Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Focke 
& 
Co.
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,0
kununu Score86 Bewertungen
22%22
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,0Image
    • 2,9Karriere/Weiterbildung
    • 3,1Arbeitsatmosphäre
    • 2,3Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 2,9Work-Life-Balance
    • 2,6Vorgesetztenverhalten
    • 3,6Interessante Aufgaben
    • 3,2Arbeitsbedingungen
    • 2,7Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,1Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Elektroniker:in8 Gehaltsangaben
Ø41.100 €
Konstruktionsingenieur:in7 Gehaltsangaben
Ø52.000 €
Entwicklungsingenieur:in6 Gehaltsangaben
Ø67.400 €
Gehälter für 15 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Focke & Co
Branchendurchschnitt: Maschinenbau

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Stumpf seinen Job machen und Mitarbeiter kleinhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Focke & Co
Branchendurchschnitt: Maschinenbau
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 75 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    81%81
  • EssenszulageEssenszulage
    79%79
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    75%75
  • ParkplatzParkplatz
    73%73
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    47%47
  • DiensthandyDiensthandy
    37%37
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    31%31
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    25%25
  • HomeofficeHomeoffice
    24%24
  • InternetnutzungInternetnutzung
    24%24
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    20%20
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    19%19
  • BarrierefreiBarrierefrei
    17%17
  • FirmenwagenFirmenwagen
    17%17
  • CoachingCoaching
    17%17
  • RabatteRabatte
    9%9
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    1%1

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Das Gehalt kommt immer pünktlich. Es gibt regelmäßige Erhöhungen und Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld.
Größtenteils nette Kolleginnen und Kollegen.
Wir haben einen sehr engagierten Betriebsrat, der schon viel erreicht und umgesetzt hat und sich auch mit den derzeitigen Gegebenheiten nicht abfindet, sondern für die Belegschaft kämpft.
Bewertung lesen
- Kantinenzuschlag
- inzwischen "flexible" Arbeitszeiten
- gute Ausbildungsvergütung
Bewertung lesen
Es ist ein spannendes und gutes Produkt, eigentlich gute Kollegen...
Bewertung lesen
Geld kommt pünktlich
Kollegen sind super
Bewertung lesen
die bodenständigen und guten Kollegen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Entwicklung der letzten Jahre. Gehaltsunterschiede zwischen den Kollegen die Nach den Goldene Jahren eingestiegen sind. Umgang mit dem Mitarbeitern, Work-Life-Balance wird hier mit Füßen getreten
Bewertung lesen
Man hat das Gefühl, dass alles einfach nur aus Prinzip von einer bestimmten Person blockiert wird. Die Geschäftsführung erscheint nicht Durchsetzungsfähig und anscheinend einfach nur satt.
Bewertung lesen
Die Einmischung der Gesellschafter ins Alltagsgeschäft. Man fragt sich manchmal, wozu es überhaupt eine Geschäftsführung gibt.
Bewertung lesen
Hält an veraltete Strukturen fest und ist sehr unflexibel in allen belangen.
Bürokratie wird sehr groß geschrieben.
Bewertung lesen
Kein Hinweis auf Bildungsurlaub. Meilenweit entfernt davon.
Flexible Arbeitszeiten sind nur bedingt flexibel.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Die Unternehmensführung sollte schnellstens versuchen, die Beschäftigten wieder hinter sich zu bringen. Dies kann nur gelingen, wenn die Belange der Mitarbeiter bei Entscheidungen berücksichtigt werden. Es kann nicht sein, daß die Gesellschafterin allein entscheidet, ohne auf die Geschäftsführung zu hören. Die Geschäftsführung sollte stark genug sein, um ihre Meinung gegenüber der Gesellschafterin zu vertreten und nicht ängstlich schlechte Kompromisse eingehen. Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeit, Altersteilzeit wären hier die Stichpunkte, um die Unternehmenskultur wieder zeitgemäß zu gestalten. Nur so wird es ...
Bewertung lesen
Mitarbeiter als Menschen behandeln und die Überzeugung "Wenn du gehst, kommen 100 andere, die deinen Job haben wollen" ablegen.
Das Unternehmen muss mit der Zeit gehen, wenn es nicht eingeholt werden möchte.
Außerdem hilft es nicht, wenn man immer wieder sagt, dass man sich sehr ernst und intensiv mit Problemen auseinandersetzt, wenn am Ende keine Maßnahmen getroffen werden.
Engagierte Auszubildende werden nicht übernommen, aber es wird trotz dessen mit Karrieremessen und dem "Tag der Ausbildung" geworben. Da sollte man sich ...
Wir müssen beweglicher werden, unsere Maschinen sind es schon aber die Firma an sich leider nicht. Stocksteif und unbeweglich. Macht euch locker, klare Ansagen die für ALLE gelten und nicht nur für die Arbeiter /Angestellten in der Basis sondern auch für die Führungskräfte. Ihr habt tolle Mitarbeiter, die eigentlich auch motiviert sind. Nehmt ihnen nicht die Luft zum atmen durch zu wenig Vertrauen und zu viel schweigen. Hört den Mitarbeitern mal zu, es schwirren hier viele gute Ideen rum, denen ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

3,8

Der am besten bewertete Faktor von Focke & Co ist Umgang mit älteren Kollegen mit 3,8 Punkten (basierend auf 17 Bewertungen).


Schwierig. Die älteren Kollegen sind oftmals sehr eingefahren und betriebsblind. Wollen keine neuen Aufgaben oder Programme lernen müssen.
3
Bewertung lesen
Ich denke gut.
3
Bewertung lesen
Die älteren sind heilig, mit den jüngeren wird gespielt. Kein Wunder, dass sie viele gehen.
5
Bewertung lesen
Ältere Kollegen werden geachtet und geschätzt.
4
Bewertung lesen
Große Jubiläen von bis zu 50 Jahren Betriebszugehörigkeit sind keine Seltenheit, was m.E. viel über die Wertschätzung gegenüber altgedienten Kollegen aussagt.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Focke & Co ist Kommunikation mit 2,3 Punkten (basierend auf 37 Bewertungen).


s. Punkt zuvor. Informationen werden oftmals nur unvollständig oder gar nicht erst weitergegeben. Was vor allem hinsichtlich der Kundenkommunikation ein riesiges Problem darstellt. Es fehlt im Großen und Ganzen das Verständnis unter den einzelnen Abteilung, welche Informationen für wen relevant sind und was nicht. Richtig interessant wird es dann, wenn von neuen Kollegen ein gewisses Know-How verlangt wird, was die Erfahrenen selber nicht vorweisen können (z.B. Liefervoraussetzungen an spezielle Kunden) und sich dann bei Verzögerungen hinten herum bei anderen ...
1
Bewertung lesen
Wenn man gut verknüpft mit den Abteilungs- und Bereichsleitern ist bekommt man viel vom Geschehen mit. Ansonst muss man auf Flurfunk hoffen oder warten bis Infos sehr spät im Intranet veröffentlicht werden. Kommunikation im Arbeitsalltag ist hier generell Totalausfall. Viele Projekte sind auf Standby, weil es Kommunikationsprobleme gibt oder niemand notwendige Entscheidungen trifft.
1
Bewertung lesen
Gesellschafter und Geschäftsführung machen aus Allem ein Staatsgeheimnis und pressen Entscheidungen über die Bereichsleitung in die Arbeitsebenen. Anders herum wird auf nichts gehört. Man brüstet sich mit der hohen Qualität der Mitarbeiter, stellt sich aus Machtgründen aber zu oft über die Expertise.
2
Bewertung lesen
Entscheidungen der Gesellschafterin sowie den Geschäftsführern werden schlecht oder gar nicht kommuniziert. Informationen über eigenwillige Maßnahmen der Gesellschafterin werden nicht kommuniziert. Betriebsrat könnte mitarbeiterrelevante Informationen besser und schneller kommunizieren.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,9

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,9 Punkten bewertet (basierend auf 25 Bewertungen).


Auch hier reine Vetternwirtschaft. Die Karrieremöglichkeiten sind nicht vorhanden, da die Strukturen keine ermöglichen. Wenn eine Position frei wird, wird diese nicht nach Qualifikation nachbesetzt.
Angebote für Weiterbildungsmaßnamen gibt es schlichtweg einfach nicht.
1
Bewertung lesen
Weiterbildungsbudget wird eher dazu genutzt die Mitarbeiter auf Kongresse oder Seminare zu schicken. Gut für das Unternehmen, der Arbeitnehmer bekommt im seltensten Fall ein Zertifikat der erworbenen Leistung (auf dem Arbeitsmarkt nicht zu gebrauchen)
Wenig bis gar keine Weiterbildungsmöglichkeiten, was die Hierarchie bei Focke auch einfach nicht zulässt. Ist sehr von eigener Motivation und Hartnäckigkeit geprägt. Wenn man dran bleibt und Vitamin B hat, dann hat man Möglichkeiten.
2
Bewertung lesen
Weiterbildungen bietet man zwar an und hat Budget, aber bis die mal genehmigt sind und mit welchem Aufwand, da will man schon nicht mehr, wenn dann auch die Arbeit liegen bleibt.
3
Bewertung lesen
Duales Studium im Hause nach der Ausbildung wurde abgelehnt. Da stellt man lieber jemand neues ein, den man wieder überall anlernen muss.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Focke & Co wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Maschinenbau schneidet Focke & Co schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 22% der Mitarbeitenden Focke & Co als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 86 Bewertungen schätzen 47% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 31 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Focke & Co als eher traditionell.
Anmelden