Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Händlerbund 
Management 
AG
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score174 Bewertungen
25%25
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,0Image
    • 2,8Karriere/Weiterbildung
    • 3,3Arbeitsatmosphäre
    • 2,8Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 3,0Vorgesetztenverhalten
    • 3,2Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,7Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Händlerbund Management
Branchendurchschnitt: IT

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kundenorientiert handeln und Ohne klare Abläufe arbeiten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Händlerbund Management
Branchendurchschnitt: IT
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 121 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    60%60
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    59%59
  • HomeofficeHomeoffice
    58%58
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    53%53
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    45%45
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    44%44
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    41%41
  • InternetnutzungInternetnutzung
    40%40
  • ParkplatzParkplatz
    33%33
  • DiensthandyDiensthandy
    31%31
  • CoachingCoaching
    30%30
  • BarrierefreiBarrierefrei
    24%24
  • RabatteRabatte
    21%21
  • KantineKantine
    19%19
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    9%9
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    8%8
  • EssenszulageEssenszulage
    6%6
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Je mehr Informationen man von verschiedenen Quellen erhält, desto mehr fällt die schöne Fassade zusammen. Ich finde wirklich nichts mehr daran gut und bin bald weg.
Bewertung lesen
Ich vergebe noch einen Stern, da ich nach Kündigung noch einen Monat bezahlt wurde bei Freistellung. (Andere Bewertungskriterien kann ich nicht wirklich einschätzen, da ich meine Arbeit nie antreten konnte.)
Bewertung lesen
Die freie Zeiteinteilung und die Regelung zu. Homeoffice sind gut. Man hat die Möglichkeit seinen Tag gut zu gestalten.
Da die Unternehmen in jüngster Vergangenheit umstrukturiert wurden, wage ich es zu bezweifeln, dass es auch in Zukunft so sein wird.
Bewertung lesen
Danke für die Lektion, wie es niemals laufen sollte.
Bewertung lesen
Dass er einem relativ freie Hand lässt. Mach deinen Job, erfülle die Vorgaben (welche erreichbar sind) und man lässt dich in Ruhe. Es wird nix übermenschliches erwartet und kein: "Ah schön, du hast 100 Tickets gemacht, dann schaffst du auch 120! Ah schön, du hast 120 Tickets gemacht, na dann schaffst du auch 150, ran da!"
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Mein Arbeitsverhältnis wurde noch vor Antritt der Stelle gekündigt, mit der Begründung, dass die Abteilung (angeblich) aufgelöst worden ist und man keinen Job mehr für mich hätte. Mir wurden 3 unterschiedliche Positionen im Unternehmen angeboten (1. Stelle auf die ich mich ursprünglich beworben hatte, 2. Stelle für die ich einen Vertrag unterzeichnet hatte und 3. Stelle die mir angeboten wurde bevor mir die Kündigung zugestellt wurde, weil sie sich dann doch als nicht geeignet herausgestellt hatte). Ich verstehe bis heute ...
Bewertung lesen
Den Händlerbund trägt eine trügerische Fassade aus marketingdurchseuchtem "Wir"-Gefühl, das sich beim kleinsten Abweichen und aus völlig unlauteren Gründen ins abartige Gegenteil verkehrt: Wie hier mit Mitarbeitern in verschieden oben erklärter Weise verkehrt wird – vor allem von den höheren Entscheidungsträgern – ist in höchstem Sinne unmoralisch und verachtenswürdig. Ich kann ernsthaft nur jedem abraten, hier zu arbeiten.
Bewertung lesen
Wo soll ich da anfangen... Das Gehalt, die Wertschätzung, Chancengleichheit, Umgang mit den Mitarbeitern.
Stets wird eine flache Hierarchie propagandiert, aber in Wahrheit wird vielen von oben herab diktiert. Die Du-Ansprache ist nicht als nur ein Schein.
Bewertung lesen
- schreckliche Kommunikation
- Projekte überschnitten sich oft, sodass einige Abteilungen überfordert waren
- schlechte Projektplanung
- Lieblinge werden bevorzugt, Gehaltsklassen übersprungen
- es geht eher nach Attraktivität, als nach Können
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Bewerbungsverfahren ist sehr aufwendig für beide Seiten. Erst ein Telefoninterview, dann ein Bewerbertag mit diversen Gesprächen. Das ist für einen Bewerber, der in einer Anstellung ist, oftmals nicht umsetzbar. Auch dem Unternehmen kostet es Zeit und Geld. Den Prozess sollte man verschlanken.
Bewertung lesen
- Hierarchien überprüfen
- nicht nur nach Aussehen einstellen
- gute offene Kommunikation auch schon von der Vorstandsseite
- Mitarbeiter sind keine leblosen Dinge, die herumgeschubst und schlecht behandelt werden können, nur durch sie läuft das Unternehmen
Bewertung lesen
Schade, was draus geworden ist. Denn es war mal ein guter Arbeitgeber. Am besten einfach dicht machen. Hier ist das Kind endgültig in den Brunnen gefallen.
Was der Händlerbund dringend bräuchte, wäre ein Betriebsrat. Oder Anstand.
Bewertung lesen
Das Unternehmen sollte einmal Menschlichkeit ausprobieren
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

3,8

Der am besten bewertete Faktor von Händlerbund Management ist Umgang mit älteren Kollegen mit 3,8 Punkten (basierend auf 32 Bewertungen).


Von jung bis alt alles vertreten und wertgeschätzt
5
Bewertung lesen
Alle gleich schlimm behandelt
5
Bewertung lesen
In unserer Branche gibt es kaum viele ältere Kollegen, aber wie ich das Team kenne, spielt das Alter keine Rolle.
5
Bewertung lesen
Viele Kollegen über 45 gab es nicht, aber meines Erachtens wurden diese nicht diskriminiert.
4
Bewertung lesen
Hier kann ich weder besonders negatives, noch besonders positives Hervorheben
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

2,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Händlerbund Management ist Gehalt/Sozialleistungen mit 2,7 Punkten (basierend auf 58 Bewertungen).


Einer der größten Kritikpunkte: Das Gehalt ist – sogar für Leipzig – unterdurchschnittlich schlecht. Und es wird auch langfristig nicht besser, da das Unternehmen versucht, bei den Mitarbeitern zu sparen. (Siehe "Kommunikation")
1
Bewertung lesen
Unterirdisch. Es gibt riesige Unterschiede zwischen den Kollegen. Wer hoch pokert und Selbstbewusst im Vorstellungsgespräch ist hat hier gute Karten andernfalls kratzt man am Mindestlohn.
1
Bewertung lesen
Kurz über Mindestlohn
2
Bewertung lesen
Reicht nicht aus, um ein Zimmer in einer WG + Lebensmittel zu leisten. Bin auf einen Nebenjob angewiesen und muss vielleicht noch Bürgergeld beantragen...
2
Bewertung lesen
Es fühlt sich so an, als hinge es davon ab, wen man gut kennt bzw. mit wem man befreundet ist. Insgesamt aber eher unter Branchenschnitt.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,8

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,8 Punkten bewertet (basierend auf 57 Bewertungen).


Weiterbildung, nichts von gehört. Aufstiegschancen minimal, weniger abhängig von Qualifikation oder Können, sondern vor allem von der Nähe zu den Vorgesetzten. Lange Zugehörigkeit ist auch kein Faktor, sondern führt eher zum Ende.
1
Bewertung lesen
Keine Perspektiven. Weiterbildung nur durch sich selbst, obwohl es mehrmals versprochen wurde. Zudem wurde viel vorausgesetzt, was zeitlich kaum zu schaffen war.
Hohe Fluktuation in den Abteilungen.
1
Bewertung lesen
Ich denke, dass wenn sich jemand weiterentwickeln und "Karriere" machen möchte, sich lieber in ein großes Unternehmen einbinden sollte. Es liegt in der Natur der Sache, dass in kleinen und mittleren Unternehmen nicht soviel Potential dafür da ist. Btw, die meisten, die sich "weiterentwickeln", tun das eh mit Wegbewerben, d.h. sie wechseln Jobs wie Ihre Unterwäsche, da sie sich extern auf eine höhere Position bewerben, sich super toll verkaufen können aber nicht lange iwo bleiben.
3
Bewertung lesen
Individuelle Möglichkeiten nach Bedarf
5
Bewertung lesen
Es gibt einen fixen Betrag für Weiterbildung je Mitarbeiter. Intern besteht die Möglichkeit an Wissenstransfers teilzunehmen, die von Kollegen organisiert sind. Da ist definitiv noch Luft nach oben.
Aufstiegschancen bestehen wahrscheinlich nur wenn man mit den Entscheidungen der Führungsebene bedingungslos zufrieden ist und diese auch vermittelt bzw. umsetzt.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Händlerbund Management wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche IT schneidet Händlerbund Management schlechter ab als der Durchschnitt (4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 25% der Mitarbeitenden Händlerbund Management als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 174 Bewertungen schätzen 37% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 71 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Händlerbund Management als eher modern.
Anmelden