Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Stiftung 
Lebenshilfe
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,0
kununu Score34 Bewertungen
67%67
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,2Image
    • 4,2Karriere/Weiterbildung
    • 4,1Arbeitsatmosphäre
    • 3,8Kommunikation
    • 4,3Kollegenzusammenhalt
    • 4,0Work-Life-Balance
    • 3,9Vorgesetztenverhalten
    • 4,1Interessante Aufgaben
    • 4,0Arbeitsbedingungen
    • 4,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,4Gleichberechtigung
    • 4,4Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stiftung Lebenshilfe
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Andere Meinungen respektieren und Kundenorientiert handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stiftung Lebenshilfe
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 33 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    76%76
  • ParkplatzParkplatz
    76%76
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    70%70
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    55%55
  • InternetnutzungInternetnutzung
    48%48
  • CoachingCoaching
    45%45
  • RabatteRabatte
    45%45
  • BarrierefreiBarrierefrei
    39%39
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    36%36
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    36%36
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    33%33
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    30%30
  • EssenszulageEssenszulage
    24%24
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    21%21
  • HomeofficeHomeoffice
    18%18
  • DiensthandyDiensthandy
    15%15
  • FirmenwagenFirmenwagen
    3%3
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    3%3

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Stiftung Lebenshilfe bemüht sich sehr, die UN-BRK im Rahmen des Möglichen im Kanton Aargau umzusetzen.
Die Unterschiedlichen Bereiche Abteilungen funktionieren sehr individuell, dies kann ein großer Vorteil sein, aber auch zum Nachteil werden.
Die Werte im Leitbild werden gelebt. Wertschätzender Umgang. Gratis Parkplatz.
Bewertung lesen
Die Unternehmenswerte und -philosophie werden von den Mitarbeitenden gelebt. Auch die Geschäftsleitung lebt die Werte vor, zudem ist die Geschäftsleitung nahe an der Basis.
Ein geht nicht, gibt es nicht: Es wird immer nach Lösungen gesucht. Der Ansatz für "Problemlösungen" darf auch pragmatisch sein.
Bewertung lesen
Gute Kurse, Es sind Ressourcen da die genutzt werden dürfen. Viele Events für MA. Weiterbildungsmöglichkeiten. Schöne Häuser.
Bewertung lesen
Die Grundgedanken im Leitbild werden im Alltag gelebt.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Es wird wenig mit Klient/innen unternommen bezüglich gesellschaftlicher Partizipation, sowie auch der Stärkung/Förderung der Ressourcen von Klient/innen. Die Sparmassnahmen sind wichtiger als das eigene Klientel. Ebenso wenn man die Interessen der Klienten vertritt wird es weder gehört noch ernst genommen. Mitarbeiter/innen werden einfach „ausgetauscht“ oder rausgeekelt.
Bewertung lesen
Der Begleitschlüssel kann in gewissen Gruppen sehr gross sein.
Dabei lasse ich die Frage offen, ob dies wirklich ein Problem des Arbeitgebers oder ein strukturell, politisches ist.
Arbeitszeit, fehlende Wertschätung und Respekt, man wird hängen gelassen und muss allem nachrennen, auch wenn es nicht die eigene Holschuld ist.
Personalmangel bekommt man deutlich zu spüren
Bewertung lesen
Toxisches Verhalten wird toleriert und es wird nichts dagegen unternommen. MA liefen ins Burnout, wegen schlechter Führung und Beleidigungen.
Bewertung lesen
Nichts. Ich arbeite sehr gerne hier und kann die Lh allen als Arbeitgeberin empfehlen!
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Tertiärstufen entsprechend entlöhnen.
Klient/innen in den Mittelpunkt stellen, mehr gesellschaftliche Partizipation ermöglichen, Ressourcen der Klient/innen stärken und fördern, Interessen/Bedürfnisse vom Klientel hören und ernstnehemen. Mitarbeiter/innen zuhören und ernst nehmen. Transparent sein.
Bewertung lesen
Schärferes herangehen, bei abwertendem Verhalten der GL. Es ist untragbar, wenn ein Mitarbeiter rausgeekelt wird und man letztendlich einfach nickt und winkt, wenn man die Kündigung einreicht.
Bewertung lesen
- Stabilität der IT könnte besser sein
- Manchmal "Mailflut", MS Teams ist im Aufbau und könnte Situation verbessern
- zusätzliche Benefits schaffen wäre wünschenswert
Bewertung lesen
Ich würde Supervisionen für jedes Team in einem vorgegebenen Turnus zum Pflichtprogramm machen.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Stiftung Lebenshilfe ist Gleichberechtigung mit 4,4 Punkten (basierend auf 13 Bewertungen).


Soweit ich das Beurteilen kann, sind Männer und Frauen gleichgestellt.
5
Bewertung lesen
Top "Frauenquote", diese wird auch im Managementreview ausgewiesen
5
Bewertung lesen
Top Gleichgewicht zwischen Frauen und Männern
5
Bewertung lesen
Ich erlebe es als ausgeglichen. Ich erlebe keine Unterschiede, Frauen wie auch Männer werden Gleichberechtigt behandelt.
5
Bewertung lesen
Ich nehme gleichwertige Aufstiegschancen wahr. In allen Ebenen sind Frauen und Männer vertreten.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,8

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stiftung Lebenshilfe ist Kommunikation mit 3,8 Punkten (basierend auf 17 Bewertungen).


Man wir nicht direkt gefragt sondern es werde die Arbeitskollegen über mich ausgefragt
1
Bewertung lesen
Kommunikation ist nicht offen
1
Bewertung lesen
Zwei Sterne für die Kommunikation hinter dem Rücken. Es wurde erst bei meiner Kündigung offen gesprochen.
2
Bewertung lesen
Fehlende / falsche Kommunikation der höheren Hierarchiestufen
1
Bewertung lesen
Mitarbeitende werden nur vordergründig in Entscheidungsfindungsprozesse miteinbezogen. Bei der betrieblichen Kommunikation bestehen grosse Defizite! Fragwürdige, diktatorische Entscheidungen, Anweisungen von oben und untransparente Prozesse verunmöglichen ein professionelles Arbeiten.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

4,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,2 Punkten bewertet (basierend auf 15 Bewertungen).


Bei guter Leistung und genügend Motivation kann natürlich unter der Voraussetzung, dass Stellen frei sind, nach der Ausbildung auch eine neue Aufgabe innerhalb des Betriebes begonnen werden. Dafür braucht es günstige Verhältnisse, Engagement und Eigeninitiative.
5
Bewertung lesen
Da ich keine Karriereansprüche hatte kann ich es nicht bewerten aber laut meinen ehemaligen Kolleg*innen scheint die Förderung der Individuellen Karriere gewährleistet zu sein.
4
Bewertung lesen
Die Moglichkeiten sind vorhanden, es wird viel finanziert, jedoch wurde auf meiner Gruppe so viel gemacht/ angemeldet, was letztendlich dazu führte, dass ich die LH verliess um an einem neuen Ort die Möchkeit zu erlangen.
4
Bewertung lesen
wird grosszügig unterstützt.
5
Bewertung lesen
Weiterbildungen zu Themen die seitens oberer Hierarchiestufen zwar auf Papier bestehen in Realität aber nicht umgesetzt werden
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stiftung Lebenshilfe wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Stiftung Lebenshilfe besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 67% der Mitarbeitenden Stiftung Lebenshilfe als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 34 Bewertungen schätzen 66% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 20 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stiftung Lebenshilfe als eher modern.
Anmelden