Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Stiftung 
Alterszentrum 
Region 
Bülach
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,8
kununu Score20 Bewertungen
60%60
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,9Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,7Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 4,1Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 3,6Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stiftung Alterszentrum Region Bülach
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter fördern und Sich klar für einen Weg entscheiden.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stiftung Alterszentrum Region Bülach
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 20 Mitarbeitern bestätigt.

  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    55%55
  • InternetnutzungInternetnutzung
    50%50
  • BarrierefreiBarrierefrei
    30%30
  • KantineKantine
    30%30
  • RabatteRabatte
    30%30
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    30%30
  • EssenszulageEssenszulage
    30%30
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    30%30
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    25%25
  • CoachingCoaching
    20%20
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    20%20
  • DiensthandyDiensthandy
    15%15
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    15%15
  • FirmenwagenFirmenwagen
    10%10
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    10%10
  • ParkplatzParkplatz
    10%10
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    5%5

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Das Wohlergehen der Bewohnenden steht im Mittelpunkt.
Die Stiftung ist Innovativ und nimmt Ideen von Mitarbeitenden auf und setzt was machbar ist um.
Bewertung lesen
Mehrere Teamevents pro Jahr
Bewertung lesen
Angebote für Mitarbeitende
Bewertung lesen
Der Umgang mit den Mitarbeitenden ist respektvoll und wertschätzend. Die Führung ist klar und dynamisch. Das Arbeitsklima ist sehr kollegial und fröhlich.
Bewertung lesen
38 Stundenwoche, wohlwollendes Verhalten der Leitung, Kollegen:innen die zusammen halten, steht lösu gsorientiertes Arbeiten.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

-Der Schein nach Aussen ist der Stiftung wichtiger als das was hinter den Türen passiert.
-Alle Mitarbeiterparkplätze wurden gestrichen.
-Beim Personal wird sehr gespart.
-Langjährige, gute Mitarbeiter werden gehen gelassen, anstatt sie versuchen hier zu behalten. Sehr schade für die Bewohner und für das Team.
-Die Umgestaltung der Abteilung steht im Vordergrund, anstelle der Bewohner und des Teams.
-Abteilungsleitung zeigt keinerlei Interesse an den Bewohnenden.
-Ehrliche/Negative Kununu Bewertungen werden entweder entfernt oder nicht ernst genommen und mit "great place to ...
Bewertung lesen
Gegen aussen wird immer alles als toll hingestellt….aber schaut auch einmal hinter die Kulissen
Bewertung lesen
Nichts. Pflege ist mal streng und mal weniger streng.
Bewertung lesen
• keine Parkplätze
• Image stimmt nicht mit der Realität überein, merkt man erst, wenn man dort länger arbeitet.
• Solange man nicht krank ist, ist alles supi. Krankheiten werden nicht akzeptiert, musste mir immer nach dem Krankheitsfall ein MA Gespräch anhören.
Viele Mitarbeiter wurden auch früher aus ihrem krank geholt. Es wurden die Krankheiten nicht akzeptiert.
Bewertung lesen
Das vertrauen im eigenen mitarbeiter hält sich in grenzen, sobald man sich entscheidet zu gehen, wird gesagt dass wen man geht nie mehr zurück kommen kann.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

-Neue Abteilungsleitungen sollten besser unter die Lupe genommen werden von der PDL und Geschäftsführung.
-Über Zufriedenheit des Teams mit der Leitung regelmässig informieren und früher reagieren bei unzufriedenheit. Ein ganzes Team sollte mehr Aussagekraft haben als eine Abteilungsleitung.
-Mitarbeiter mal ernst nehmen und nicht immer alles ignorieren/vertuschen.
Bewertung lesen
• nicht so viel Druck auf Mitarbeiter ausüben
• nicht an Personal sparen und Joker Personal auch mal einsetzen.
• Verhalten Leitungen: nicht versuchen Mitarbeiter zu überreden die Stelle zu behalten und 5x zum Gespräch einladen. 1x Nein reicht. Als Arbeitnehmer hat man auch seine Rechte.
• Wohnungen nicht zu Bewohnerzimmer machen - oder dann mehr Personal.
Bewertung lesen
1 - 2 Homeofficetage pro Monat
Bewertung lesen
PDL muss mehr in den Wohngruppen Präsenz zeigen, die stationsleitung muss mehr kontroliert werden. Es sollten mehr gespräche ohne stationsleitung geführt werden und an den Teamsitzungen sollte eine pdl mehr teilnehmen.
Bewertung lesen
Mehr Lohn wäre schön
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Stiftung Alterszentrum Region Bülach ist Work-Life-Balance mit 4,1 Punkten (basierend auf 12 Bewertungen).


In der Einarbeitungszeit und mit Vertrauensarbeitszeit etwas weniger gegeben.
3
Bewertung lesen
38h-Woche super, 14.45 Feierabend macht den Nachmittag spürbar frei
Die 38-Stunden-Woche ist sehr gut umgesetzt.
4
Bewertung lesen
Die 38-Stunden-Woche ist schon einmalig.
5
Bewertung lesen
Die 38 Stundenwoche ist super und es gibt viele möglichkeiten auch an jogging gruppen oder Bike gruppen teilzunehmen.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stiftung Alterszentrum Region Bülach ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,3 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).


Zu gering. Man will das beste, am liebsten für den geringsten Preis.
2
Bewertung lesen
Sehr tiefe Gehälter.
1
Bewertung lesen
Bis dato meine schlecht bezahlteste Stelle. Sind auch sehr geizig, wenn es um Lohnerhöhung geht. 100 Franken mehr ist schon ein Problem.
2
Bewertung lesen
Gehalt währe schön, wenn es mehr gäbe und die Sozialleistungen sind gut.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,9

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,9 Punkten bewertet (basierend auf 10 Bewertungen).


Weiterbildungen werden einem immer ausgeredet, da sie "interne Kompetenzen" bevorzugen.
2
Bewertung lesen
Weiterbildungen werden angeboten und bezahlt.
4
Bewertung lesen
Stiftung unterstützt Fort und Weiterbildungen
5
Bewertung lesen
viele interne Kurse zu diversen Pflegethemen
Es werden viele interne Weiterbildungen angeboten. Persönliche Weiterbildungen werden angeboten und auch mitfinanziert. Die Karriere-Chancen bestehen.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stiftung Alterszentrum Region Bülach wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Stiftung Alterszentrum Region Bülach besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 60% der Mitarbeitenden Stiftung Alterszentrum Region Bülach als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 20 Bewertungen schätzen 61% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 12 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stiftung Alterszentrum Region Bülach als eher modern.
Anmelden