Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Georg-August-Universität 
Göttingen
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,8
kununu Score88 Bewertungen
65%65
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,0Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 4,0Arbeitsatmosphäre
    • 3,7Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 4,1Work-Life-Balance
    • 3,8Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,3Gleichberechtigung
    • 4,3Umgang mit älteren Kollegen

JobsAnzeige

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Georg-August-Universität Göttingen
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kooperieren und Seine Arbeit ordentlich erledigen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Georg-August-Universität Göttingen
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 86 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    63%63
  • KantineKantine
    58%58
  • InternetnutzungInternetnutzung
    57%57
  • HomeofficeHomeoffice
    47%47
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    47%47
  • BarrierefreiBarrierefrei
    43%43
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    43%43
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    40%40
  • ParkplatzParkplatz
    38%38
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    34%34
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    30%30
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    23%23
  • RabatteRabatte
    23%23
  • CoachingCoaching
    22%22
  • EssenszulageEssenszulage
    16%16
  • DiensthandyDiensthandy
    9%9
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    5%5
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    5%5
  • FirmenwagenFirmenwagen
    1%1

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Ihm liegt viel daran, dass man durch die Arbeit profitieren kann für die Karriere
Bewertung lesen
Flexibilität Kollegenzusammenhalt
Bewertung lesen
Mit Studierenden zu arbeiten ist schön.
Bewertung lesen
Die Flexibilität und großzügige Home-Office Regelung. So wie Gleitzeit,regelung und freie Gestaltung der Arbeit und Entscheidungen. Diverse neben Sozialleistungen, wie Mensa und Kantine und andere Cafés.
Die Sicherheit und das Vertrauen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Wie oben bereits geschrieben, ist die universität Göttingen, insbesondere im Verwaltungsbereich stark unterbesetzt. Dadurch kommt es zu vermehrte Überlastung, was für einen höheren Krankenstand führt. Es müssen dringend neue Stellen geschaffen werden und Stellen und Abteilungen neu strukturiert werden, damit diese Dauerüberlastung der Mitarbeiter aufhört und die Gesundheit der Mitarbeiter mehr berücksichtigt wird. durch die verhältnismäßig geringen Gehälter ist es schwierig, neue Mitarbeiter zu bekommen, was den Fachkräftemangel noch weiter antreibt.
Gehalt für Leute mit Abschluss im Themengebiet könnte höher sein. Der Unterschied zum Minderstlohn ist leider sehr gering, da die Gehälter für Tutoren mit Bachelor- oder Masterabschluss nicht oder nur geringfügig angepasst wurde.
Bewertung lesen
Absolute Ausbeutung der Mitarbeitenden.
Bewertung lesen
Aufgaben können spannender sein
Bewertung lesen
Hohe Arbeitszeit, unter durchschnittliches Gehalt, schlechte Sozialleistungen, Mangel an Weiterbildungsmöglichkeiten, keine flachen Herachien, geringe Optionen an Gesundheitspreventionen, kaum Mitarbeiterevents, kein Jobrad
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Nicht auf Kosten der Mitarbeitenden sparen, Arbeitsschutz und Fürsorgepflicht ernst nehmen, evtl. Führungskräfte in Arbeitsrecht schulen.
Bewertung lesen
Leider ist die Universität Göttingen , insbesondere im Verwaltungsbereich stark unterbesetzt. Das führt zu Überlastung der noch bestehenden Arbeitsplätze. Die Mitarbeiter sind vermehrt durch erhöhtes Arbeitspensum krank, was zu einem hohen Krankenstand insgesamt führt und die anderen noch verbliebenen Mitarbeiter noch mehr. Es müssen mehr Stellen geschaffen werden.
Kolleg:innen, die sich sozial daneben benehmen, zurecht weisen
Bewertung lesen
Verbesserung der Arbeitskoditionen im Hinblick auf Arbeitszeit, Gehalt, Sozialleistungen, Work-Life Balance, Betrachtung sozialer Diskrepanzen durch Präsidium, ausbau der Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachpersonal, Jobrad
Bewertung lesen
Antidiskriminierungsstrukturen, Dekolonialisierung der Universität beginnen, Geisteswissenschaften ernstnehmen und bitte aufhören Diskurse zu unterdrücken wie die zu Palästina oder Pakistan
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,3

Der am besten bewertete Faktor von Georg-August-Universität Göttingen ist Gleichberechtigung mit 4,3 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Die Gleichberechtigung ist eigentlich gut umgesetzt. Allerdings fördert das hierarchische Klima, Machtkämpfe und Fokussierung auf Einzelinteressen dann doch wieder meist nur eine bestimmte Art von meist männlichen Kollegen in den Führungspositionen. Und es gibt Frauenförderprogramme, die mir als Mann verschlossen bleiben. Die Vereinbarkeit von Familienplanung und Beruf wird in Ansätzen auch gefördert.
3
Bewertung lesen
Die Chefin ist einen Frau, also würde auf Gleichberechtigung viel Wert gelegt
5
Bewertung lesen
Ist hier ein großes Thema
5
Bewertung lesen
Hier kein Thema mehr.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Georg-August-Universität Göttingen ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,1 Punkten (basierend auf 11 Bewertungen).


Bezahlung unter Durchschnittsgehälter für den Großteil der Fachbereiche.
Zusätzlich schwache Sozialleistung im Hinblick auf VL
1
Bewertung lesen
Die Bezahlung ist miserabel, das magere Gehalt kommt gerade so pünktlich.
1
Bewertung lesen
Mindestlohn eben
3
Bewertung lesen
Eigentlich arbeitet man genau in dem Bereich für den man ausgebildet wurde und erhält mit herrausragendem Masterabschluss den gleichen Lohn wie jemand der eine dreijährige Ausbildung absolviert hat. (bzw. verglichen mit jemand aus dem gleichen Abi- bzw. Abschlussjahrgang dann deutlich weniger)
Die sind im öffentlichen Dienst festgelegt...
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 12 Bewertungen).


Beruflicher Aufstieg ohne Studium ist, wie allgemein bekannt im öffentlichen Dienst schwierig. Auch durch langjährige Berufserfahrung ist kein höherer Aufstieg möglich. Allerdings ist hier die Universität Göttingen auf einem guten Weg, dass durch anhaltenden Fachkräftemangel zu ändern. Leider ist dieses noch nicht überall im öffentlichen Dienst angekommen, so dass immer noch starke Strukturen gelten. die Universität. Göttingen ist hier inzwischen sehr offen und flexibel geworden. wäre gut, wenn das auch in anderen öffentlichen Bereichen zum Umdenken anregen würde.
4
Bewertung lesen
Aufstieg ist innerhalb der Uni meistens nicht möglich. Das Weiterbildungsangebot ist überschaubar, da sind andere Unis besser.
2
Bewertung lesen
Geringe Option an Weiterbildungsmöglichkeiten
1
Bewertung lesen
Die Übernahme Chancen sind leider nicht sehr gut, aber wenn man einen guten Job macht wird sich bemüht einen zu behalten
3
Bewertung lesen
Für fast alle eine befristete Karriere. Teilweise werden Vertäge wenige Tage bevor sie auslaufen um wenige Monate verlängert.
Weiterbildung z.B. in Form von Promotionsprogrammen möglich.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Georg-August-Universität Göttingen wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet Georg-August-Universität Göttingen besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 65% der Mitarbeitenden Georg-August-Universität Göttingen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 88 Bewertungen schätzen 44% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 34 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Georg-August-Universität Göttingen als eher modern.
Anmelden