Wenn man gewillt ist mehr zu erreichen, stehen einem alle Wege und ein breit gefächertes Potpourri an Fachbereichen zur Verfügung. So kann man in einem Arbeitsleben alles einmal gemacht haben, ohne die Firma zu verlassen.
Oft wird genau dann etwas geändert, wenn es grade vernünftig funktioniert (Ticketsystem, Prozessabläufe, Abteilungsorganisation etc.) Die Meetingskultur ist in meinen Augen deutlich veraltet. Es gibt viele Besprechungen und Routinen in fast immer identischen Konstellationen, die kaum einen Mehrwert bieten. Hier wird in meinen Augen sehr viel Zeit (und damit auch Geld) verschwendet.
Neben dem genannten wurden einem bei Neueinstellung diverse Benefits aufgezeigt. Nach der Einstellung, als es darum ging diese zu beantragen, war es auf einmal völlig uninteressant und man wurde hängen gelassen bis man es aufgegeben hat.
Es muss ein technologischer und prozessualer Fortschritt stattfinden. Es wird an Technologien festgehalten (die auch Probleme mit moderneren Anwendungen haben!) die bei anderen Unternehmen seit Jahren ausgemustet wurden. Die Prozesslandschaft ist unklar und eher als Empfehlung zu verstehen. Es wird sich oft nicht dran gehalten. Alles basiert auf dem "Wer kennt wen" Prinzip, was es neuen Mitarbeitern schwer macht einzusteigen. Es werden mehrere Tools für das gleiche Thema genutzt - bspw. mehrere Ticketsysteme. Eines uralt und schlecht gealtert, das andere ...
Gehälter an den Markt und Inflation anpassen, transparentere Kommunikation der Geschäftsführung über Erwartungen und Ziele, übergreifende Zusammenarbeit weiter optimieren und vereinfachen. Karrieremöglichkeiten stärken und genauer aufzeigen.
Nur 1 mal die Woche Anwesenheitspflicht, Wenn nun doch häufiger Anwesenheitspflicht ist, sollte es möglich sein seinen (gut erzogenen) Hund mit auf die Arbeit zu bringen.
Der am besten bewertete Faktor von Arvato Systems ist Kollegenzusammenhalt mit 4,1 Punkten (basierend auf 109 Bewertungen).
Teils, teils. In meinem Team mit wenigen Ausnahmen gut, im Gesamtunternehmen eher kritisch (Silodenken, z. T. wenig Zielorientierung im Sinne der Dienstleistungserbringung sondern internes Gegeneinander).
Bisher erlebte ich in jedem Team engen Zusammenhalt teilweise sind langjährige Freundschaften entstanden und auch bei privaten Schwierigkeiten kann man auf die Unterstützung der Kollegen zählen.
Der Zusammenhalt im Team ist immer von den Leuten in einem Team abhängig. In meinem Team kommen die Leute gut miteinander aus und es gibt viel gegenseitiges Vertrauen.
Hier kann ich tatsächlich ausschließlich positives berichten. Der interne Zusammenhalt und die Bereitschaft, sich gegenseitig zu unterstützen war immer gut.
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?
Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen
3,4
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Arvato Systems ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,4 Punkten (basierend auf 106 Bewertungen).
Trotz stetig wachsender Verantwortung und Weiterentwicklung ist der Aufstieg im Gehaltsband sehr schwierig. Man hört immer wieder den Satz "Für große Sprünge musst du mit Kündigung drohen oder wirklich kündigen und dann später wiederkommen und komplett verhandeln". Man wird sehr oft vertröstet oder die Gehaltserhöhung, die einem als große Entwicklung angepriesen wird, deckt grade einmal die Inflationsquote. Teilweise war ich schockiert, wenn ich erfahren habe wie mit verdienten und unheimlich wichtigen Mitarbeitern umgegangen wird, was die Gehaltsentwicklung angeht. Hier ist ...
wenig Perspektive / Transparenz in der Gehaltsüberprüfung, außerdem intransparente Dienstwagenregelung und wenig Kommunikation zu sonstigen Benefits (bspw. VL)
Die Gehälter haben sich in den letzten Jahren unterhalb der Inflation entwickelt. Das Gehaltsniveau ist für die meisten durchschnittlich, wird jedoch durch die zahlreichen zusätzlichen Benefits, die man bekommen kann einigermaßen attraktiv. Es gilt: Beim Einstieg gut verhandeln, auf einen guten Vorgesetzen hoffen und keine zu hohen Erwartungen haben.
Ist sehr abhängig vom direkten Vorgesetzten. Ist dieser engagiert was die Förderung der Mitarbeitenden angeht, so wird das Gespräch gesucht und Sonderaufgaben oder bessere Positionen werden angeboten. Das ist jedoch sehr unterschiedlich. Positiv ist, dass einem ein sehr gutes Angebot von Schulungen und Zertifizierungen angeboten wird.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
Arvato Systems wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche IT schneidet Arvato Systems schlechter ab als der Durchschnitt (4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 71% der Mitarbeitenden Arvato Systems als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 565 Bewertungen schätzen 56% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 182 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Arvato Systems als eher modern.