Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Medizinischer 
Dienst 
Sachsen
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,6
kununu Score8 Bewertungen
50%50
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,4Image
    • 2,7Karriere/Weiterbildung
    • 2,1Arbeitsatmosphäre
    • 2,4Kommunikation
    • 3,3Kollegenzusammenhalt
    • 2,9Work-Life-Balance
    • 2,6Vorgesetztenverhalten
    • 2,7Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 2,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,7Gleichberechtigung
    • 2,8Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Medizinischer Dienst Sachsen
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Auf Leistung der Mitarbeiter achten und Mitarbeiter kleinhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Medizinischer Dienst Sachsen
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 7 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    71%71
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    71%71
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    43%43
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    29%29
  • HomeofficeHomeoffice
    29%29
  • DiensthandyDiensthandy
    29%29
  • BarrierefreiBarrierefrei
    14%14
  • CoachingCoaching
    14%14
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    14%14

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Der Medizinische Dienst hat meiner Ansicht nach überwiegend gutes Personal.
Bewertung lesen
Gehalt=Schmerzensgeld
regelmäßige Gehaltszahlungen
Bewertung lesen
regelmäßige Lohnzahlungen
Bewertung lesen
Arbeit von Montag bis Freitag
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Das Verbesserungen an Arbeitsbedingungen erst Impulse von "außen" benötigen. Ein Beispiel ist hier Corona. Schlecht ist meiner Meinung nach auch, dass die Qualität der Arbeit eine untergeordnete Rolle spielt. Beim Medizinischen Dienst gilt das Motto: "Jeder macht alles und davon am besten doppelt so viel".Wie man damit in Zukunft insbesondere auch jüngere Mitarbeiter gewinnen möchte, bleibt aus meiner Sicht spannend. Leitungskräfte treffen fragwürdige Entscheidungen, lassen sich dafür feiern und als Mitarbeiter darf man dann die "genialen" Pläne umsetzen. Der lauwarme ...
Bewertung lesen
Einige können dort schalten und walten, wie sie lustig sind und werden vom Vorgesetzten unterstützt bzw. gedeckt. Kein Homeoffice für alle - trotz Dienstvereinbarung für alle- möglich. Arbeit bis zum Anschlag, keine Wertschätzung, nur Kritik. Willkommen im Jahr 2023-im MD völlig verpennt. Viele werfen nach vielen Jahren das Handtuch, weil es unerträglich geworden ist.
"Wem es nicht passt, der kann ja gehen"
Unter Einfluss von persönlichen Befindlichkeiten wurden bewährte Prozesse und Strukturen abgeschafft. Die Größe einen Fehler einzugestehen gibt es nicht. Wer Probleme anspricht läuft Gefahr selbst das Problem zu werden.
Langjährig Beschäftigte sowie Mitarbeiter in Führungs- und Schlüsselpositionen geben zum Teil ihre Tätigkeit auf oder verlassen das Unternehmen, weil der Druck enorm ist, eine soziale Kompetenz nicht ausreichend gelebt wird oder Umgangsformen unangemessen sind.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Es braucht ein vernünftiges Personalmanagement, welches nicht nur hinterfragen sollte, warum Mitarbeiter kündigen, sondern daraus auch Konsequenzen zieht. Man sollte sich lieber von einigen leitenden Mitarbeitern trennen, anstatt zuzulassen, dass Mitarbeiter wegen ihnen das Unternehmen verlassen. Umso höher man in der straffen Hierarchie ist, umso mehr und größere Fehler kann man sich erlauben. Eine zukunftsfähige Strategie sieht anders aus.
Bewertung lesen
Nur weil jemand Facharzt für blablabla ist, ist er deshalb keine Führungskraft. Dringend den Umgang mit MA schulen. Audit Beruf und Familie ist ein Witz, das interessiert dort keinen.
Der lauwarme Dank der Unternehmensführung zum Jahreswechsel sollte zur greifbaren Mitarbeiterwürdigung im Jahresverlauf werden.
Eine Orientierung an modernen Unternehmen bzgl. Mitarbeiterbindung und Mitarbeitermotivation wäre dringend notwendig.
Bewertung lesen
Meine Empfehlung ist, aktiver im Bereich der Mitarbeiterbindung zu werden, um die Fluktuation zu verringern sowie ein neueres moderneres Arbeitsumfeld zu schaffen, Zusammenhalt und die Arbeit im Team zu fördern, da man gemeinsam mehr erreichen kann, als bei ständiger Arbeit gegeneinander. Missgunst ist kein guter Begleiter im Arbeitsumfeld und schafft lediglich ein angespanntes Arbeitsklima.
AbteilungsleiterInnen sollten die Hoheit über ihre eigene Abteilung haben und diese in vollem Umfang ausleben können und nicht von der darüber liegenden Instanz bevormundet und übergangen ...
Bewertung lesen
zeitgemäße Unternehmenskultur und Mitarbeiterführung
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

3,7

Der am besten bewertete Faktor von Medizinischer Dienst Sachsen ist Gleichberechtigung mit 3,7 Punkten (basierend auf 3 Bewertungen).


Zwischen Mann und Frau definitiv. Zwischen den einzelnen Berufsgruppen nicht völlig.
4
Bewertung lesen
es gibt keine Unterschiede
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Arbeitsatmosphäre

2,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Medizinischer Dienst Sachsen ist Arbeitsatmosphäre mit 2,1 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Es herrscht ein hoher Leistungsdruck. Die Qualität der Arbeit spielt eigentlich nur eine untergeordnete Rolle. Mehr Arbeit in noch weniger Zeit ist das Ziel. Hier werden meines Erachtens viele falsche Vorgaben gesetzt.
2
Bewertung lesen
ständige Kontrolle, kein Vertrauen
1
Bewertung lesen
wird immer schlechter, hoher Leistungsdruck, bis hin zur täglichen Kontrolle der erbrachten Tätigkeiten mit differenzierten Zeitangaben,
Mitarbeiterbefragung nur bei ausgewählten Berufsgruppen; dennoch bedarf es monatelanger Auswertung und Interpretation um ein vorzeigbares Ergebnis zu erzeugen
1
Bewertung lesen
zunehmende Verschlechterung des Betriebsklimas, pauschales und gestreutes Lob, in der Praxis keine Würdigung oder Anerkennung spürbar
1
Bewertung lesen
Nicht wertschätzend
Von Misstrauen geprägt
Kommunikation von oben heran
Konservativ
Keine Öffnung für neuen Input und Neuerungen, Arbeitserleichterungen, Prozessveränderungen
Fehlendes Miteinander
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Arbeitsatmosphäre sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,7 Punkten bewertet (basierend auf 4 Bewertungen).


Die Möglichkeiten sind stark begrenzt.
2
Bewertung lesen
begrenzt, nur was unbedingt erforderlich ist
2
Bewertung lesen
Gerade in der Probezeit sind generell Schulungen, die notwendig sind, um die eigene Arbeit gewinnbringend für das Unternehmen ausüben zu können, nicht gestattet. Auch hier gilt, lieber ein paar mehr Einsparungen im Bereich der Beruflichen Bildung ausweisen, was für mich keinen Sinn ergibt, da es sich hier nicht um ein privatwirtschaftliches Unternehmen handelt.
1
Bewertung lesen
zunehmend weniger Entgegenkommen durch die Einrichtung
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Medizinischer Dienst Sachsen wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Medizinischer Dienst Sachsen schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 50% der Mitarbeitenden Medizinischer Dienst Sachsen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 8 Bewertungen schätzen 43% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 6 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Medizinischer Dienst Sachsen als eher traditionell.
Anmelden