Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Siemens Healthineers ist ein Unternehmen mit einer starken Reputation und guten Karrierechancen, das jedoch auch Herausforderungen bietet. Die Arbeitsatmosphäre wird als durchwachsen beschrieben, wobei es innerhalb der Teams sowohl positive als auch negative Erfahrungen gibt. Die Förderung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen hängt stark von der Führungskraft ab, und die Kommunikation könnte in vielen Bereichen verbessert werden. Das Umweltbewusstsein ist ein wichtiges Thema, obwohl es Kritik an Greenwashing-Aktionen gibt. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Gleichberechtigung und des Umgangs mit externen Mitarbeiter:innen, Frauen, Älteren und Ausländer:innen. Das Gehalt und die Sozialleistungen werden als gut bewertet, obwohl einige Mitarbeiter:innen höhere Gehälter wünschen.
Gut finden Arbeitnehmende:
Gute Bezahlung und Sozialleistungen
Flexible Arbeitszeiten und Home Office-Möglichkeiten
Gute Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen
Als verbesserungswürdig geben sie an:
Verbesserung der internen Prozesse und Arbeitsbedingungen
Bessere Ausbildung von Führungskräften und Betriebsrat
Transparentere Kommunikation von Entscheidungen des Top-Managements
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Kommunikation bei Siemens Healthineers scheint einige Herausforderungen zu haben. Es wird berichtet, dass die Kommunikation in Teilbereichen fehlt oder verfehlt wird. Dies könnte auf eine mangelnde Transparenz hinweisen, insbesondere bei Prozessen und Umstrukturierungen. Es wird auch angemerkt, dass die Kommunikation vom Management verbessert werden könnte.
Ein weiterer Aspekt ist die interne Dynamik zwischen den Teams. Es gibt Berichte über gegenseitiges Finger Pointing und schlechtes Gerede, was das Arbeitsklima beeinträchtigen könnte. Die Hierarchie scheint stark ausgeprägt zu sein, mit einer vorwiegend abwärtsgerichteten Kommunikation. Dies könnte dazu führen, dass Mitarbeiter:innen auf unteren Stufen sich nur als Task Force gesehen fühlen.
Abschließend wird bemerkt, dass die Prozesse komplex sind und oft Dinge liegen bleiben, da niemand sich verantwortlich fühlt. Dies könnte auf eine mangelnde Verantwortungsübernahme hinweisen und die Effizienz beeinträchtigen. Verbesserungen in diesen Bereichen könnten das Arbeitsumfeld bei Siemens Healthineers deutlich verbessern.
Bei Siemens Healthineers wird der Kollegenzusammenhalt unterschiedlich bewertet. In einigen Abteilungen wird eine gute Teamdynamik und aktive Unterstützung unter den Mitarbeiter:innen hervorgehoben. Es gibt jedoch auch Berichte über eine Ellenbogenmentalität, die die Zusammenarbeit erschwert und zu Informationsverlust führt.
Es wurde angeführt, dass Projekte aus Angst vor Arbeitendiebstahl oft gestoppt werden und dass zwischen verschiedenen Funktionen Ellbogenverhalten auftritt. Mobbing ist ebenfalls ein Thema, wobei Führungskräfte oft involviert sind. Trotz dieser Herausforderungen wird der allgemeine Kollegenzusammenhalt als gut beschrieben, mit wenig Cliquenbildung.
Ein weiterer Aspekt ist die Trennung des Managementteams von der eigentlichen Arbeitsszene, was die Stimmung drückt. Dennoch wird betont, dass das restliche Team aktiv und hilfsbereit ist. Es besteht jedoch eine starke Abhängigkeit von Freundschaftsdiensten und zusätzlichen Aufgaben innerhalb der Teams.
Die Arbeitsatmosphäre bei Siemens Healthineers wird als gemischt beschrieben. Einige Mitarbeiter:innen empfinden sie als nicht immer zufriedenstellend, während andere die klaren Aufgabenbereiche und Verantwortungen innerhalb des Teams schätzen. Die Hierarchie wird von einigen als altmodisch wahrgenommen, was zu einer Ellenbogenmentalität führen kann. Es scheint auch Herausforderungen in Bezug auf langfristige Strategien zu geben, da Richtungswechsel zu Unsicherheiten führen können.
Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Aspekte. Die Zusammenarbeit mit Schnittstellen wird als konstruktiv beschrieben und die Vorgesetzten werden als unterstützend wahrgenommen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen gute Büros und eine mehrheitlich angenehme Kollegenschaft. Allerdings kann die Lautstärke in Großraumbüros für einige störend sein. Insgesamt scheint die Arbeitsatmosphäre bei Siemens Healthineers sowohl Herausforderungen als auch Chancen zu bieten.
Siemens Healthineers bietet seinen Mitarbeiter:innen gute Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Allerdings hängt die Förderung und Weiterentwicklung stark von der Führungskraft ab. Bei guter Führung gibt es definitiv Chancen, jedoch werden oft zusätzliche Aufgaben ohne Beförderung übertragen.
Die Möglichkeiten zur internen Weiterentwicklung sind vorhanden und es gibt positive Erfahrungen diesbezüglich. Dennoch ist es schwierig, intern in Teilzeit den Job zu wechseln. Es wurde auch Enttäuschungen bezüglich der Förderung von Fachschulungen geäußert. Darüber hinaus berichten einige Mitarbeiter:innen, dass sie über mehrere Jahre den gleichen Titel behalten mussten, da ihnen aufgrund des Budgets keine besseren Positionen angeboten wurden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Siemens Healthineers Potenzial für Karriereentwicklung und Weiterbildung bietet, aber auch Herausforderungen in diesen Bereichen existieren.
Management Überbau, zu hierarchisch, eine gewisse Überheblichkeit die der Ausrichtung für die Zukunft im Wege steht, zu starke Orientierung auf reine U.S. Unternehmens Praktiken.
Billige und billigende Personalführung - Kulturkämpfe, Mangel an Führungsvision und übliche Kultur des Mittelmaßes, des pers. Vorteilsgewinns einzelner Karrierespieler und des vorteilhaften Networking: Sie ist vereinzelt z.B. geprägt von alten, mächtigen "Hasen" (reaktionär) im Widerspiel mit jungen Heißspornmanagern (progressiv), beide Parteien als amtierende Machtinhaber. Die Alten sind manchmal gegen innovative Unternehmenprozesse (Änderungen des Altbewährten), verteufeln sie heimlich und sabotieren bzw. mauern. In diesem "alt gegen neu"-Spannungsfeld herrscht dann klassisches Mittelalter, da die Machtinhaber sich nicht gegenseitig zerstreiten: Es werden dann ...
HR und Betriebsrat sollten sich mit der Thematik des Mobbings auseinandersetzen. Falls sich das Vorgesetztenverhalten bzgl. Kommunikation, siehe oben, in Seminaren des Unternehmens an Führungskräfte vermittelt wird, dann sollten man das wirklich überdenken... inakzeptabel aus Mitarbeitendensicht.
Die Arbeitsplatzkultur verändert sich gerade recht zügig ins negative und zieht sich bereits durch mehrere Abteilungen und gar ganze Functions. Es wäre schade, wenn es sich weiter so entwickelt, es war mal wirklich gut
Als Zeitarbeiter bekommt man das Brutto was die Festangestellten Netto verdienen. Zeitarbeiter werden gezwungen mehr zu Arbeiten als Festangestellte. Die dürfen eher gehen und weniger für den Gruppenakkord tun. Sobald der Gruppenakkord schlechter ausfällt werden dann die Zeitarbeiter gekündigt von denen man glaubt sie wären langsamer.
es wird im Einstellungsgespräch mehr versprochen als in der Karriere dann gehalten wird. FH-ler bekommen beim Einstieg weniger Gehalt als Uni-Absolventen, was Neid und Misgunst (mündet z.T. in Ränkespiele) erzeugt; Betriebliche Altersvorsorge möglich: +1 *
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?
Am schlechtesten bewertet: Kommunikation
3,8
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Siemens Healthineers ist Kommunikation mit 3,8 Punkten (basierend auf 96 Bewertungen).
Dadurch, dass sich sehr viele Mitarbeiter als etwas besseres sehen und ihre Position überschätzen, läuft auch die Kommunikation nicht. Dazu kommen die viel zu komplizierten Prozesse (nur weil man das als Konzern so macht). Niemand fühlt sich verantwortlich, deshalb bleiben viele Dinge einfach liegen und werden nach mehrmaligem Nachfragen nach Monaten evtl. bearbeitet...oder auch nicht. Kommunikation läuft hier nicht face-to-face, sondern über den chef oder chef-chef.
Die Kommunikation war Anfangs und unter Beisein der Vorgesetzten gut. Später und ausserhalb des Sichtfelds der Vorgesetzten ist es ein ständiges rein und drüber gequatsche, eher nach dem Motto wer am lautesten seinen Standpunkt verteidigt bekommt recht. Kaum wirkliches Zuhören und von einander Lernen.
In 4 Jahren wurden bis auf Hospitanzen kaum weiter verwertbare Schulungen zu Fachthemen der Entwicklungs- oder Qualitätssicherung durch Siemens gefördert obwohl mehrfach angefragt.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
Siemens Healthineers wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Medizintechnik schneidet Siemens Healthineers besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 81% der Mitarbeitenden Siemens Healthineers als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 635 Bewertungen schätzen 86% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 287 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Siemens Healthineers als eher modern.