Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Sucht- 
und 
Drogenkoordination 
Wien 
(SDW)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,3
kununu Score18 Bewertungen
67%67
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,2Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,7Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,1Arbeitsatmosphäre
    • 2,6Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 2,8Vorgesetztenverhalten
    • 3,7Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW)
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Intransparent sein und Gute Arbeitsqualität erwarten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW)
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 18 Mitarbeitern bestätigt.

  • DiensthandyDiensthandy
    89%89
  • InternetnutzungInternetnutzung
    83%83
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    78%78
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    61%61
  • EssenszulageEssenszulage
    61%61
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    56%56
  • HomeofficeHomeoffice
    50%50
  • BarrierefreiBarrierefrei
    44%44
  • KantineKantine
    44%44
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    44%44
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    44%44
  • CoachingCoaching
    22%22
  • ParkplatzParkplatz
    22%22
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    22%22
  • RabatteRabatte
    17%17
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    17%17
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    6%6

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Essensgeld, 37,5h=Vollzeit, Obstkorb, Gratis Kaffee/Tee, große Sozialraum Küche, gratis Impfungen, Homeoffice, Diensthandy;
Bewertung lesen
Die Arbeit macht Sinn und wir können mit dem was wir tun Menschen helfen. Sicherer Arbeitsplatz. Offen für neue Ideen. Großer Zusammenhalt in der Belegschaft. Großer Teil der Führungskräfte hält zu seinen Mitarbeitern wenn sie auch Mal länger krank sein sollten und lässt sie nicht fallen. Betreuungspflichten werden berücksichtigt. Es gibt gute Homeoffice-Regelungen. Es gibt die Möglichkeit zu Supervision. Hunde können auf den Arbeitsplatz mitgenommen werden.
Bewertung lesen
Leider immer weniger. War lange ein toller Betrieb, solange ein Geschäftsführer sich wirklich um fast alles gekümmert hat.
Bewertung lesen
Sehr sozial zu den Angestellten, faire Entlohnung, flexible Zeiteinteilung
Bewertung lesen
Die SDW wie sie bis 2019 war. Die Belegschaft. Den Betriebsrat.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

In letzter Zeit zunehmen falsche Personalentscheidungen - vom zweiten Geschäftsführer über das bekannte Problem mit dem Unding kollegiale Leitung in der größten Abteilung bis hin zu zahlreichen Personen von außen, die in Fürungspositionen kommen und sich nicht an die Firmenkultur anpassen wollen - all sie und dieses Kommunikations- und Strukturwirrwarr führen zunehmend zum sozialen Zerfall und zu Chaos. Betriebsvereinbarungen werden nicht mehr eingehalten. Datenschutz ist ein Fremdwort. Bossing in manchen Bereichen an der Tagesordnung. Die Gehaltsdifferenz zwischen oben und unten ...
Bewertung lesen
Auffällig ist, dass häufiger Frauen als Männer die Firma verlassen.
Bewertung lesen
Die SDW wie sie seit 2020 ist. Die Führungsstrukturen. Die kindische Übertragung betriebswirtschaftlicher Begriffe auf die Arbeit mit und für Menschen. Den völlig übertriebenen Overhead, der zu einer Verschwendung öffentlicher Mittel führt. Die Einkommensdifferenz zwischen oben und unten.
Bewertung lesen
Teilweise mangelnde Führungsqualitäten
Bewertung lesen
die oberen richten es sich...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Kurse für Geschlechtersensible Sprache, Fairere Aufgaben- bzw. Arbeitsverteilung, die Basismitarbeiter:innen einbinden, Frauen und ihre Belange sollten endlich gesehen werden;
Bewertung lesen
Hierarchieebenen auf 2 reduzieren. 4 davon und die Anzahl der Leitungspersonen im Verhältnis zur Anzahl der Beschäftigten sind sowohl Zeitverschwenung als auch Selbstbeschäftigung. Geschäftsführung, Abteilungsleitungen und aus. Die Teamleitungen dürfen ohenhin nichts entscheiden und dienen nur dazu, dass sich die oberen nicht mit der Basis auseinandersetzen müssen. Weg damit.
Bewertung lesen
Reduziert die Leitungsfunktionen um mindestens 80-85%. Eine Abteilungsleitung reicht. Klare Verantwortungen statt des ewigen Herumgetues, wer was entscheiden darf, wer für was verantwortlich ist. Die Entscheidungen müssen in der SDW selbst fallen statt im Mutterbetrieb, in dem das Wissen und Verständnis für die Arbeit der SDW oft fehlen. Massive Reduktion völlig aufgeblasener Bereich wie S&E. Ein Thema - ein Verantwortlicher (plus Stellvertretung).
Bewertung lesen
Wertschätzenderer Umgang mit den Mitarbeiter*innen, Verbesserung des Betriebsklimas
Bewertung lesen
Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Mutterorganisation und Tochterorganisation.
Gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. In der Zentrale arbeiten viele Mitarbeiter für beide Organisationen bekommen aber unterschiedliches Gehalt, unterschiedliche Zulagensysteme sowie unterschiedlichen Zugang zu Benefits, je nach dem ob sie bei der Mutterorganisation oder Tochterorganisation angestellt sind.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW) ist Kollegenzusammenhalt mit 4,1 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Unterschiedlich gut. Viele sind am gemeinsamen Arbeiten für Menschen interessiert, es gibt aber auch Kolleg*innen die nur auf ihren Vorteil schauen.
3
Bewertung lesen
Kommt auf die Clique an in der du dich befindest.
3
Bewertung lesen
Beste Belegschaft, in der ich je gearbeitet habe. Liegt sicher auch am besten Betriebsrat des Landes. Belegschaft tritt geschlossen auf, tritt für ihre Interessen ein, ist politisch aktiv auf vielen Demos und streikbereit.
5
Bewertung lesen
Durch autonomes Arbeiten unter dem Sozialarbeiter*innen wenig bis kaum Konflikte und die Hilfsbereitschaft ist sehr groß.
5
Bewertung lesen
Großteils sehr nette, engagierte Kolleg*innen
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW) ist Kommunikation mit 2,6 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Grundsätzlich okay, durch Wachstum müssten Strukturen angepasst werden.
3
Bewertung lesen
Die Kommunikation funktioniert innerhalb der SDW recht gut, in den Überschneidungsbereichen zum Mutterkonzern ist es manchmal sehr kompliziert.
3
Bewertung lesen
War vor COVID auf einem guten Weg. Seither sieht man Leitungspersonen nur mehr am Bildschirm. Persönliche Kommunikation ist kaum mehr möglich.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 4 Bewertungen).


Wenig Aufstiegsmöglichkeiten. Weiterbildung möglich.
3
Bewertung lesen
Karriere wird viel zu hoch bewertet. Leitungspersonen bekommen Gehälter und/oder Zulagen, die in keinem Verhältnis zur Leistung stehen. Weiterbildung hängt vom Good Will der Leitungspersonen ab. So gehts nicht.
1
Bewertung lesen
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Führungsverantwortung zu übernehmen.
4
Bewertung lesen
Viele Fortbildungsmöglichkeiten und gute Aufstiegschancen.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW) schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 67% der Mitarbeitenden Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 18 Bewertungen schätzen 44% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 7 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW) als eher modern.
Anmelden