Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

DRK 
Rettungsdienst 
Bodensee-Oberschwaben
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,0
kununu Score31 Bewertungen
94%94
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,3Image
    • 2,8Karriere/Weiterbildung
    • 3,9Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 4,3Interessante Aufgaben
    • 4,2Arbeitsbedingungen
    • 3,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,4Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 28 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    86%86
  • ParkplatzParkplatz
    79%79
  • InternetnutzungInternetnutzung
    71%71
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    61%61
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    61%61
  • RabatteRabatte
    43%43
  • KantineKantine
    39%39
  • BarrierefreiBarrierefrei
    29%29
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    29%29
  • CoachingCoaching
    21%21
  • FirmenwagenFirmenwagen
    18%18
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    18%18
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    14%14
  • HomeofficeHomeoffice
    11%11
  • DiensthandyDiensthandy
    11%11
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    11%11
  • EssenszulageEssenszulage
    7%7
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    4%4

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Rückenschonende Ausstattung (elektrische Tragen).
Rahmendienstplan
Bewertung lesen
Leichter Quereinsteig als RS für viele möglich, transparente Gehälter
Technische Ausstattung ist sehr gut
- Die Förderung für Kollegen, die gerne weiter kommen möchten
- Neues Equipment und moderne Technik
- Führung mit Zukunftsdenken
Bewertung lesen
Die Unterstützung welche dem Auszubildenden bereitgestellt wird.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Fahrdienst, fehlende Wertschätzung, wenig Rückhalt durch den AG bei gesundheitlichen Problemen.
Unmenschliches Verhalten den Mitarbeitern gegenüber
- stellenweiser zu sanfter Umgang mit Kollegen, die schlicht und ergreifend dauerhaft geschäftsschädigend arbeiten
- Ab und an keine Abstimmung von Anweisungen unter Führungskräften
Bewertung lesen
Es wird an den falschen Punkten Druck auf den Auszubildenden ausgeübt.
Bewertung lesen
Kommunikation
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Rettungssanitätern Alternativen zur dreijährigen NotSan Ausbildung anbieten- es können sich nicht alle leisten wieder von einem Azubigehalt zu leben, die Ausbildung ist jedoch unumgänglich um langfristig Spaß an der Arbeit zu haben.
Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern zeigen.
Kommunikation der Führungsebene verbessern.
Meinung der Mitarbeiter mehr mit einbeziehen (vor allem im Bereich Material/Equipment).
Bewertung lesen
Wertschätzung sollte dringend erhöht werden
Teambildung und Arbeitsklima verbessern
Verwaltungstechnische Vorgehen für den "einfachen" Mitarbeiter tarnsparenter angeben.
Bewertung lesen
Fortbildungsangebote ausbauen/ Qualität de Personal steigern
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Schlechtester Faktor

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

2,8

Der am schlechtesten bewertete Faktor von DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben ist Karriere/Weiterbildung mit 2,8 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


Im Rettungsdienst geht die medizinische Karriere nunmal nicht höher als der Notfallsanitäter.
Man kann zusätzliche Funktionen übernehmen wie beispielsweise Praxisanleiter, Wachenleiter oder Lagerbeauftragter.
Einige Kollegen gehen irgendwann vom Fahrdienst in die Verwaltung. Jedoch muss einem das natürlich gefallen.
2
Bewertung lesen
Als Notfallsanitäter ist die medizinische Karriereleiter im Rettungsdienst eben schnell ausgereizt. Einzige weiter Möglichkeit besteht in derVerwaltung, welche aber Typsache ist.
2
Bewertung lesen
Jahresfortbildungen sind uninteressant und thematisch schlecht. Weitere Fortbildungen außerhalb des Betriebes werden nicht bezahlt oder bezuschusst.
1
Bewertung lesen
Es gab immer noch keine Gespräche zwecks Übernahme oder nicht
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 94% der Mitarbeitenden DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 31 Bewertungen schätzen 72% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 19 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben als eher modern.
Anmelden