Ich mag sehr, dass Gastonovi so eine offene und entspannte Arbeitsatmosphäre hat und man einfach mal selbst sein kann, ohne davor Angst zu haben verurteilt zu werden.
Das Image, welches einem zu Anfang "verkauft" wird ist absolut authentisch. Ich hab bis heute hier keinen Haken gefunden, denn die Firma ist absolut menschlich.
Das innovative Umfeld und die Offenheit für neue Ideen. Die Förderung der Mitarbeiter durch Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben, was sich z. B. in den Tesla-Dienstwagen zeigt. Die Flexibilität im Arbeitsalltag durch Homeoffice und flexible Arbeitszeiten.
Unglaublich organisiert, vom ersten "Kontakt" bis hin zur Einarbeitung alles durchdacht. Du wirst komplett abgeholt, und weißt was du zu tun hast. Ich war & bin immer noch völlig erstaunt, mit welchem Feingefühl und Fürsorge man hier mit neuen Mitarbeitern umgeht. "Hast du fragen? Schreib mir in Slack.. Oder lass uns kurz im Meet treffen". Ich fühle mich angekommen.
Remotearbeit, toll ausgestattete Büro- und Besprechungsräume, Flexibilität, Offenheit, Transparenz, Mitarbeiterevents, Kollegen, jederzeit ein offenes Ohr - egal auf welcher Ebene, flache Hierarchien werden tatsächlich gelebt, Vertrauen in die Mitarbeiter
Der Zusammenhalt zwischen den Kollegen könnte in einigen Teams noch gestärkt werden. Manchmal fehlt es an klaren und schnellen Kommunikationswegen, was zu Verzögerungen führen kann.
Die Einschätzung der Arbeit von Personen, die nicht mit einem arbeiten und dadurch dein Gehalt festlegen. Es geht nur um Politik. Die fehlende Wertschätzung.
Da gibt es viele, ich beschränke mich auf drei: 1.Setzt erfahrene Führungskräfte ein: Ihr müsst Führungskräfte einsetzen, die über umfangreiche Erfahrungen und die nötige Kompetenz verfügen, um Teams in den Bereichen Sales, Entwicklung, HR und Projektmanagement mit Herz und Verstand zu leiten. Diese Führungskräfte müssen in der Lage sein, ihre Teams zu inspirieren, klare Entscheidungen durchzusetzen und den Erfolg durch gezielte Ausbildung, Motivation und Fingerspitzengefühl für Menschen sicherzustellen. 2.Definiert klare Unternehmensziele: Ihr solltet klare Unternehmensziele und Teilziele festlegen, um die ...
Den Teamzusammenhalt durch regelmäßige Teamevents oder Workshops stärken. Die interne Kommunikation weiter optimieren, um Informationen noch schneller und klarer zu verbreiten. Eventuell eine regelmäßige Feedback-Schleife zwischen den Abteilungen einführen, um Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und Lösungen gemeinsam zu erarbeiten.
Sich mehr um dezentrale Kollegen kümmern. Gehälter anpassen. Auf den Charakter der Mitarbeiter achten und nach 6 Monaten Probezeit Feedback vom Team einholen, um die Integration zu bestätigen oder nicht. Mitarbeiter zu trainieren, um besser zu werden ist möglich, aber den Charakter zu ändern nicht.
Viele Mitarbeiter identifizieren sich stark mit dem Produkt und der Firma. Das Image kann und wird gerne getragen. Auch extern „erzählt man gerne, was man tut“ - und das ist eine Aussage, die viel in sich trägt.
Da viele Mitarbeiter aus der Gastronomie kommen in der schlecht bezahlt wurde, werden die Gehälter entsprechend tief beginnen, das es trotzdem mehr ist als in der Gastronomie. Im Vergleich zu anderen Unternehmen aus dem Sektor ist das Gehalt schlecht. Sehr intransparent und als neuer Mitarbeiter musst du gut verhandeln können, sonst bekommst du nicht viel.
Eher unteres Niveau der Gehälter und kaum Sozialleistungen (kein Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld etc.) Die Standards wie Corporate Benefits werden angeboten.
Im Branchenvergleich unterer Durchschnitt/Abschnitt, im Bereich der Serviceabteilungen würde man bei artverwandten Firmen ca, 50-70 Prozent mehr bekommen. Kein Weihnachts-& Urlaubsgeld. 40 Stundenwoche. Update: Siehe "Am Arbeitgeber gastronovi GmbH finde ich gut" und die anderen beiden Punkte!
Das Unternehmen ist kein Start Up mehr, es werden trotzdem Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung gesucht - jedoch ist die Bereitschaft das passende Gehalt zu zahlen gering bis nicht vorhanden. Positive Anmerkung: Das Gehalt kommt immer pünktlich. Es gibt kein Urlaubs- oder Weihnachtsgeld. Wenn nicht nachverhandelt wird, wird nur der gesetzliche Mindesturlaub gewährt, was nicht mehr zeitgemäß ist. Absprachen werden teils nicht eingehalten, ohne Angabe von Gründen.
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?
Karriere und Weiterbildung
Karriere/Weiterbildung
4,2
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,2 Punkten bewertet (basierend auf 20 Bewertungen).
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung, und wer Ambitionen zeigt, wird gefördert. Ich habe schon an mehreren Schulungen teilgenommen, die mich sowohl fachlich als auch persönlich weitergebracht haben. Das Unternehmen ist wirklich daran interessiert, dass sich die Mitarbeiter kontinuierlich weiterentwickeln.
Es gibt immer wieder Weiterbildungsangebote und Coachings seitens der Firma. Ich habe es zwar noch nicht genutzt, aber ich bin sicher, dass man auch eigene Vorschläge einbringen kann, die wohlwollend geprüft werden, wenn beiderseits ein Benefit besteht
Top, hab ich auch noch nich gehabt, dass so viel für die Mannschaft gemacht wurde und das Angebot ist groß und wenn was fehlt, dann kann man das immer ansprechen und bekommt Unterstützung.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
gastronovi wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche IT schneidet gastronovi besser ab als der Durchschnitt (4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 81% der Mitarbeitenden gastronovi als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 95 Bewertungen schätzen 69% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 29 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei gastronovi als eher modern.