Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
M-A-U-S Seminare gGmbH bietet eine flexible und selbstbestimmte Arbeitsumgebung mit moderner Ausstattung. Die Mitarbeiter:innen schätzen die freundliche Unternehmenskultur, den guten Umgang miteinander und die Möglichkeit, Kurse eigenständig zu gestalten. Allerdings gibt es Kritik an der Kommunikation und dem Umgang mit Fehlern, die oft auf die Ausbilder:innen geschoben werden. Die Bezahlung wird als unzureichend empfunden, insbesondere im Hinblick auf den Aufwand und die Verantwortung der Tätigkeit. Auch das Bonussystem und die Vergütung von Extraarbeit sind umstritten. In Bezug auf Gleichberechtigung gibt es keine negativen Erfahrungen, jedoch besteht Verbesserungsbedarf in der Nachhaltigkeit, insbesondere bei der Verwendung von Einwegmaterialien in den Kursen.
Gut finden Arbeitnehmende:
Freundliche Unternehmenskultur und guter Umgang miteinander
Möglichkeit zur selbstbestimmten Gestaltung der Kurse
Modern ausgestattete Arbeitsplätze
Als verbesserungswürdig geben sie an:
Verbesserung der internen Kommunikation und des Umgangs mit Fehlern
Fairere Bezahlung und Überarbeitung des Bonussystems
Mehr Nachhaltigkeit in der Materialauswahl für die Kurse
Zusammenfassung nach Kategorie
Bei M-A-U-S Seminare gGmbH scheint die Gehaltsstruktur einige Herausforderungen zu bergen. Es wird berichtet, dass das Gehalt von den erbrachten Dienstleistungen abhängt und die Bezahlung für Extraarbeit nur nach Beschwerden erfolgt. Zudem wird das Bonussystem als unfair empfunden und der Stundenlohn für ausbilderische Tätigkeiten im Vergleich zu den Kursgebühren als gering wahrgenommen. Einige Mitarbeiter:innen finden das Gehalt angemessen, wenn man die Flexibilität und Freiheiten berücksichtigt, jedoch gibt es auch Stimmen, die eine unzureichende Aufwandsentschädigung bemängeln.
Die Bezahlung scheint zudem nicht immer pünktlich zu erfolgen und auf Missstände wird nicht angemessen reagiert. Während der Ausbildung gibt es keine Vergütung, allerdings werden Lehrgänge bezahlt. Es fehlen zusätzliche Leistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Inflationsprämie, betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zu Fahrkarten oder Sportanbietern. Die Fahrtkostenpauschale sollte nach Meinung einiger Mitarbeiter:innen erhöht werden. Es wird außerdem angeführt, dass die Pauschale für den Aufwand nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht und die Bezahlung keine Vorbereitungs- und Nachbereitungszeit sowie Zusatzleistungen in den Pausen berücksichtigt.
Die Arbeitsatmosphäre bei M-A-U-S Seminare gGmbH ist durch eine freundliche und offene Unternehmenskultur geprägt. Die Mitarbeiter:innen schätzen den guten Umgang miteinander und die modernen, neu renovierten Büros mit höhenverstellbaren Tischen. Die Lage des Unternehmens wird ebenfalls als positiv bewertet.
Trotzdem gibt es auch Herausforderungen. So wird das Unternehmen dafür kritisiert, dass es in schwierigen Situationen die Schuld oft auf die Ausbilder:innen schiebt. Zudem werden wiederholte Anmerkungen zu Missständen oft ignoriert. Einige Mitarbeiter:innen fühlen sich unwohl und sehen sich gezwungen, eine schlechte Arbeitsumgebung zu akzeptieren.
Die Kursleitungen genießen das Vertrauen des Unternehmens und können ihre Kurse weitgehend selbstständig gestalten. Bei Bedarf steht immer ein Ansprechpartner zur Verfügung. Allerdings werden die Mitarbeiter:innen regelmäßig aufgefordert, Kurse in einem großen Umkreis zu übernehmen. Trotz dieser Herausforderungen wird das Team als freundlich, nett und hilfsbereit beschrieben.
M-A-U-S Seminare gGmbH bietet eine spannende und sinnstiftende Tätigkeit, bei der die Mitarbeiter:innen ihre Fähigkeiten in Erste Hilfe, Präsentation und Umgang mit Menschen erweitern können. Die Gestaltung und Durchführung von Kursen wird als bereichernd und interessant empfunden, wobei das gut durchdachte Kurskonzept hervorgehoben wird.
Trotz der Wiederholungen in den Kursinhalten bleibt die Arbeit aufgrund der Interaktion mit den Teilnehmer:innen abwechslungsreich. Der Ausbildungsprozess erfordert jedoch ein hohes Maß an Engagement und Motivation. Es wird darauf hingewiesen, dass die Entlohnung möglicherweise nicht dem Aufwand entspricht, da nur die Kurszeiten vergütet werden und zusätzliche Aufgaben wie Vorbereitung und Aufräumen nicht ausreichend entlohnt werden. Auch die Rückerstattung von Parkgebühren und Fahrtkosten scheint unzureichend zu sein.
Die Kommunikation bei M-A-U-S Seminare gGmbH scheint einige Herausforderungen zu beinhalten. Die Mitarbeiter:innen empfinden die Kommunikation oft als nicht immer freundlich und professionell. Dies könnte auf eine Verbesserung der internen Kommunikationsstrategie hinweisen. Darüber hinaus wird die Erreichbarkeit sowie das Handeln bei defekten Geräten als problematisch beschrieben. Dies kann zu Verzögerungen und Frustrationen im Arbeitsalltag führen.
Ein weiterer Aspekt, der verbessert werden könnte, ist die Nutzung von automatisch generierten Fragen und Kommentaren. Diese werden von den Mitarbeiter:innen als unpassend wahrgenommen. Es gibt zwar eine digitale App zur Informationsbereitstellung, jedoch scheint die Technik fehleranhaft zu sein. Regelmäßige Meetings sind nicht Teil des Unternehmensalltags, obwohl es immer einen Ansprechpartner gibt.
Das Unternehmen verfügt über ein Kommunikationsforum, das per E-Mail benachrichtigt. Allerdings wird bemängelt, dass Informationen oft spät an die Ausbilder weitergegeben werden. Dies könnte auf eine Notwendigkeit zur Optimierung der Informationsverteilungsprozesse hinweisen.
Leider wird nicht mit der Zeit gegangen. Die Tätigkeit als Kursleitung würde viel mehr Spaß machen, wenn man sich nicht um "unnötige" administrative/organisatorische Aufgaben kümmern müsste. Die Teilnehmer buchen ihre Kurse meist online, aber bezahlt wird dann vor Ort. Es ist nicht unüblich, dass man als Kursleitung nach dem Kurs mit mehreren hundert Euro Bargeld eine Bank aufsuchen, das Geld einzahlen und an die M-A-U-S überweisen muss. Die Einzahlgebühren bei der Bank werden natürlich nicht übernommen. Warum können die Kurse ...
Am Arbeitgeber finde ich nichts wirklich negativ! Es ist immer und überall Luft nach oben, aber konkret ist mir nichts aufgefallen. Im Gegenteil, ich war sehr positiv überrascht. Der Job selbst hat einfach nicht zu mir gepasst - das hat mit dem Team aber nichts zu tun!
Bezahlung und Erwartungen, dass unzählige Aufgaben zusätzlich nebenbei gemacht werden sollen. Schlüssel abholen, Passbilder und Co mit nur 30 Minuten angesetzt (reicht nie aus), Vorbereitung/Nachbereitung des Kursorted, Inventur, etc
Ehrenamtliche noch stärker entschädigen, von Arbeit entlasten, Arbeitszeiten und Arbeitsbelastung verringern, auch wenn die Kursteilnehmer*innen dann einen höheren Preis zahlen müssen. Noch mehr auf ESG-Kriterien (Environment, Social Circumstances, Governmental Criterias) achten und diese umsetzen. Die medizinischen Hygienestandards noch besser durchsetzen und kontrollieren. (Eigenverantwortlichkeit z.B. durch Technik kontrollieren: Nachweis des Einsatzes eines selbst dokumentierenden Reinigungs- und Desinfektionsgeräts von den Ehrenamtlichen oder Hauptamtlichen einfordern).
-Sehtests und Passbilder Anzahl auch auf dem Handy abrufen können -detaillierte Präsentation, die man im Hintergrund zeigen kann-> wenn waa unklar ist können bestimmte dinge nochmal an den Biemer geworfen werden. Vorallem wichtig für TN mit gebrochenem Deutsch
Änderung des Bonussystems (z.B. nach dem 20. Kurs 2 Euro pro Kurs mehr, nach dem 30. 4 Euro mehr, ohne Begrenzung auf Kurse pro Jahr) Andere Verbandmaterialien Genügend Masken Kursplanung nur 1-2 Monate im Voraus
Ich habe noch nie mitbekommen, dass es keine Gleichberechtigung gibt. Insgesamt arbeiten sehr viele Frauen bei der Maus und auch bei den Teamleitern werden es immer mehr Frauen.
Kolleginnen und Kolllegen jeder Coleour und jeden Alters sind anzutreffen. Alle werden in meiner Wahrnehmung gleich höflich und zuvorkommend behandelt.
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?
Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen
3,2
Der am schlechtesten bewertete Faktor von M-A-U-S Seminare gGmbH ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,2 Punkten (basierend auf 115 Bewertungen).
Die Bezahlung könnte besser sein, weil die Vorbereitungs und Nachbereitungszeit von jeweils fast einer Stunde nicht berücksichtigt wird. Des weiteren müssen viele Zusatzleistungen in den Pausen gemacht werden, da viele Teilnehmer erst kurz vor knapp ankommen und deswegen die Pausenzeit des Ausbilders nicht vothanden ist.
Siehe unter "Interessante Aufgaben". Arbeitgeber zahlt nicht pünktlich und ist nicht im Stande um Extras aus den Googlebewertungen zu zählen, oder denn den richtigen Betrag zu überweisen. Missstände werden von der Arbeitgeberseite nicht kommuniziert und auf Anfrage nicht richtig beantwortet/ignoriert
In vgl zu anderen Anbietern sogar mehr, aber für die Verantwortung und die Arbeitslast (Vor- und Nachbereitung und Halten des Kurses) trotzdem nicht viel für einen Nebenjob.
Der errechnete Stundenlohn ist für eine ausbilderische Tätigkeit sehr wenig. Vor allem, wenn man die Kursgebühren sieht, die ein Teilnehmer zahlen muss.
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?
Karriere und Weiterbildung
Karriere/Weiterbildung
3,4
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 73 Bewertungen).
Es gab die Möglichkeit auch ein bisschen andere Aufgaben zu übernehmen (ist glaube eher die Außnahme). Aber ich konnte mich online immer selbst weiterbilden.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
M-A-U-S Seminare gGmbH wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Dienstleistung schneidet M-A-U-S Seminare gGmbH besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 82% der Mitarbeitenden M-A-U-S Seminare gGmbH als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 258 Bewertungen schätzen 45% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 67 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei M-A-U-S Seminare gGmbH als eher modern.