Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Technische 
Hochschule 
Mittelhessen
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score38 Bewertungen
75%75
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 2,9Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,3Arbeitsbedingungen
    • 3,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 3,7Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Technische Hochschule Mittelhessen
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Aktionismus betreiben und Intransparent sein.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Technische Hochschule Mittelhessen
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 38 Mitarbeitern bestätigt.

  • BarrierefreiBarrierefrei
    63%63
  • KantineKantine
    55%55
  • InternetnutzungInternetnutzung
    55%55
  • ParkplatzParkplatz
    55%55
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    53%53
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    50%50
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    37%37
  • HomeofficeHomeoffice
    34%34
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    32%32
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    32%32
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    24%24
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    21%21
  • CoachingCoaching
    18%18
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    13%13
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    8%8
  • RabatteRabatte
    5%5
  • EssenszulageEssenszulage
    5%5
  • FirmenwagenFirmenwagen
    3%3

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Siehe oben
Viele Freiheiten in Lehre und Forschung
Bewertung lesen
Die Freiheit in Forschung und Lehre.
;-)
Die Toleranz während Corona.
Bewertung lesen
Flexible Arbeitszeiten, Führungskräftetraining
Gute Arbeitsbedingungen und Gleicheheit für alle.
Bewertung lesen
Selbstständiges Arbeiten ist an der Tagesordnung, hat aber natürlich nicht nur Vorteile
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die Verwaltung wächst und wächst und wächst und kostet immer mehr Geld. Immer mehr Rahmenbedingungen, Gesetze und Richtlinien müssen umgesetzt werden. Das kostet. Arbeitszeit, Nerven und Geld. Geld, das in der Forschung und der Lehre fehlt.
Bewertung lesen
Raumsituation (insb. Büroflächen) sehr angespannt
Es werden den Berufseinsteigern alle Vorteile des öffentlichen Dienstes angepriesen, die Nachteile und vor allem die konkrete Situation im Fachbereich/Labor ist aber erstmal intransparent.
Karrierechancen sind nicht vorhanden, persönliche und fachliche Weiterentwicklung ist unerwünscht, da sie die Macht und den Einfluss der etablierten Mitarbeiter/innen und Professoren gefährdet.
Bewertung lesen
Bevorzugte Berufung von Personen, die einem einen finanziellen Vorteil auch im Pensionsalter versprechen. Man gönnt sich ja sonst nichts...
Intransparenz bei Berufung und Stellenbesetzung von Mitarbeitern
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Vorgesetzte schulen oder erst keinen Raum lassen Vorgesetzte zu werden.
Bewertung lesen
Immer weiter ständig an Verbesserungen arbeiten
Bewertung lesen
Bessere Vertragsbedingungen, Urlaube ausbezahlen und Überstunden vergüten!
Bewertung lesen
Interne Kommunikationsprozesse könnten verbessert werden
Weite Teile der Führungs- und Entscheidungsträger sollten verantwortlich Ihre Eignung prüfen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Technische Hochschule Mittelhessen ist Gleichberechtigung mit 4,2 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).


Viele Maßnahmen; Verhaltenscodex; Ansprechpartner; Förderprogramme für Frauen
4
Bewertung lesen
Vielleicht noch nicht in den Köpfen aller angekommen, aber zumindest wird von den Beauftragten, Kommissionen, in Projekten und seitens der Hochschulleitung mit viel Engagement etwas dafür getan!
Die Hochschulleitung setzt sich besonders für die Förderung von Frauen ein.
zielt nur in eine Richtung
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Technische Hochschule Mittelhessen ist Kommunikation mit 2,9 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


Absolute Katastrophe. Alle wissen Bescheid, außer man selbst.
1
Bewertung lesen
Vorgesetzter reagierte nur auf etwa 20% der Emails, persönlich kaum erreichbar.
1
Bewertung lesen
Nicht vorhanden. Es werden Dinge über die Köpfe der Mitarbeiter entschieden, diese werden nicht informiert. Nach Monaten erfährt man dann auf dem Flurfunk von Kollegen über Entscheidungen, die einen persönlich betreffen.
1
Bewertung lesen
nicht erwünscht
1
Bewertung lesen
Informationen werden mit altertümlichen Mitteln kommuniziert und dabei will man doch eine moderne technische Hochschule sein. Passt nicht zusammen. Regelmäßige Meetings Fehlanzeige. Diese finden üblicherweise auf Zuruf statt, wenn es den vorgesetzten Professoren gerade in den Kram passt.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 8 Bewertungen).


Viele Weiterbildungsangebote; Personalentwicklungsmaßnahmen; Karrieremöglichkeiten je nach Job nicht vergleichbar mit Industrie
4
Bewertung lesen
Es ist völlig egal welche Leistung erbracht wird, egal welche Qualifikation eingebracht wird, egal wie motiviert gearbeitet wird, egal wie wichtig, sinnvoll oder erfolgreich die Arbeit ist. Am Ende sind die Faulen und Unproduktiven die Gewinner und der Rest resigniert.
1
Bewertung lesen
Viele und regelämßige Angebote zu Fortbildungen, viele Beratungs- und Unterstützungsangebote.
Regelmäßige Angebote zu Weiterbildungen und Möglichkeit zum Bildungsurlaub.
Die Weiterbildungsprogramme des Landes sind für bereits durchschnittlich gut qualifizierte Mitarbeiter völlig lächerlich. Es gibt regelmäßig Veranstaltungen zum Erstellen von einfachsten Word, Excel und Powerpoint Dateien, grundlegende Schulungen über Teamführung (die ein Masterstudent sowieso schon im Studium lernt) oder Veranstaltungen über alternative Lehrformen (die sowieso in der Praxis der „alten“ Professoren nicht anwendbar sind). Man bekommt insgesamt das Gefühl, dass diese Maßnahmen für die „schlecht“ qualifizierten Teilzeitkräfte in der Verwaltung und den Sekretariaten gedacht sind. Fachliche Fortbildungen für Lehrkräfte sind ...
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Technische Hochschule Mittelhessen wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet Technische Hochschule Mittelhessen schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 75% der Mitarbeitenden Technische Hochschule Mittelhessen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 38 Bewertungen schätzen 47% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 10 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Technische Hochschule Mittelhessen als eher traditionell.
Anmelden