Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Bildungswerk 
der 
Hessischen 
Wirtschaft 
e.V.
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,1
kununu Score236 Bewertungen
48%48
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,9Image
    • 3,0Karriere/Weiterbildung
    • 3,3Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 3,3Work-Life-Balance
    • 3,0Vorgesetztenverhalten
    • 3,7Interessante Aufgaben
    • 2,8Arbeitsbedingungen
    • 2,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 229 Mitarbeitern bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    57%57
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    50%50
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    41%41
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    39%39
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    37%37
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    35%35
  • BarrierefreiBarrierefrei
    26%26
  • CoachingCoaching
    26%26
  • InternetnutzungInternetnutzung
    24%24
  • DiensthandyDiensthandy
    22%22
  • HomeofficeHomeoffice
    17%17
  • RabatteRabatte
    16%16
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    16%16
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    10%10
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    5%5
  • KantineKantine
    4%4
  • FirmenwagenFirmenwagen
    3%3
  • EssenszulageEssenszulage
    2%2

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Freiheiten in der Arbeit persönliche Ideen mit einzubringen.
Familienfreundlich und verschiedenste Arbeitszeiten
Die sinnstiftende Aufgabe
Bewertung lesen
An den meisten Standorten keine Zeiterfassung. Wenn man es geschickt anstellt, arbeitet man deutlich weniger als vertraglich vereinbart.
Bewertung lesen
Für junge Leute gut zum Ausprobieren und als Sprungbrett.
Massage ab und zu ... war so, weiß nicht, ob es noch gemacht wird.
Bewertung lesen
Familiäres Betriebsklima, Weiterbildungsangebote, bei Umzug kann man in der Regel an einen anderen Standort wechseln.
Bewertung lesen
Vielfältige Projekte, Entwicklungsmöglichkeiten werden geboten, ehrliche Regionalleitung
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Der arbeitgeberorientierte Arbeitgeber trägt in keiner Weiße dazu bei, Verbesserungen bei der Bezahlung und in der Befristungspraxis in diesen Arbeitsmarktsegment voranzubringen (z. B. Tarifvertrag angelehnt am TVÖD), sondern torpediert dieses über die Meinungsbildung und Zugehörigkeit wie z. B. zum Wuppertaler Kreis.
2 Kollegen sind in Burnout ausgeschieden, wenn einem das Gehalt nicht reicht, kann man ja gehen, musste ich bei der Mitarbeitenden Versammlung leider vom Geschäftsführer so hören
Bewertung lesen
Ständig befristete Verträge, Bezahlung, trotz vorgesehener Betriebsbesuche kein Firmenwagen gestellt!
Bewertung lesen
Die Entscheidung bei Projektverlust sich von Mitarbeitern zu trennen ist langfristig kein guter Weg.
Siehe oben, viele der jüngeren Nutzen es nur als Einstiegsjob für eine bessere Stelle
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Bedürfnisse und Ideen der Angestellten ernst nehmen! Das betrifft die vielen oft gestellten Fragen zu Unternehmenskultur, Zukunft, Gehalt, Karrieremöglichkeiten, die nie klar beantwortet werden. Stattdessen wird über fehlende oder umgestellte Teller in Küchen diskutiert. Änderungen sind nötig, sonst verlassen nach und nach weitere gute Angestellte das Unternehmen. Die Führungskräfte müssen sich transparenter zeigen und Angestelltenbashing von oben nach unten dringend abstellen. Wir sind mündige BürgerInnen...
Bewertung lesen
Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern zeigen
Mehr Personal einstellen
Mitarbeiter nicht aus dem Krankenstand holen, um Kassenabrechnungen fertig zu machen, weil es sonst niemand kann
Respektieren, wenn der Mitarbeiter Urlaub hat und dann nicht Nachrichten auf die private Email-Adresse senden, weil die Firmenmail gerade nicht abgerufen wird
Auch wenn es auf Kosten der Wettbewerbsfähigkeit (Ausschreibungen) geht, es MUSS ein Budget geben das eine gute Qualität der Projekte gewährleistet und eine Überlastung der Mitarbeitenden vermeidet. So wie es jetzt ist fehlt in einigen Projekten Zeit, Personal, Material und eine Gewährleistung eines anspruchsvollen Lehrplans.
Bewertung lesen
die Führungsebene soll weniger sich selbst selbst loben & die toxische und von oben herablassende Führungsart aufgeben.
Mehr positive Kollegialität & fachliche Kompetenz & soziale Fähigkeit und Interesse an der erfolgsorientierten und optimierten Zusammenarbeit einbringen.
Bewertung lesen
Weiterhin am Ball bleiben und bereit sein, auch innovative Wege zu gehen, wenn auch nicht ganz klar sein wird, ob wo sie hinführen werden. Eventuell einen bestimmten Beitrag pro Jahr für Innovation festlegen.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

3,8

Der am besten bewertete Faktor von Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft ist Gleichberechtigung mit 3,8 Punkten (basierend auf 45 Bewertungen).


Da in diesen Arbeitsmarkt-Segment mehr als die Hälft Mitarbeiterinnen verortet sind, stellen sich die Aufstiegschancen von Frauen relativ gut dar. Benachteiligungen zeigen sich nach Kinderpausen und den anschließenden gleichberechtigten Wiedereinstieg.
Alle verdienen das Gleiche, egal wie viel Arbeit sie haben oder welche Verantwortungsbereiche abgedeckt werden. Zusatzleistungen wie beispielsweise Kassenbetreuung werden nicht honoriert.
weniger der Fall; mehr Vorrang zu den Kolleg*innen, die länger beschäftigt sind und intern etabliert sind.
3
Bewertung lesen
kein Thema, wird gelebt. 2/3 der Mitarbeitenden sind Frauen
4
Bewertung lesen
Männer werden teilweise akzeptiert.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

2,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft ist Gehalt/Sozialleistungen mit 2,3 Punkten (basierend auf 92 Bewertungen).


Es gibt keine zusätzlichen Benefits wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld. Gehaltssteigerungen sind nicht vorgesehen, selbst nach längerer Betriebszugehörigkeit bleibt das Gehalt unverändert.
Auch nach langjähriger Betriebszugehörigkeit kaum Spielraum bei der Gehaltsentwicklung. Die Gehaltsstufe scheint gedeckelt zu sein, und selbst mit langer Berufserfahrung liegt das maximale Gehalt bei etwa 3.300 € brutto.
1
Bewertung lesen
Die Geschäftsführer haben bisher nichts von Inflation gehört. Der Job macht viel Spaß aber das Gehalt ist wirklich schlecht. Um zu bleiben muss man vielleicht einen Partner/Partnerin haben um mit dem Gehalt leben zu können.
3
Bewertung lesen
Für die Mehrarbeit die nötig wäre um angemessene Qualität zu gewährleisten, wird man nicht entlohnt. Überstunden werden nicht gern gesehen. Man muss unter Hochdruck schaffen, dafür ist das Gehalt zu knapp.
2
Bewertung lesen
Kein Jobticket, Nettogehalt liegt selbst nach Jahren noch im unteren Bereich und steigt mit Blick auf den Preisanstieg für Güter unzureichend an, kein 13tes Gehalt oder weitere Sozialleistungen.
1
Bewertung lesen
Geringes Gehalt, die meisten angepriesenen Benefiz wurden gegenstandslos gestrichen
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,0 Punkten bewertet (basierend auf 79 Bewertungen).


Es gibt zwar nicht so viele Stufen auf der Karriereleiter. Aber wenn man zeigt, dass man mehr leisten will, wird man auch sehr gut gefördert.
4
Bewertung lesen
Im BWHW habe ich die Möglichkeit, mich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden und beruflich aufzusteigen.
5
Bewertung lesen
Wenige werden KO, alle anderen haben kein Interesse an einer Karriere oder gehen wieder nach weniger Zeit
1
Bewertung lesen
könnte mehr gefördert werden, aber auch Nachfrage ist Vieles wenn sinnvoll möglich
3
Bewertung lesen
Weiterbildungen gewünscht!, nur Aufstiegschance zur Koordination
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 48% der Mitarbeitenden Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 236 Bewertungen schätzen 23% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 118 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft als eher modern.
Anmelden