- Flexible Gleitzeit - Möglichkeit von Home Office - durch die Agentur für Arbeit konnte ich an der ubh teilnehmen. - Nachhilfe beim Professor, um den Stoff aus der Schule aus dem ersten Jahr nachzuholen. Um das Kapitel abzuschließen und meine Erfahrungen mit diesem Betrieb zu reflektieren, musste ich leider hier weiterschreiben, weil unten kein Platz mehr zur Verfügung steht.
- Kein Ausbildungsrahmenplan - unstrukturierte Organisation - hohe Mitarbeiterfluktuation - toxische Arbeitsatmosphäre Anstatt den Fokus einseitig auf das Prestigebauprojekt der neuen Firma zu legen, wäre es sinnvoll, sich stärker den internen Herausforderungen zu widmen. Dazu gehören die hohe Fluktuation und die Unzufriedenheit im Team, wie sie sich beispielsweise bei dem Mitarbeiter zeigte, der vorzeitig gekündigt hat oder der Azubi. Auch die Kommunikation im Rahmen von Abschlussgesprächen, wie das erwähnte Teams-Meeting mit vermeintlichem Spaß, scheint nicht dazu beizutragen, die tatsächlichen Probleme ...
- respektvoller Umgang, Wertschätzung der Mitarbeiter. - der Chef muss sein Verhalten korrigieren - richtige Lehrgänge, keine schlechte teuren Kurse kaufen, die einem noch nicht einmal die Grundlagen vermitteln. - richtige Ausbilder einstellen. - sich an einem Ausbildungsrahmenplan halten! - optimale Onboarding-Prozesse für die Umschüler implementieren
Der am besten bewertete Faktor von Jucom-IT ist Work-Life-Balance mit 4,3 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).
Kein Rufdienst nach Feierabend, am Wochenende oder an Feiertagen. Gleitzeit von 8-9 Uhr. Wichtige Termine dürfen auch während der Arbeitszeit wahrgenommen werden.
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?
Am schlechtesten bewertet: Umwelt-/Sozialbewusstsein
3,7
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Jucom-IT ist Umwelt-/Sozialbewusstsein mit 3,7 Punkten (basierend auf 2 Bewertungen).
Nach meiner Erfahrung verstehe ich inzwischen, warum der Begriff „Fachkräftemangel“ oft als Insider-Witz verwendet wird. Die Ausbildung, die als „Made in Germany“ Qualität verkauft wird, hat mich in vielerlei Hinsicht enttäuscht. Bei einer Teambesprechung und anderen Gelegenheiten wurde ich vor den Augen eines Mitarbeiters beleidigt. Ich sollte vor meinem Chef eine Übungspräsentation halten. Während meiner Präsentation teilte man mir mit, dass wir "keine Hartz-IV-Empfänger ausbilden". Respektloses Verhalten wurde oft normalisiert, während die eigene Reaktion darauf hinterfragt wurde. Wer sich wehrte, ...
Was Mitarbeiter noch über Umwelt-/Sozialbewusstsein sagen?
Karriere und Weiterbildung
Karriere/Weiterbildung
4,0
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,0 Punkten bewertet (basierend auf 3 Bewertungen).
Ich habe mich selbst weitergebildet, indem ich Material von Plattformen wie Udemy, U-Verlag und LinkedIn Learning genutzt habe. Auch die Weiterbildungsprämie für die bestandene AP1 habe ich in Anspruch genommen, um mein eigenes privates Netzwerk aufzubauen mittels eigener Anschaffung zum Lernen(VLAN etc)
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
Jucom-IT wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche IT schneidet Jucom-IT besser ab als der Durchschnitt (4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 75% der Mitarbeitenden Jucom-IT als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 8 Bewertungen schätzen 71% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 11 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Jucom-IT als eher modern.