Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Universitätsklinikum 
Bonn
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,9
kununu Score304 Bewertungen
44%44
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,2Image
    • 2,9Karriere/Weiterbildung
    • 3,0Arbeitsatmosphäre
    • 2,6Kommunikation
    • 3,5Kollegenzusammenhalt
    • 2,8Work-Life-Balance
    • 2,6Vorgesetztenverhalten
    • 3,5Interessante Aufgaben
    • 2,8Arbeitsbedingungen
    • 2,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,4Gleichberechtigung
    • 3,4Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Gesundheits- und Krankenpfleger:in40 Gehaltsangaben
Ø48.900 €
Medizinische:r Fachangestellte:r12 Gehaltsangaben
Ø40.300 €
Ärztin / Arzt7 Gehaltsangaben
Ø67.100 €
Gehälter für 45 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Universitätsklinikum Bonn
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Mitarbeiter im Stich lassen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Universitätsklinikum Bonn
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 279 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    75%75
  • KantineKantine
    57%57
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    56%56
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    34%34
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    32%32
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    29%29
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    28%28
  • RabatteRabatte
    26%26
  • InternetnutzungInternetnutzung
    26%26
  • BarrierefreiBarrierefrei
    25%25
  • ParkplatzParkplatz
    25%25
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    23%23
  • DiensthandyDiensthandy
    20%20
  • HomeofficeHomeoffice
    19%19
  • CoachingCoaching
    14%14
  • EssenszulageEssenszulage
    8%8
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    8%8
  • FirmenwagenFirmenwagen
    <1%0
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    <1%0

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Es war mal ein gutes Unternehmen, ich hab dort gerne meine Ausbildung gemacht und anschließend gearbeitet.
Viele investierte Mitarbeiter! Tolle Fachbereiche.
Bewertung lesen
Die offene Art und Weise in Kontakt mit den Vorgesetzten. Eine gute Struktur bezüglich Arbeitzeiten etc.
Bewertung lesen
Man kann alle Probleme offen ansprechen und versucht für alles eine Lösung zu finden. Super Mitarbeiter
Bewertung lesen
Ausbildung strukturier
Gute Entwicklungsmöglichkeiten
Fach und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bewertung lesen
Einigermaßen sicherer Arbeitsplatz im öD. Dennoch, guter Rechtsbeistand ist unabdingbar.
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Ungerechte Bezahlung. Leute ohne Fach/Weiterbildung erhalten das gleiche Gehalt, wie Leute mit Bachelor oder Master. Es ist gerade im Leitungsbereich nicht gerecht. Begründet wird, dass nach Tätigkeiten und nicht nach Qualifikation bezahlt wird, aber meiner Meinung nach macht ja dann auch eine Ausbildung schon keinen Sinn. Dann wird wiederum gesagt, dass ein Master ab der Gruppe 13 beginnt und der Bachelor ab der 11. Aber auch diese Aussage macht ja keinen Sinn, wenn nach der Tätigkeit bezahlt wird.
Ich habe ...
Bewertung lesen
Es gibt keine Konsequenzen für Mitarbeiter, die keine Leistung erbringen. Der Arbeitgeber präsentiert sich als familienfreundlich, jedoch sind die Gebühren für die Kindertagesstätte sehr hoch und oft müssen Kinder kurzfristig aus den Gruppen abgeholt werden, was auf Kosten der Eltern geht. Zudem gibt es lange Wartezeiten für die Genehmigung zur Einfahrt auf den Parkplatz. Es herrscht keine Gleichberechtigung, da Mitarbeiter in höheren Hierarchieebenen bevorzugt werden und eine Einfahrtsgenehmigung erhalten, obwohl sie in der Nähe wohnen.
Man hat den Eindruck, dass der Arbeitgeber sich nicht für seine Mitarbeiter*innen interessiert und auf deren Bedarfe eingeht. Nach einer Zeit fragt man sich, warum man seine Arbeit hier an dieser Stelle investieren sollte und nicht an anderer Stelle, da man gerade im öffentlichen Angestelltenverhältnis anderenorts genau das Gleiche an Gehalt verdient.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Führungskräfte besser aussuchen und schulen. Nicht nur Leistung zählt, sondern auch die soziale Kompetenz der Führungskräfte! Falls der Chef Methoden aus einer anderen Zeit anwendet, sollte er in seinem Tun und Handeln ausgebremst werden.
Bessere Einarbeitungspläne für neue Mitarbeiter entwickeln!
Die Arbeitsatmosphäre insgesamt verbessern, damit die Mitarbeiter auch gerne zur Arbeit gehen.
Bewertung lesen
Ich kann ja nur für meinen Bereich sprechen. Es sollten die Mitarbeiter auch entsprechen ihrer Eignung und Ausbildung eingesetzt werden. Der Arbeitgeber bzw. Die Vorgesetzten haben keine Ahnung welchen Ausbildungsstand ihre Mitarbeiter haben. Es gab schon Vorgesetzte die keine entsprechende Ausbildung hatten. Und keine Ahnung hatten vor von sie sprechen.
Bewertung lesen
Bessere Infrastruktur am Arbeitsort, das heißt gewährleisten pünktlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen auch wenn es schneit und die Parksituation, mehrere Monate Wartezeit um auf das Gelände fahren zu dürfen und monatlich sehr viel dafür bezahlen das ich bei der Arbeit parken kann, das kann ja nicht sein!
Bewertung lesen
Gilt unterschiedlich, je nach Arbeitsbereich, hier jedoch: mE Personalpolitik bzgl. Leitungen überdenken, Führungskräfte schulen, Beschwerden ernst nehmen und dem nachgehen, Hierarchien abbauen, Workshops und Trainings zu Kommunikation (verpflichtend) anbieten, Vertrauen haben (nicht nur zu Führungskräften)
Bewertung lesen
Zeit für Projekte einräumen. Wertschätzung der Arbeit, nicht alles ist sichtbar. Wirklich zuhören. Bei Unzufriedenheit der Mitarbeiter sofort fragen was los ist. Nicht abstrafen. Wir sind doch eure Bienen!! Wenn wir krank sind, stirbt die Bienenkönigin und das ganze Volk!! Nicht alles persönlich nehmen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

3,5

Der am besten bewertete Faktor von Universitätsklinikum Bonn ist Kollegenzusammenhalt mit 3,5 Punkten (basierend auf 63 Bewertungen).


Alle Kolleg*innen helfen sich und sind für einander da
5
Bewertung lesen
Das ist eigentlich über die Jahre immer gut gewesen
5
Bewertung lesen
Jeder versucht jeden so gut es geht zu unterstützen
3
Bewertung lesen
Wird viel im Team untereinander gelästert
4
Bewertung lesen
Kollegen werden in den meisten Fällen nicht ausreichend eingearbeitet was zu Frust führt. Rassistische aussagen sind keine Seltenheit. Jedoch immer wieder einzelne die versuchen positive Dinge einzubringen.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Universitätsklinikum Bonn ist Kommunikation mit 2,6 Punkten (basierend auf 66 Bewertungen).


Im spezifischen Arbeitsbereich: Hier ebenso Kommunikation unter Kollegen sehr gut, aber das hat nichts mit dem Zutun des Arbeitgebers zutun. Kommunikation mit Vorgesetzten absolut schlecht und ineffizient, keine Fehlerkultur, keine konstruktive Kritik, unklare Anweisungen, Fragen oder Wünsche im Beisein von Kollegen werden in der Regel abgewiesen. Führungskräfte werden darin seitens des Arbeitgebers nicht gefördert und gefordert. Konstruktive Vorschläge von Mitarbeitern werden abgewiesen. Unklare Zuständigkeiten.
1
Bewertung lesen
Die Kommunikation in den wissenschaftlichen Bereich der Klinik ist sehr schlecht. Das Intranet in dem die meisten Informationen veröffentlicht werden ist nicht aus dem Forschungsnetzwerk zugänglich - lediglich aus dem Kliniknetzwerk.
Newsletter werden zwar versendet, jedoch nur unregelmäßig und mit wenig relevanten Informationen versehen. Viele Informationen erhält man aus dritter Hand ohne große Zuverlässigkeit oder bekommt sie erst dann mit wenn es zu spät ist.
1
Bewertung lesen
Fehlanzeige von Entwicklungesprächen. Vorgesetzte reden Aktiv im Beisein aller schlecht über andere Mitarbeitende.
Von Leitungen wird 24h Erreichbarkeit gefordert auch im Urlaub. Es werden Kolleginnen angestellt welche nicht in der Lage sind ausreichend Deutsch zu sprechen um schwerstkranke Personen zu versorgen.
1
Bewertung lesen
Viel Kommunikation, ob der Sozialraum aufgeräumt ist, warum man nicht einspringt das wäre unkollegial, ob alle Kollegen angerufen worden sind wenn jemand ausfällt obwohl nicht meine Aufgabe
2
Bewertung lesen
Keine gute Kommunikation. Dinge erst erfahren, wenn es zu spät war dagegen gehen zu können. Man musste sich auch für jede Minute die man früher geht beim Vorgesetzten sich melden.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,9

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,9 Punkten bewertet (basierend auf 63 Bewertungen).


Viele Ausbildungs sowie Weiterbildungsmöglichkeiten, allerdings wird sich bei uns ziemlich angestellt was Fortbildungen angeht, ziemlich schade wenn man bedenkt dass diese Fortbildungen eigentlich Pflicht sind für Rettungsdienst Personal aber da müsste die Uniklinik ja bezahlen und das würde ja wehtun
3
Bewertung lesen
Möglich, rein vom völlich willkürlichen Willen des Vorgesetzten abhängig. Eine bessere Vergütung bei Weiterbildung entspricht nicht dem Aufwand. Es hat kaum einer mehr Bock auf Weiterbildung.
Jeder, der sich weiterentwickeln möchte, darf dies tun. Kostenübernahme von Studiengebühren, Fachweiterbildungen etc. sorgen dafür, dass ich entspannt studieren darf!
Karriere ist schwierig, da die Stellen in den Teams und Abteilungen natürlich schon besetzt sind. Weiterbildung problemlos und jederzeit!
3
Bewertung lesen
Als OTA und im Krankenhaus hat man natürlich immer sehr gute Chancen, aufgrund des Personalmangels im gesamten Gesundheitswesen
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Universitätsklinikum Bonn wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Forschung/Entwicklung schneidet Universitätsklinikum Bonn schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 44% der Mitarbeitenden Universitätsklinikum Bonn als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 304 Bewertungen schätzen 42% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 140 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Universitätsklinikum Bonn als eher traditionell.
Anmelden