Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Helmholtz-Zentrum 
Dresden 
- 
Rossendorf 
e. 
V.
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score52 Bewertungen
71%71
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,8Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,1Image
    • 3,6Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 4,2Work-Life-Balance
    • 3,6Vorgesetztenverhalten
    • 4,2Interessante Aufgaben
    • 4,0Arbeitsbedingungen
    • 4,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 4,2Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Neue Dinge ausprobieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 45 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    84%84
  • KantineKantine
    80%80
  • ParkplatzParkplatz
    78%78
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    76%76
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    71%71
  • InternetnutzungInternetnutzung
    69%69
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    67%67
  • HomeofficeHomeoffice
    60%60
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    51%51
  • BarrierefreiBarrierefrei
    49%49
  • EssenszulageEssenszulage
    40%40
  • CoachingCoaching
    33%33
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    24%24
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    24%24
  • RabatteRabatte
    18%18
  • DiensthandyDiensthandy
    18%18
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    13%13
  • FirmenwagenFirmenwagen
    2%2

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Möglichkeit, Ideen nachzugehen
Bewertung lesen
Sicherer Arbeitsplatz mit gewissem eigemverantwortlichen Arbeiten und Potenzial zur Selbstverwirklichung, vergleichsweise gute Bezahlung, Arbeitsplatz im Grünen
Bewertung lesen
Arbeit im Grünen und persönlich kurzer Arbeitsweg
Bewertung lesen
Pünktliche Zahlungen
Homeoffice - auch kurzfristig möglich
Gute Vereinbarkeit mit Familie und Beruf
Bewertung lesen
Gut sind die Ansätze der Veränderung, die im Bereich der wissenschaftlichen Arbeit erkennbar sind - doch auch hier gibt es zuviele "historisch gewachsene" Strukturen, die sich nur schwer aufbrechen lassen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Das aus Kostengründen am falschen Ende gespart wird. Entweder weniger Projekte gleichzeitig oder mehr Personal einstellen.
Bewertung lesen
- Von Befristung zu Befristung, kein gutes Framing
- Sehr hohe Erwartungshaltung, kein Miteinander
Bewertung lesen
Zu hohe Erwartungen an Neulinge.
Das Kantinenessen - außer die Burger
Bewertung lesen
Die sehr eingefahrenen/ verkrusteten Strukturen, die es schier unmöglich machen, den Blick zu drehen um mal einen neuen Weg einzuschlagen. Es wird sprichwörtlich zwar mit teils blindem Aktionismus auf jedes Pferd aufgesprungen, das vorbeigaloppiert, andererseits werden die "althergebrachten" Pferde erbittert weiter geritten, obwohl diese schon längst verendet sind.
Bewertung lesen
nicht so tolle Anbindung mit den Öffis
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Projekte nicht auf Kosten des Personals zeitlich durchpeitschen, Personal zuhören, wenn es von überlasten spricht bzw unrealistischen Zeitplanung oder endlich mehr Personal einstellen
Bewertung lesen
Nicht nur reden sondern auch zeitnah entscheiden und handeln
. Einführung von "Jobrad"
Bewertung lesen
Junge Leute übernehmen und nicht gehen lassen, weil sie „zu wenig“ Berufserfahrung haben. Irgendwann fängt jeder klein an.
Bewertung lesen
Es wäre hilfreich, wenn das offensichtliche Führungsproblem ernstgenommen und ernsthaft angegangen werden würde. Entscheidungen müssen wie überall getroffen werden und ja, das liegt in aller Regel in der Verantwortung von Vorgesetzten, dass dies allerdings zum Nachteil einer strukturellen Reform der Aufgaben und Zuständigkeiten über allem stehen bleibt, wird früher oder später dazu führen, dass ein Wissenschaftsbetrieb dieser Größe nicht mehr ansatzweise wirtschaftlich im Sinne der haushaltsrechtlichen Grundsätze geführt werden kann.
Bewertung lesen
Das Profil des HZDR sollte klar definiert und gelebt werden. Die Personalabteilung ist die Schwachstelle in der Administration, die Arbeitsabläufe stark negativ beeinflusst.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V ist Work-Life-Balance mit 4,2 Punkten (basierend auf 14 Bewertungen).


Noch ein Grund zu bleiben
5
Bewertung lesen
Gleitzeit, Homeoffice und Freitags wird zeitiger Feierabend angestrebt.
5
Bewertung lesen
Hier ist noch Luft nach oben, da gerade von Mitarbeitern ohne Familie oder mit erwachsenen Kindern Mehrarbeit unausgesprochen erwartet wird. Eine Gleichbehandlung ist an dieser Stelle wünschenswert. Das mobile Arbeiten wurde ausgebaut.
4
Bewertung lesen
bezüglich der Urlaubsplanung versuchen alle aufeinander Rücksicht zu nehmen, sodass meist jeder so urlauben kann, wie er/sie gern möchte. Auch kurzfristig ist es meist möglich, mal eine Tag frei zu nehmen. Gleiches gilt für kurzfristige Homeoffice-Tage um private Termine mit der Arbeit unter einen Hut zu bekommen. Es gibt Rahmenarbeitszeiten für alle, Kernarbeitszeiten für Vollbeschäftigte sowie eine Gleitzeitregelung. Auch hier gilt, die eigene Mitwirkung/Kommunikation vorausgesetzt -> wer fragt und konstruktiv kommuniziert, bekommt auch die eigene Work-Life-Balance gut ...
Extrem viel zu tun
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V ist Kommunikation mit 3,2 Punkten (basierend auf 15 Bewertungen).


Im Team top, übergreifend sehr differenziert u gefiltert. Nicht allen stehen alle Infos rechtzeitig zur Verfügung auch wenn man sie bräuchte für die eigene Arbeit
3
Bewertung lesen
Die Kommunikation zwischen den einzelnen Teams ist leider etwas schwieriger, aber man versucht durch Gespräche es zu verbessern.
3
Bewertung lesen
Es wird viel Versprochen und doch wenig in messbare Erfolge investiert. Kommunikation, welche im Idealfall in Form eines Austauschs erfolgt, wird - leider auch bei der Hausleitung - bisher kaum angewandt. Entscheidungen erscheinen somit oft willkürlich und Nachfragen oder gar Kritik wird nicht geduldet, mehr noch zieht dies Repressalien nach sich.
1
Bewertung lesen
Interne Kommunikation wird gerade verbessert
3
Bewertung lesen
Das Anschreien lassen vom Kollegen, sich Runterputzen lassen wegen kleiner Fehler, Wutausbrüche in Stresssituationen muss man erdulden.
Wertschätzung und positives Feedback sind Fremdworte.
Der Vorgesetzten wird tagtäglich über das Verhalten der Kollegen Bericht erstattet - gelästert. Kollegen werden gegeneinander Ausgespielt. Nach einfachen Anfragen durch Wissenschaftler wird mit sehr derben Kraftausdrücken, der Unmut darüber zum Ausdruck gebracht. Vor Vorgesetzten wird jegliches Fehlverhalten konsequent abgestritten sowie ständig nach dem Mund gesprochen. Wiederholte Fehler in der Arbeit scheinen keine Konsequenzen zu haben.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet (basierend auf 14 Bewertungen).


Karriere bei Helmholtz selbst eher schwierig, Wissenschaftler werden als Wandernomaden betrachtet (nahezu überall in Deutschland); diesbezüglich ist das HZDR aber auch ehrlich und zeigt seinen jungen Talenten, welche Alternativen es neben dem Leben in der Forschung gibt.
4
Bewertung lesen
Abhängig vom Vorgesetzten alles möglich von Ausbremsen bis weiterentwickeln
4
Bewertung lesen
Auf eigene Initiative hin sind Weiterbildungen möglich. Ansonsten sollen die Mitarbeiter*innen wohl eher "klein" gehalten werden.
1
Bewertung lesen
vorrangig auf Eigeninitiative
4
Bewertung lesen
Intern gibt es bereits einige Weiterbildungsangebote, aber externe Schulungen werden oft abgesagt. Eine echte Aufstiegschance ist für viele von uns nicht zu sehen.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Forschung/Entwicklung schneidet Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 71% der Mitarbeitenden Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 52 Bewertungen schätzen 75% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 19 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V als eher modern.
Anmelden