Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Hochschule 
für 
angewandte 
Wissenschaften 
Ansbach
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,8
kununu Score64 Bewertungen
33%33
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,2Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 4,2Work-Life-Balance
    • 3,6Vorgesetztenverhalten
    • 4,1Interessante Aufgaben
    • 4,1Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

JobsAnzeige

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter über Richtung im Unklaren lassen und Konflikte tabuisieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 29 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    86%86
  • KantineKantine
    79%79
  • ParkplatzParkplatz
    79%79
  • HomeofficeHomeoffice
    76%76
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    72%72
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    59%59
  • BarrierefreiBarrierefrei
    52%52
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    48%48
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    41%41
  • InternetnutzungInternetnutzung
    41%41
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    34%34
  • RabatteRabatte
    31%31
  • DiensthandyDiensthandy
    31%31
  • CoachingCoaching
    24%24
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    17%17
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    10%10
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    7%7
  • FirmenwagenFirmenwagen
    3%3
  • EssenszulageEssenszulage
    3%3

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Viele Fortbildungsmöglichkeiten
Bewertung lesen
Es gibt Home Office
Bewertung lesen
Zukunftssicher
Junge, agile Hochschule, der viele Möglichkeiten offen stehen. Man kann sich einbringen und mitgestalten, egal wie alt man ist. Das ist für Berufseinsteiger eine grüne Spielweise mit Raum für Kreativität, insofern man im richtigen Team landet.
Bewertung lesen
Die Aufgaben, die Wertschätzung und Teil einer tollen Institution zu sein
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Befristungen von Anstellungen - gute Leute haben oft keine richtige Perspektive
Bewertung lesen
Dass verletzendes Verhalten keine Konsequenzen hat.
Bewertung lesen
Bezahlung laut TV-L
Die Führungsebene, die häufig intransparent und narzisstisch regiert, nicht wirklich New Work, sondern hierarchisch, unflexibel und wenig wertschätzend. Engagierte Menschen landen schnell im Burnout, wenn sie die Ausbeutung bemerken. Die Strukturen sind undurchsichtig und teilweise undurchlässig für bestimmte Personengruppen, da hat nicht jeder dieselben Chancen, was offiziell ein Vorteil des öffentlichen Dienstes wäre. Andere Väter haben auch schöne Töchter, bzw. andere Arbeitgeber attraktivere Jobs.
Bewertung lesen
Führungsebene
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Weniger abstrakte Leitbilder und mehr ins Tun kommen. Wer Digitalisierung und Innovation lehrt, sollte auch entsprechend interne Prozesse hinterfragen und verändern. Tw. wird noch wie in den 80ern gearbeitet.
Bewertung lesen
Besonders die Leitung der Hoschule ist teilweise sehr respektlos gegenüber Führungspersonen des mittleren Managements
Bewertung lesen
Nicht nur interne Weiterbildungen anbieten
Führungskräfte, die sich selbst bereichern und nicht an das Wohl der Organisation denken, absetzen, und mehr Acht geben auf die psychische und physische Gesundheit von Mitarbeitenden - negative Verhaltensweisen von Führungskräften sollten Konsequenzen haben, unabhängig von Vitamin B. Praktisch: Mitarbeitergespräche in 360 Grad entsprechend auswerten, Maßnahmen ableiten und auf eine saubere und transparente Dokumentation achten, sodass man Missstände nicht so leicht unter den Teppich kehren kann.
Bewertung lesen
In Sachen Digitalisierung müssen wir uns noch mehr auf den Weg machen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach ist Work-Life-Balance mit 4,2 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).


Überwiegend gegeben, jedoch gibt es tw. starre Behördenvorgaben
4
Bewertung lesen
Die ist durch die freie Arbeitszeitgestaltung von 6 bis 20 Uhr und Jahreszeitkonto wirklich gut. Man hat auch deutlich weniger Leistungsdruck als in der Wirtschaft. Für diese Flexibilität nimmt man das eher geringe Einkommen in Kauf.
5
Bewertung lesen
Die sehr flexiblen Arbeitszeiten lassen nahezu keinerlei Wünsche im Bezug auf die persönliche Life-Work-Balance offen. Hier ist die Hochschule als Arbeitgeber tatsächlich beispielhaft.
Durch Gleitzeit und Flexitage kann ich Arbeit und Familie super vereinbaren. Die Umstellung auf Homeoffice während dem Lockdown im Frühjahr 2020 würde sehr schnell umgesetzt - Hut ab!
5
Bewertung lesen
Durch viele Befristungen müssen häufig über längere Zeit die Aufgaben von den offenen Stellen mit übernommen werden. Keine vorausschauende Personalplanung.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,2 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Gehalt ist niedrig im Vergleich zur Wirtschaft, und oft kommt quasi Ehrenamtliches dazu, weil man irgendwelche Veranstaltungen oder Projekte unterstützt. Entfristung bietet Sicherheit, aber viele Stellen sind ja befristet und man lebt von Vertrag zu Vertrag und ist von dem Wohlwollen der Führungskräfte abhängig, die darüber entscheiden. Beziehungen sind hier wichtiger als Leistung, um z.B. mehr zu verdienen, auch wenn so getan wird, als hinge es von Abschlüssen usw. ab.
1
Bewertung lesen
TvL halt...
3
Bewertung lesen
Leider zeichnet sich die Hochschule nicht dadurch aus, ihre Mitarbeiter/-innen fürstlich zu entlohnen. Im Vergleich zu allen anderen Arbeitgebern im öffentlichen Dienst in und um Ansbach herum muss man feststellen, dass man eine komplette Lohngruppe schlechter bezahlt wird, was natürlich so sehr unbefriedigend ist, weil die Entlohnung im öffentlichen Dienst grundsätzlich schon nicht üppig ist. Gut hingegen ist, dass man immer in eine zusätzliche Rentenversicherung einbezahlt und dass natürlich die Beschäftigung im öffentlichen Dienst anderweitig Vorteile mit sich bringen ...
Bezahlung gemäß TV-L, kein Spielraum
3
Bewertung lesen
Im öffentlichen Dienst wird man nicht reich. Das wird aber durch hohe Flexibilität, ein persönliches Arbeitsklima und die Nähe zu Bildungsangeboten ausgeglichen. - Was mir persönlich wichtiger ist.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 8 Bewertungen).


wenig Vorankommen, Stellengeschacher, intransparent
2
Bewertung lesen
Es gibt Bildungsangebote, die man Nutzen kann, aber weniger, als man in einer Bildungseinrichtung erwarten würde. Eher schnelle, niederschwellige Angebote, die einen in der Karriere nicht weiterbringen. Karriere machen diejenigen, die Gönner in Machtpositionen haben.
2
Bewertung lesen
Ohne Studium geht im Grunde...nichts. Wer also Kariere machen will, der muss mindestens einen Bachelor haben...besser einen Master. Mit Master kommt man allerdings gut weiter und hat vielfältige Möglichkeiten. Weiterbildung ist immer ein Thema, die Personalabteilung leistet hier mit ihrem Angebot wirklich gute Arbeit.
Inzwischen scheint angekommen zu sein, dass die Mitarbeiter/-innen sich gerne weiter qualifizieren möchten. Die Aufstiegschancen bleiben trotzdem schlecht.
Völlig unabhängig von ihrer Qualifikation hatten in der Vergangenheit in erster Linie die Personen Aufstiegschancen, die der Hochschulleitung persönlich bekannt und sympathisch waren. An einer so kleinen Hochschule, an der jeder jeden kennt, war dieses Vorgehen mehr als offensichtlich.
1
Bewertung lesen
In meinem Aufgabenbereich überhaupt kein Problem. Man sollte aber seine Wünsche und Ambitionen proaktiv und in einem vernünftigen (Kosten)Umfang anmelden... dann klappt das i.d.R. auch.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 33% der Mitarbeitenden Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 64 Bewertungen schätzen 52% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 10 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach als eher modern.
Anmelden