Der Kulturkompass zeigt, wie Mitarbeiter die Unternehmenskultur auf einer Skala von traditionell bis modern bewertet haben. Wir sammeln aktuell noch Meinungen, um Dir ein möglichst gutes Bild geben zu können.
Es wird zu politisch gedacht und zu wenig gehandelt. Es wird zu viel Zeit für das Gerede vergeudet, was man machen sollte, anstatt es dann auch zu machen. Manche schauen, dass von außen alles toll ausschaut, egal wie groß der Scherbenhaufen dahinter ist, den andere dann aufräumen. Und lassen sich dafür feiern.
Eine zentrale Personalentwicklung Ein besserer Informationsfluss. Fachliche Kompetenzen fördern und entwickeln. Ein Sicherheitskonzept bzgl. Übergriffe. Überwachung des Corona-Hygienekonzeptes.
Der am besten bewertete Faktor von Magistrat der Stadt Flörsheim ist Kollegenzusammenhalt mit 3,8 Punkten (basierend auf 2 Bewertungen).
Die meisten Kollegen sind nett, bei manchen sollte man vorsichtiger sein. Der Flurfunk ist recht aktiv. Manchmal erfährt man Dinge über sich selbst, von denen man selbst nichts wusste. Im Großen und Ganzen aber in Ordnung.
Magistrat der Stadt Flörsheim wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Magistrat der Stadt Flörsheim schlechter ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 0% der Mitarbeitenden Magistrat der Stadt Flörsheim als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 4 Bewertungen schätzen 25% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.