Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Stiftung 
Universität 
Hildesheim
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,3
kununu Score60 Bewertungen
79%79
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 3,2Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,6Vorgesetztenverhalten
    • 3,6Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stiftung Universität Hildesheim
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeitern vertrauen und Mitarbeiter viel selbst entscheiden lassen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stiftung Universität Hildesheim
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 54 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    76%76
  • KantineKantine
    61%61
  • InternetnutzungInternetnutzung
    61%61
  • HomeofficeHomeoffice
    56%56
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    54%54
  • ParkplatzParkplatz
    52%52
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    52%52
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    39%39
  • BarrierefreiBarrierefrei
    37%37
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    33%33
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    33%33
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    28%28
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    19%19
  • CoachingCoaching
    15%15
  • DiensthandyDiensthandy
    11%11
  • EssenszulageEssenszulage
    9%9
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    7%7
  • RabatteRabatte
    4%4
  • FirmenwagenFirmenwagen
    2%2

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

An meinem Institut ist es wirklich sehr kollegial.
Bewertung lesen
Familienfreundlichkeit, kollegiale Atmosphäre, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice ist möglich.
Bewertung lesen
Familienfreundlich, Homeoffice, Vertrauen in die Mitarbeiter, Wertschätzung, Mensa
Bewertung lesen
Flache Hierarchien
Bewertung lesen
Arbeitnehmer haben absolute Narrenfreiheit und können schlecht arbeiten ohne Konsequenzen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Das WissZeitVG, befristete Verträge.
Bewertung lesen
Meine Dezernat war einfach schlecht organisiert
Bewertung lesen
Die Vertragsverlängerung zieht sich immer hin.
Bewertung lesen
Es wird auf jeden Euro geschaut und eine absolute Frechheit, dass Mitarbeiter keine reservierten Parkplätze bekommen….. das zeigt null Wertschätzung, vorallem gegenüber Mitarbeiter aus Berufen mit extremen Personalmangel. So findet ihr keine Spezialisten und könnt sie auch nicht halten. Stattdessen müsst ihr solche Leistungen outsourcen und zahlt dafür teure PT beim Dienstleister.
Bewertung lesen
Umgang miteinander, Gehalt, überzogene Erwartungen bzgl. Arbeitsinhalten und Arbeitszeiten, Vorgesetzenverhalten.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Der Krankheitsstand ist in allen Bereichen ständig zu hoch. Hier müssen unbedingt Maßnahmen in der Gesundheitsförderung und vor allem der Prävention erfolgen. Zudem sollten vielmehr die vorhandenen, guten Arbeitskräfte mit befristeten Verträgen entfristet werden, anstatt neue Mitarbeitende einzustellen.
Bewertung lesen
Umgang miteinander, Gehalt, überzogene Erwartungen bzgl. Arbeitsinhalten und Arbeitszeiten, Vorgesetzenverhalten,
Bewertung lesen
Wenn man einen abgeschlossenen Bachelor hat sollte das am Gehalt sichtbar sein.
Bewertung lesen
Macht doch mal eine Schulung für den Umgang miteinander am Arbeitsplatz. Und schraubt bitte eure Erwartungen runter, wenn ihr Leuten bloß Werkstudentenverträge mit mittelmäßig gutem bis eher schlechtem Gehalt anbietet. Man kann nur das erwarten, wofür man auch zahlt und leistet. Und informiert euch doch mal, wie Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft behandelt werden. Ein bisschen Bescheidenheit stünde euch ganz gut zu Gesicht.
Bewertung lesen
Höhergruppierung ganzer Teams, die mittlerweile nicht nur Sachbearbeitung machen, sondern beratend tätig sind und tw. Entscheidungsträger im Rahmen übertragener Aufgaben.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Stiftung Universität Hildesheim ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,0 Punkten (basierend auf 13 Bewertungen).


Jeder wird geschätzt und ernstgenommen.
5
Bewertung lesen
Sehr angenehm
5
Bewertung lesen
auf Augenhöhe.
4
Bewertung lesen
War respektvoll. Leider gehörte ich nicht zu den älteren Kollegen.
5
Bewertung lesen
Hier wird kein Unterschied gemacht.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stiftung Universität Hildesheim ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,1 Punkten (basierend auf 20 Bewertungen).


Kaum über Mindestlohn trotz abgeschlossenem Bachelor
1
Bewertung lesen
absolut schlecht. Weihnachtsfeiern müssen selber bezahlt werden, keine teamevents. Gehalt minimum nach Tarif und keine Extras. Arbeitsmaterial muss selber bezahlt werden. (Headset, Telefon etc.)
1
Bewertung lesen
13. Gehalt und durchschnittliche Zahlungen im ÖTV. Allerdings für Stellenbeschreibungen, die längst aktualisiert gehören und entsprechend auch gehaltliche Anpassungen sinnvoll machen.
3
Bewertung lesen
Mittelmäßiges Gehalt. In der freien Wirtschaft verdiene ich jetzt mehr, obwohl mein jetziger Arbeitgeber sogar bekannt dafür ist, weniger als die Konkurrenz zu zahlen.
2
Bewertung lesen
Das Gehalt ist nicht ideal. Das hat aber nichts mit dem Fundraising an sich, sondern mit den Universitätsstrukturen zu tun.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 13 Bewertungen).


Weiterbildungen sind kein Problem.
5
Bewertung lesen
Je nach Abteilung sind Aufstiegsmöglichkeiten vorhanden. Fortbildungen werden unterstützt - deutliche Neuqualifikationen (Lehrgänge) eher nicht.
3
Bewertung lesen
Wird angeboten, das ist super. Man kann einen schriftlichen Antrag dafür stellen. So, wie das im öD eben sein muss. LOL
5
Bewertung lesen
Keine. Es war keine Zeit im Rahmen der Anstellung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter eine Promotion zu beginnen, da bei einer 50%-Stelle im Durchschnitt 5 Semesterwochenstunden (SWS) zu leisten waren. Das bedeutet bei einer etwaigen 100%-Stelle sind 5 Lehrveranstaltungen im Semestester (d.h. 10 SWS) zu leisten. Somit wurde das Lehrdeputat nicht um 50% reduziert, um ein Promotionsprojekt zu beginnen. Das ist an anderen Universitäten nicht möglich.
1
Bewertung lesen
Keine. Es war keine Zeit im Rahmen der Anstellung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter eine Promotion zu beginnen, da bei einer 50%-Stelle im Durchschnitt 5 Semesterwochenstunden (SWS) zu leisten waren. Das bedeutet bei einer etwaigen 100%-Stelle sind 5 Lehrveranstaltungen im Semestester (d.h. 10 SWS) zu leisten. Somit wurde das Lehrdeputat nicht um 50% reduziert, um ein Promotionsprojekt zu beginnen. Das ist an anderen Universitäten nicht möglich.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stiftung Universität Hildesheim wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet Stiftung Universität Hildesheim schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 79% der Mitarbeitenden Stiftung Universität Hildesheim als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 60 Bewertungen schätzen 50% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 20 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stiftung Universität Hildesheim als eher modern.
Anmelden