Bewertung von Mitarbeitern für Personal-Runden und Beförderungen erfolgt von "irgendwelchen" Leuten, die die betroffenen Personen i.d.R. überhaupt nicht persönlich kennen. Es gibt Spielregeln, an die sich das Management überhaupt nicht hält.
Keiner hört auf den Pöbel... Standardaussage: Keiner wird gezwungen hier zu arbeiten. Wenns Dir nicht passt kannst Du ja gehen und Dir was Anderes suchen...
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?
Am schlechtesten bewertet: Kommunikation
3,0
Der am schlechtesten bewertete Faktor von K+S Gruppe ist Kommunikation mit 3,0 Punkten (basierend auf 106 Bewertungen).
Es ist wie auf dem Schiff, es gibt nur Befehle und Kritik. Die Meinung der Mitarbeiter zählt nicht, höchstens dann, wenn sie der eigenen Meinung entspricht. Informationen, die für den Tagesbetrieb interessant wären, werden nicht weitergegeben. Aber hey, man druckt für den Frühschichtrapport massig Papier, obwohl digital alles verfügbar und es zusätzlich auch noch Tablets gibt - sehr modern.
(Fast) nicht vorhanden. Sogar schon ein gefühltes Desinteresse. Manchmal probiert man es, wird dann aber meistens forsch abgewimmelt, anschließend aber angekreidet, warum man denn nicht kommunikativer sei. Habe es deswegen auf das Nötigste beschränkt. Durch vorherige Berufserfahrung weiß ich, dass es auch anders geht.
Je Größer der Betrieb desto schwerer wird die Kommunikation, das ist überall so mit den direkten Vorgesetzten klappt meistens noch alles schwieriger wird es schichtübergreifend da geht vieles in der stillen post verlohren
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,0 Punkten bewertet (basierend auf 97 Bewertungen).
Um Karriere zu machen, muss man im richtigen Augenblick mit wichtigen Leuten betrunken unter dem Tisch liegen. Leistung wird in der Regel nicht registriert. Karriere macht nur, wer Beziehungen hat. Es gibt viele Weiterbildungsangebote. Das kann helfen, wenn man außerhalb K+S einen neuen Job sucht. Innerhalb K+S ist Weiterbildung nutzlos (wenn auch gewünscht)!
Im Bereich Logistik nicht möglich. Keine Unterstützung für eine Weiterbildung, in anderen Abteilungen wird diese bezahlt und anschließend auch befördert.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
K+S Gruppe wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Industrie schneidet K+S Gruppe besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 62% der Mitarbeitenden K+S Gruppe als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 636 Bewertungen schätzen 56% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 181 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei K+S Gruppe als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.