Der Kulturkompass zeigt, wie Mitarbeiter die Unternehmenskultur auf einer Skala von traditionell bis modern bewertet haben. Wir sammeln aktuell noch Meinungen, um Dir ein möglichst gutes Bild geben zu können.
- den Zusammenhalt im direkten Umfeld - die individuellen Freiräume, die die nicht gelebte Führung zuläßt - die (individuelle) Anerkennung durch die eigenen "Kunden"
- die Mitarbeiter einbeziehen, nicht nur die "Honoratioren" - eine klare Strategie (1) ENTWICKELN und (2) KOMMUNIZIEREN und (3) UMSETZEN - die Denkweisen und Verhaltensweisen lang vergangener Jahrzehnte ablegen
Der am besten bewertete Faktor von Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen ist Kollegenzusammenhalt mit 3,6 Punkten (basierend auf einer Bewertung).
Großes Lob an meine Kollegen! Ist aber nach meiner Wahrnehmung ebenfalls stark von der Abteilung abhängig
Am schlechtesten bewertet: Umwelt-/Sozialbewusstsein
1,6
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen ist Umwelt-/Sozialbewusstsein mit 1,6 Punkten (basierend auf 2 Bewertungen).
Papier wird bestenfalls gespart um Lagerkapazitäten einzusparen, ansonsten gibt sich der eine mehr Mühe, der andere weniger
Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Banken schneidet Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen schlechter ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 100% der Mitarbeitenden Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 6 Bewertungen schätzen 0% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.