Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Konradin-Verlag 
Robert 
Kohlhammer 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,2
kununu Score26 Bewertungen
100%100
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,0Image
    • 3,2Karriere/Weiterbildung
    • 3,5Arbeitsatmosphäre
    • 2,9Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,0Arbeitsbedingungen
    • 3,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Konradin-Verlag Robert Kohlhammer
Branchendurchschnitt: Medien

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Für sein Team arbeiten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Konradin-Verlag Robert Kohlhammer
Branchendurchschnitt: Medien
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 24 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    67%67
  • ParkplatzParkplatz
    67%67
  • KantineKantine
    63%63
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    63%63
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    54%54
  • RabatteRabatte
    50%50
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    50%50
  • HomeofficeHomeoffice
    50%50
  • InternetnutzungInternetnutzung
    46%46
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    42%42
  • CoachingCoaching
    29%29
  • EssenszulageEssenszulage
    25%25
  • BarrierefreiBarrierefrei
    21%21
  • DiensthandyDiensthandy
    21%21
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    17%17
  • FirmenwagenFirmenwagen
    13%13
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    8%8
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    4%4

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Flexibilität, das Thema Medien, die Freiheiten, die man als Mitarbeiter hat und dass man seine Meinung einbringen kann und diese gehört wird
Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Homeoffice flexibel möglich. Der AG hat sich in Coronazeiten als sehr leistungsfähig und flexibel erwiesen.
Bewertung lesen
Gleitzeit, gutes Miteinander, div. Veranstaltungen, gute Lage/Verkehrsanbindung, Gesundheitliche Maßnahmen, Spaß an d. Arbeit
Arbeitszeit ist recht flexibel.
Gehalt kommt zuverlässig.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Schlechte Kommunikation vor allem bei der älteren Führungskräften.
Bewertung lesen
Mitarbeiter werden von GL teils offen für dumm und unfähig erklärt - absolut respektloser Umgang. Management nach Bauchgefühl ohne erkennbare Struktur. Kommunikation mangelhaft. Keine verlegerische Kompetenz.
Bewertung lesen
Mieses Gehalt.
- Büroausstattung bzw. -Räumlichkeiten
- Das größte Problem: Behördenartige Prozesse, Systeme und Kommunikationsstrukturen.
- Das Motto bei Kündigungen "Jeder ist ersetzbar" bzw. "Reisende soll man ziehen lassen".
- Gehaltsentwicklung und die fehlende Motivation
- Teilweise Fehlbesetzungen in einzelnen mittleren Führungsebenen.
Bewertung lesen
Ungleiche Behandlung zwischen jungen und älteren Redakteuren. Jüngere haben 40 std Woche und bekommen kein Urlaubs und Weihanchtsgeld.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Junge Kollegen müssen besser motiviert werden: Mehr Feedback geben, mehr Perspektiven auch beim Gehalt.
Bewertung lesen
Gerne noch mehr Transparenz über zukunfts Themen seitens des Managements.
Weniger Arroganz bitte. Die Mitarbeiter ernst nehmen, ihnen ernsthaft zuhören und deren Leistung auch mal anerkennen und wertschätzen.
Bewertung lesen
Das soziale Vorleben im Unternehmen geht immer von "oben" nach "unten" - nicht umgekehrt.
Aktivere Mitarbeiterwerbung um den Altersschnitt zu senken und motivierte, junge Leute auch versuchen zu halten. Hohe Fluktuation unter jüngeren Arbeitnehmern, weil diese durch die Mühlen der Behörden-artigen Vorgänge zermürbt werden. Sture Chefredakteure, träge Sacharbeiter und die Belastung durchs Großraumbüro verbunden mit den umgebenden Arbeitsmitteln / -Räumlichkeiten sind wenig attraktiv und stellenweise frustrierend.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Konradin-Verlag Robert Kohlhammer ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,0 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Ist gut. Man schätzt die Erfahrung.
5
Bewertung lesen
Ältere Kollegen mit viel Erfahrung sind sehr geschätzt
5
Bewertung lesen
Der demographische Wandel ist hier voll und ganz angekommen. Das Durchschnittsalter enorm hoch. Allerdings werden auch ältere Kollegen eingestellt und die bisherigen gleich behandelt.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Konradin-Verlag Robert Kohlhammer ist Kommunikation mit 2,9 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Von der Unternehmensführung „runter“ in die Abteilungen: mangelhaft. Intransparent.
1
Bewertung lesen
Man bekommt sehr viel über Flurfunk mit. Besondere Richtlinien sind zum Teil nicht kommuniziert. Es gibt eine regelmäßige Betriebsversammlung wo aktuelle Themen debattiert werden und die wirtschaftliche Situation des Konzerns dargestellt wird.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 5 Bewertungen).


Weiterbildung war bisher immer möglich. Manchmal muss man für ein bestimmtes Seminar kämpfen, aber das Thema an sich hat einen hohen Stellenwert. Man bemüht sich unterschiedliche Themen anzubieten, finde ich positiv.
4
Bewertung lesen
Es gibt regelmäßig die Möglichkeit an Weiterbildung teilzunehmen
5
Bewertung lesen
Ordentliches Weiterbildungsprogramm.
3
Bewertung lesen
Jährliche Mitarbeiterjahresgespräche und den damit verbundenen Weiterbildungskatalog kann man nutzen. Sonder-Seminare sind nach Absprache möglich. Manchmal werden auch berufliche Fortbildungen wie Fachwirt oder Studium bezahlt.
Karrieremöglichkeiten gibt es wenige im Verlag. Viele Führungskraftstellen sind besetzt und quasi in Stein gemeißelt.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Konradin-Verlag Robert Kohlhammer wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Medien schneidet Konradin-Verlag Robert Kohlhammer schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 100% der Mitarbeitenden Konradin-Verlag Robert Kohlhammer als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 26 Bewertungen schätzen 42% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 6 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Konradin-Verlag Robert Kohlhammer als eher modern.
Anmelden