Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Katholische 
Jugendfürsorge 
der 
Diözese 
Augsburg 
e.V.
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,3
kununu Score74 Bewertungen
71%71
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 3,2Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 3,0Work-Life-Balance
    • 3,3Vorgesetztenverhalten
    • 3,7Interessante Aufgaben
    • 3,2Arbeitsbedingungen
    • 3,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Wenn nötig länger bleiben und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 68 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    69%69
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    57%57
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    46%46
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    44%44
  • KantineKantine
    32%32
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    32%32
  • ParkplatzParkplatz
    32%32
  • RabatteRabatte
    31%31
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    31%31
  • BarrierefreiBarrierefrei
    24%24
  • CoachingCoaching
    19%19
  • HomeofficeHomeoffice
    19%19
  • InternetnutzungInternetnutzung
    18%18
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    18%18
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    13%13
  • DiensthandyDiensthandy
    10%10
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    9%9
  • EssenszulageEssenszulage
    9%9
  • FirmenwagenFirmenwagen
    4%4

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Das Miteinander, die Gestaltungsmöglichkeiten und das Einbringen eigener Ideen & Erfahrungen
Bewertung lesen
Freundlichkeit und Bereitschaft, zu unterstützen
Bewertung lesen
Sinnstiftende Arbeit - Kinder- und Jugendliche sind unsere Zukunft und verdienen gerade in schwierigen Lebenssituationen unsere Unterstützung.
Gutes Arbeitsklima. Bereitschaft für Modernisierung und Veränderung.
Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind klasse.
Bewertung lesen
- Arbeitsbeginn
- Erreichtbarkeit mit dem ÖPNV
- Kontinuierlicher Workload in den Fachtherapien
- 30 Tage Urlaub plus Heilig Abend und Silvester
- 3 Tage Besinnung
- 5 Fobitage
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

-Mitarbeiter unfreundlich
Angestellter ist gut, solange er die Meinung des Geschäftsführers vertritt.
Siehe oben.
Bewertung lesen
Die Bezahlung könnte etwas angepasst werden
Bewertung lesen
Der ton der dort herscht
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Das Unternehmen sollte verstehen, dass es sich im Fachkräftemangel befindet.
Teambildende Maßnahmen, gewaltfreie Kommunikationsschulungen, Investition in Innovation - neue Technologien, Kommunikationsschulungen, bessere Einarbeitung, Prozesse optimieren, free Wifi (zumindest für die MA), Handyempfangsoptimierung (wenig bis kein Empfang)
Bewertung lesen
Nachhaltigere Lösungen finden, mehr systematischen!
Bewertung lesen
- Jobticket und/oder Jobrad
- Fortbildungszuschuss der den geforderten 20 Fortbildungspunkten im Jahr entspricht
- Tatsächliche Anlehnung an den TVÖD und nicht 200€ weniger
- Finanzielle Wertschätzung von Weiterbildung und Studium
- Fobis: 5 Fobitage, wenn unter der Woche, kein Ausgleich für Wochenendfobis - fast alle Fobis in meinem Fachbereich sind am WE
Bewertung lesen
Offener Kommunizieren; klare Konzepte; Vorgesetze müssen bei Beschwerden ein offenes Ohr haben
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

3,8

Der am besten bewertete Faktor von Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg ist Gleichberechtigung mit 3,8 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).


Totale Wertschätzung im Kollegen-Team und auch der Führung
5
Bewertung lesen
Schien sehr gut zu sein
Danke dafür !!
5
Bewertung lesen
passt auf jeden Fall
Da es eine katholische Einrichtung ist, kann man hier natürlich auch mit entsprechender Konfession arbeiten. Ich selbst bin leider nie aufgestiegen, sehe aber keinen Grund, warum es nicht so hätte kommen sollen.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg ist Kommunikation mit 3,0 Punkten (basierend auf 17 Bewertungen).


Unterirdisch
1
Bewertung lesen
Quasi nicht vorhanden. Langsam, man sird Hingehalten, Falschaussagen, unangenehmer Umgang/Ton
1
Bewertung lesen
Im Josefinum wird über den Köpfen der Mitarbeitenden hinweg sie betreffende Angelegenheiten besprochen und die Mitarbeitenden werden dann einfach überrascht, mit teilweise echt schlechten Nachrichten. Auch Feedback und Anregung wird nicht direkt mit dem Mitarbeitenden geteilt, sondern nur hinter dem Rücken.
Ist in einzelnen Bereich sehr gut, in anderen muss noch stärker daran gearbeitet werden. Die Bereitschaft dafür scheint da zu sein.
Es wird viel über die Köpfe der Mitarbeiter hinweg kommuniziert oder entschieden. In Mitarbeitergesprächen fallen Sätze wie „entweder Sie schwimmen mit dem Strom oder Sie gehen unter.“
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 12 Bewertungen).


Die Angebote der internen Akademie und die individuellen Möglichkeiten zur Weiterbildung sind gut.
v. a. mit studium und ausbildung sehr gut
Man wird sehr viel Unterstützt.
5
Bewertung lesen
Wurde nicht gefördert, Fortbildungen müssen meistens selbst bezahlt werden, außer man hat gute Kontakte. Es geht nicht nach Kompetenz sondern nach Sympathie und es läuft viel Vetternwirtschaft
1
Bewertung lesen
Eine sehr fördernde Firma, keine Vermittlungsgebühr bei Übernahme
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 71% der Mitarbeitenden Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 74 Bewertungen schätzen 51% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 34 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg als eher traditionell.
Anmelden