Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

AWO 
kreisverband 
Mittelfranken-Süd 
e.v.
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score22 Bewertungen
56%56
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,2Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 3,5Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 2,9Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,4Arbeitsbedingungen
    • 3,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 4,2Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Altenpfleger:in3 Gehaltsangaben
Ø39.800 €
Leiter:in Pflegedienst3 Gehaltsangaben
Ø45.400 €
Erzieher:in2 Gehaltsangaben
Ø36.000 €
Gehälter für 5 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
AWO kreisverband Mittelfranken-Süd
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Persönlich und warmherzig sein und Mitarbeiter kleinhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
AWO kreisverband Mittelfranken-Süd
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 22 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    73%73
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    64%64
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    59%59
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    59%59
  • RabatteRabatte
    36%36
  • DiensthandyDiensthandy
    36%36
  • BarrierefreiBarrierefrei
    32%32
  • CoachingCoaching
    27%27
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    27%27
  • HomeofficeHomeoffice
    23%23
  • ParkplatzParkplatz
    23%23
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    18%18
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    14%14
  • InternetnutzungInternetnutzung
    14%14
  • EssenszulageEssenszulage
    14%14
  • KantineKantine
    9%9
  • FirmenwagenFirmenwagen
    9%9
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    9%9
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    9%9

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Schwächen und Potentiale wurden bei einem Strategieprozess erkannt und zu Zielen formuliert. Einige davon wurden bereits umgesetzt.
Das sie auf Mütter eingehen und immer eine Lösung haben für jede Situation
Das Gehalt ist vergleichsweise gut.
Bewertung lesen
Das Verhältnis zu den Vorgesetzten sowie den Kollegen war stets offen und ehrlich.
Bewertung lesen
Der Sozialgedanke ist in einigen Bereichen vorhanden und der Kreisverband wird auch verjüngt und somit kommen frische Ideen rein.
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Bei diesem Arbeitgeber steht die Wirtschaftlichkeit über der Menschlichkeit. Hier wird vieles zu Lasten der Mitarbeiter ausgetragen.
Nach Außen wird ein tolles Image mit vielen Mitarbeiterbenefits getragen, welche leider nicht der Realität entsprechen.
Bewertung lesen
- Zu viele Leute mischen bei einzelnen Aufgaben mit.
- selbst vermeintlich kleine Entscheidungen müssen durch den Vorstand entschieden werden.
Nix is alles super
Fehlende Struktur und sehr lange Entscheidungswege im Rahmen der Digitalisierung. Führungssverhalten wird nicht überall gelebt. Es geht sehr viel über Vitamin B.
Bei einigen bzw. mehreren Mitarbeiter der AWO wird die IT angesehen "die stellen nur die PCs auf und dann machen Sie den ganzen Tag nichts weiter".
Hier bitte sensibilisieren, dass hier mehr dahinter steckt. Sonst werden noch mehr Leute die IT besuchen und wieder gehen.
Mangelhafte Strukturen, kein Vertrauen in die Mitarbeiter, teilweise sehr schlechte bis keine Führungsqualitäten. Kein Gespür für die stetig steigende Unzufriedenheit im Haus, oder einfach kein Interesse es zu erkennen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

- Klare, transparente Prozesse schaffen
- eindeutige Zuständigkeiten festlegen und diese auch einhalten
- positive Fehlerkultur einführen/verbessern
- Zusammenhalt und abteilungsübergreifendes Arbeiten stärken
- Transparente Kommunikation
- Weniger Arbeitnehmer "verheizen"
- Schulung von Führungskräften
- Benefits mit denen in den Stellenanzeigen geworben wird auch wirklich anbieten
Bewertung lesen
Gibt es keine
Im Rahmen der Digitalisierung sind Prozesse und Workflows zwingend notwendig. Daher müssen diese eingeführt werden. In Bezug auf die IT Abteilung müssen mehr automatische Prozesse her.
Die ausgehängten/aufgestellten Werte leben oder abhängen/entfernen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,2

Der am besten bewertete Faktor von AWO kreisverband Mittelfranken-Süd ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,2 Punkten (basierend auf 3 Bewertungen).


Die sind ein Schatz und werden entsprechend auch so behandelt.
5
Bewertung lesen
Alter spielt bei uns eine untergeordnete Rolle :-) Wir machen da keine Unterschiede.
Team ist Team, egal wie alt jemand ist.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

2,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von AWO kreisverband Mittelfranken-Süd ist Vorgesetztenverhalten mit 2,9 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Für die Einstellung als Vorgesetzter scheint das Motto zu gelten: Je empathieloser und leitungsunfähiger, desto besser.
Alle Fehler werden bei anderen gesucht bzw. auf Mitarbeiter geschoben, die einfach nur die Anweisungen der Vorgesetzten befolgen, geschoben. (Selbst-)Reflexion ist hier ein Fremdwort und wird nur von Mitarbeitern verlangt, die nicht in Leitungspositionen stehen.
1
Bewertung lesen
Man merkt wer die Lieblinge sind und wer nicht.
1
Bewertung lesen
Ohne Worte.
1
Bewertung lesen
Sehr distanziert und fast unpersönlicher Umgang, außer es wird etwas von einem benötigt
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 5 Bewertungen).


Man wird gefördert, sofern man es selbst möchte und sich engagiert.
4
Bewertung lesen
Wenn man sich mit seinem Vorgesetzten gut versteht, werden Fortbildungen/Weiterbildungen bewilligt. Ansonsten werden diese in vielen Fällen abgelehnt.
2
Bewertung lesen
Versprochen wird viel, hier zählen die persönliche Verbindungen mehr als Leistung.
2
Bewertung lesen
Was das Herz begehrt und uns dient wird gefördert
5
Bewertung lesen
Die Awo tut sehr viel für die Weiterbildung von angestellten. Wo ein Wille ist, erhält man 100% Unterstützung des Arbeitgebers.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • AWO kreisverband Mittelfranken-Süd wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet AWO kreisverband Mittelfranken-Süd schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 56% der Mitarbeitenden AWO kreisverband Mittelfranken-Süd als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 22 Bewertungen schätzen 45% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 8 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei AWO kreisverband Mittelfranken-Süd als eher traditionell.
Anmelden