Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Universität 
Heidelberg
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,0
kununu Score68 Bewertungen
54%54
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,0Image
    • 3,2Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,7Interessante Aufgaben
    • 3,4Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

JobsAnzeige

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Universität Heidelberg
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Wenn nötig länger bleiben und Bürokratisch auf Regeln achten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Universität Heidelberg
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 54 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    61%61
  • KantineKantine
    59%59
  • HomeofficeHomeoffice
    57%57
  • InternetnutzungInternetnutzung
    54%54
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    54%54
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    46%46
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    37%37
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    33%33
  • BarrierefreiBarrierefrei
    31%31
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    28%28
  • ParkplatzParkplatz
    20%20
  • CoachingCoaching
    17%17
  • EssenszulageEssenszulage
    13%13
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    11%11
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    9%9
  • RabatteRabatte
    9%9
  • DiensthandyDiensthandy
    7%7
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    6%6

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Insgesamt habe ich mich wohl gefühlt und es gab ein gutes Arbeitsklima.
Bewertung lesen
Die Hilfsbereitschaft der Kolleg*innen!!!
Bewertung lesen
Offene Kommunikation und das gute Miteinander, flexible Arbeitszeiten, Absprachen möglich, gutes Team
Bewertung lesen
Mein Arbeitgeber ist sehr familienfreundlich, verständnisvoll und flexibel.
Bewertung lesen
Man kann relativ frei forschen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

kein Parkplatz- Parkhhaus muss man selbst zahlen (teuer in HD!)
Home Office wird nicht gern gesehen
Diensthandy wird somit auch nicht gestellt
Bewertung lesen
Öffentlicher Dienst halt, läuft alles schleppend
Bewertung lesen
Vertragslaufzeiten zu kurz, schwer eine unbefristete Stelle zu bekommen, Verträge immer an Bedingungen gekoppelt, die dem Arbeitnehmer die Arbeit erschweren
Bewertung lesen
Träge Vorgänge
Bewertung lesen
Die Abhängkeit des Angestellten von dem direkten Vorgesetzten.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Den Arbeitsumfang dem Gehalt anpassen, flexiblere Verträge, längere Vertragslaufzeiten, mehr im Sinne der Wünsche des Arbeitnehmers handeln, Getränke in allen Abteilungen zur Verfügung stellen (ggf. Gegen kleines Entgelt)
Bewertung lesen
Verschlankt die Prozesse! Gebt Frauen und Minderheiten mehr Macht! Verfolgt unangemessenes Verhalten konsequent!
Bewertung lesen
Bürokratie reduzieren
Bewertung lesen
1. **Modernisierung und Digitalisierung:** Die Universität muss dringend ihre veraltete Infrastruktur und Prozesse modernisieren und auf Digitalisierung setzen.
2. **Abbau von Hierarchien:**
Eine flachere Organisationsstruktur und mehr Transparenz in der Kommunikation sind entscheidend.
3. **Förderung von Teamarbeit:** Teamwork und kollegiale Zusammenarbeit sollten aktiv gefördert werden, um die Arbeitsatmosphäre zu verbessern.
4. **Karriereentwicklung:**
Klare Karrierewege und Anerkennung für Mitarbeiterleistungen sind notwendig, um Motivation zu steigern.
5. **Umweltbewusstsein:**
Die Universität sollte einen nachhaltigen Ansatz verfolgen, um Ressourcenverschwendung zu reduzieren und Umweltverträglichkeit zu ...
Bewertung lesen
Verkrustete Strukturen mutig aufreißen. Endlich eine Digitalisierung, die den Namen auch verdient einführen. nicht an allem knausern sondern den Arbeitsstandort durch Benefits attraktiv machen, sonst will dort bald niemand mehr arbeiten - es ist jetzt schon schwer, Stellen adäquat neu zu besetzen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Universität Heidelberg ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,1 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Sehr entspannte und offene Kollegen/innen
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

2,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Universität Heidelberg ist Gehalt/Sozialleistungen mit 2,7 Punkten (basierend auf 16 Bewertungen).


Bezahlt wird nach TV-L, das liegt weit unter dem was man in der freien Wirtschaft bekommt. Eine Chance in der Eingruppierng aufzusteigen ist bei 0.
2
Bewertung lesen
Für meinen Abschluss und den Umfang meiner Arbeit könnte es mehr sein
3
Bewertung lesen
Mag sein, dass das Gehalt dem öffentlichen Dienst entspricht, aber das ist kaum Trost angesichts der desolaten Arbeitsbedingungen. Gehaltserhöhungen sind hier so selten wie Einhörner, selbst bei außergewöhnlicher Leistung. Denn schließlich ist das Gehalt (Eingruppierung) an die Stelle und die Qualifikation gekoppelt. Besondere Leistungen werden NICHT belohnt. Das Land muss hier was tun sonst werden alle wegrennen irgendwann.
1
Bewertung lesen
Nicht üppig aber sicher
2
Bewertung lesen
Bezahlt wird nach TV-L, was im teuren Rhein-Neckar-Raum längst kaum mehr zum Leben reicht
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 11 Bewertungen).


Das interne Weiterbildungsprogramm ist eine Katastrophe und auf einem Stand von 1999 stehen geblieben. Wirklich relevante Themen findet man da nicht. Einiges zur Benutzung von Microsoft Office - aber auf einem wirklich niedrigen Level, dass ich mich frage, ob die dort vermittelten Kenntnisse wirklich helfen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es (immer) noch Kolleg*innen geben soll, die im Sekretariat ohne Kenntnisse von Outlook etc. arbeiten. Mal ein Workshop zu SAP, InDesign etc.? Fehlanzeige...
1
Bewertung lesen
Die angepriesenen Weiterbildungen sind zumeist nutzlos. Karriere macht man hier im nichtwissenschaftlichen Bereich nicht.
1
Bewertung lesen
Weiterbildungen sind gerne gesehen und unterstützt
5
Bewertung lesen
Ein wirklicher Aufstieg ist, wie bei den allermeisten Unis, im nichtwissenschaftlichen Bereich nicht möglich
2
Bewertung lesen
Ich kann noch Strahlenschutzbeauftragter werden
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Universität Heidelberg wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Sonstige Branchen schneidet Universität Heidelberg schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 54% der Mitarbeitenden Universität Heidelberg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 68 Bewertungen schätzen 35% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 34 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Universität Heidelberg als eher modern.
Anmelden