Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Bosch 
Rexroth 
AG
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score713 Bewertungen
79%79
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,9Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,8Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Bosch Rexroth
Branchendurchschnitt: Industrie

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Bosch Rexroth
Branchendurchschnitt: Industrie
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 670 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    71%71
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    70%70
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    67%67
  • ParkplatzParkplatz
    67%67
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    65%65
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    50%50
  • RabatteRabatte
    49%49
  • HomeofficeHomeoffice
    46%46
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    35%35
  • InternetnutzungInternetnutzung
    33%33
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    31%31
  • DiensthandyDiensthandy
    30%30
  • EssenszulageEssenszulage
    29%29
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    26%26
  • CoachingCoaching
    25%25
  • BarrierefreiBarrierefrei
    24%24
  • FirmenwagenFirmenwagen
    20%20
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    8%8
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    <1%0

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Fokus auf Technologie und Kunden
Sehr gute und vielfältige Entwicklungsmöglichkeit. Niederlassungen in über 30 Ländern
Auslandseinsätze sind bestens organisiert. Gute Altersvorsorge
Bewertung lesen
Vielfältig aufgestelltes Team mit guter Führungskraft schafft eine tolle Arbeitsatmosphäre
Weltunternehmen mit breiter und solider Produktpalette und Zukunftsorientierung
Bewertung lesen
Offene Feedbackkultur, faire Bezahlung, interessante Arbeitsschwerpunkte
Bewertung lesen
Hält sich an Vereinbarungen (mündliche)
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Man wird angehalten, Verbesserungsvorschläge einzureichen. Dies habe ich zweimal getan, was zu monatlichen Einsparungen von ca. 1.000 Euro führte. Belohnt wurde dies mit 50 Euro sowie je einer Bier- und Hähnchenmarke für die Lohrer Festwoche.
In einigen Abteilungen wurde während Corona großflächig mobiles Arbeiten eingeführt. Manche Mitarbeiter arbeiteten durchgehend von zu Hause und tun es teilweise bis heute. Vorgesetzte wussten oft nicht einmal, welche Aufgaben ihre Mitarbeiter im Homeoffice erledigten.
Zum Verhalten der Vorgesetzten kommt hinzu, dass eine Kommunikation auf ...
Bewertung lesen
das Miteinander hat sehr gelitten durch die vielen Umstrukturierungen, kaum Raum für Kreativität, wenig Schönarbeitsplätze, bisher wenig getan für alternsgerechte Arbeitsplatzauslegung
Bewertung lesen
Keine Wertschätzung
Junge Mitarbeiter lässt man lieber gehen weil man sie vergrault da sie keine Perspektive sehen. Wer gut mit der Führung ist bekommt auch bessere Arbeitsplätze.
Bewertung lesen
Zu viel Bürokratie. Keine Möglichkeiten zum weiterkommen. Zu viele befristete Mitarbeiter. Kaum können sie alles schickt man sie wieder fort und man muss wieder neue einlernen.
Bewertung lesen
Vieles ich merke nur das es woanders sogar besser geht.
Wertschätzung wurde bei Rexroth nie entgegen gebracht einfach nur eine Personalnummer.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Es ist wichtig, sich stärker auf die Bedürfnisse der Generationen Y und Z einzustellen, da viele Aspekte immer noch auf die Babyboomer ausgerichtet sind. Es wurde noch nicht vollständig erkannt, dass neue Ansätze erforderlich sind, um als Arbeitgeber für die nachfolgenden Generationen attraktiv zu sein. Wer sich nicht darauf beschränkt, nur 35 Stunden pro Woche zu arbeiten, findet sich schnell durch permanente Überstunden die erwartet werden bei 40 bis 42 Wochenstunden wieder. Von viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern werden ständige Erreichbarkeit ...
Die HR-Rollen sollten überdacht werden, insbesondere im Umgang mit Mitarbeitenden und Bewerbenden. Es fehlen zeitnahe Rückmeldungen, und der Prozess und die Abteilung wirkt oft mehr wie Schein als Sein. Dies erschwert es den Fachbereichen, qualifizierte und fähige Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten.
Bewertung lesen
Mehr Investitionen und Innovationen nötig.
Höhere Werkerwertschätzung wünschenswert.
Weniger Bürokratie und Kennzahlenpolitik wäre besser. Es wird sehr viel Zeit von höheren Positionen in dessen "Aufbereitung" gesteckt.
Bewertung lesen
Wandel mit konkreten Maßnahmen weitertreiben. Es gibt genug Initiativen, die auf Hochglanzfolien und Veranstaltungen gezeigt werden. Wichtig ist es gerade die ältere Generation an Führungskräften zum Wandel zu bewegen.
Bewertung lesen
Gute und qualitativ hochwertige Mitarbeiter die eventuell noch einen Facharbeiterbrief haben behalten. Man hat nur Leute übernommen die gewisse capos persönlich kennen kumpels.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Bosch Rexroth ist Gehalt/Sozialleistungen mit 4,1 Punkten (basierend auf 110 Bewertungen).


Wer gut verhandelt bekommt dank IGM ein sehr gutes Gehalt. Wer schlecht verhandelt bekommt evtl. nicht mehr die Chance das aufzuholen.
4
Bewertung lesen
leider noch zu starke Unterschiede zwischen Ost-West
5
Bewertung lesen
Kann man zufrieden sein
5
Bewertung lesen
Mit Schichtzulagen gut aber Grundgehalt ist nur leicht über dem Mittelstand. EG 6 oder EG 7 für Facharbeiter nicht mehr möglich.
3
Bewertung lesen
Branchenüblich
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Bosch Rexroth ist Kommunikation mit 3,4 Punkten (basierend auf 135 Bewertungen).


Viele Informationen über generelle Unternehmensthemen. Wie so oft in Großunternehmen träge Entscheidungsfindung und häufig ist es problematisch an konkrete Informationen zur Weiterarbeit zu kommen.
3
Bewertung lesen
Luft nach oben!
Die Kommunikation in diversen Abteilung von Oben nach unten und aus Seiten HR läuft einfach nicht gut!
Viel Eigeninitiative is gefragt.
2
Bewertung lesen
Kommunikation von oben nach unten schlecht die Mitarbeiter werden immer vor vollendete Tatsachen gestellt.
1
Bewertung lesen
Man erfährt vieles zum Schluss oder über andere Abteilungen. Viel reden tun die Vorgesetzten nicht.
1
Bewertung lesen
Die Kommunikation im gesamten Konzern lässt zu wünschen übrig, da viele Informationen nicht transparent übermittelt werden und die Belegschaft oft vor vollendete Tatsachen gestellt wird.
In meiner ersten Abteilung war die Kommunikation hervorragend, sowohl unter den Kollegen als auch mit den Führungskräften. Es gab regelmäßig mehrmals wöchentlich E-Mails mit Informationen und Neuerungen von direkten und indirekten Vorgesetzten, zusätzlich zu persönlichen Gesprächen.
In der zweiten war die Kommunikation sehr transparent. Obwohl die Vorgesetzten aufgrund von Wochenend- und Nachtdiensten oft tagelang oder ...
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 111 Bewertungen).


Als Facharbeiter sind die Aussichten auf beruflichen Aufstieg äußerst begrenzt, da innerhalb des Unternehmens keine Angebote für Fachkräfte vorhanden sind. Entweder sind diese zu kostspielig oder es wird argumentiert, dass entsprechende Qualifikationen nicht benötigt werden und daher keine entsprechenden Stellen zur Verfügung stehen. Selbst bei eigenständiger Weiterbildung in der Freizeit auf eigene Kosten ergeben sich keine besseren beruflichen Perspektiven. Eine solche Situation führt lediglich dazu, dass man in seiner Freizeit keine zusätzlichen Anstrengungen mehr für den Arbeitgeber unternehmen sollte, sondern ...
1
Bewertung lesen
In der Produktion als Zerspannungsmechaniker keine Möglichkeiten. Habe jetzt viel Privat in der Freizeit auf eigene Kosten gemacht und bin jetzt auf der Suche nach was neuem weil man hier nicht über Machine bedienen und einrichten hinaus kommt. Da sucht man lieber Studierte frisch von der Uni ohne Berufserfahrung.
1
Bewertung lesen
Auf Nachdruck kann man die eine, oder andere Schulung besuchen. Man sollte dies jedoch dann immer in dem jährlichen Mitarbeitergespräch festhalten, dann ist der Vorgesetzte verpflichtet, dass dies erfüllt wird.
3
Bewertung lesen
Trotz Springerfunktion, Prüfstand A4
Tischmontage, Getriebeapt, kompettierung, und Bandmontage. Kein Tag krank. Facharbeiterbrief. Musste trotzdem gehen nach dem jahresvertrag, Rekordumsatz in dem Jahr.
1
Bewertung lesen
Meistens auf eigene Kosten weil laut Vorgesetzten die Weiterbildungen die ich wollte oder gemacht habe für den Arbeitsplatz nicht notwendig wären.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Bosch Rexroth wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Industrie schneidet Bosch Rexroth besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 79% der Mitarbeitenden Bosch Rexroth als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 713 Bewertungen schätzen 76% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 202 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Bosch Rexroth als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.
Anmelden