Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Stiftung 
Lebensraum 
Rheingau-Taunus
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,8
kununu Score7 Bewertungen
67%67
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,4Image
    • 2,6Karriere/Weiterbildung
    • 2,4Arbeitsatmosphäre
    • 2,0Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 2,6Work-Life-Balance
    • 1,9Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 2,6Arbeitsbedingungen
    • 2,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 2,9Gleichberechtigung
    • 3,7Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 7 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    71%71
  • HomeofficeHomeoffice
    71%71
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    57%57
  • DiensthandyDiensthandy
    57%57
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    57%57
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    29%29
  • FirmenwagenFirmenwagen
    14%14
  • RabatteRabatte
    14%14
  • ParkplatzParkplatz
    14%14
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    14%14

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

... seinen Standort... bzw. seine vielen unterschiedlichen Standorte (7-8), je nach Arbeitsplatz
... meine flexible Arbeitszeit
...das offene Ohr der GF (ich kann wirklich mit allen Problemen kommen)
Bewertung lesen
Die Arbeit mit den Klient*innen.
Bewertung lesen
Klientel. Motivierte Mitarbeiter und die Kaffeemaschine
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Das der erste Stufenaufstieg erst nach 5 bzw. nach 7 Jahren möglich ist…. und danach auch erst wieder nach 7 Jahren.
Bewertung lesen
Willkür und schlechte soziale Bedingungen, Führungsstil aus dem Mittelalter
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Öfter die Nähe zu den Mitarbeitern und Klienten suchen, um das Wesentliche der Stiftung nicht aus den Augen zu verlieren. Auch kleinste Probleme "negativ" denkender Mitarbeiter ernst nehmen, damit sie nicht "groß" werden. (Oft reichen kleinste Veränderungen)
Evtl. selbst mal einen Tag in diesem Arbeitsbereich arbeiten, um zu sehen, ob die vorgeschlagenen Änderungen bzw. gewünschten Ziele der GF auch tatsächlich realistisch und machbar sind.
Bewertung lesen
Mehr Kommunikation und Infos über Entscheidungen, Abläufe und Angebote wären gut.
Bewertung lesen
GF sollte sich Management Kompetenz aneignen
Bewertung lesen
Ein neuer Führungsstil. Konstruktive Kritik von Mitarbeitern fordern.
Bewertung lesen
Die Hilflosigkeit der Mitarbeiter sollte nicht ausgenutzt werden. Hier muss der Betriebsrat sich viel mehr kümmern.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus ist Kollegenzusammenhalt mit 4,1 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


Die Kolleginnen und Kollegen sind einfach spitze. Freundliche und wirklich sehr nette Kolleginnen und Kollegen arbeiten effektiv und harmonisch auch abteilungsübergreifend zusammen. Alle sind sehr hilfsbereit und haben immer ein offenes Ohr. Auch wenn sie selbst viel zu tun haben, nehmen sie sich Zeit für Hilfestellungen, teilen zur Arbeitserleichterung Wissen und beraten einen oder geben sonstige Tipps.
5
Bewertung lesen
Die Arbeit im Team läuft sehr gut und macht Spaß.
5
Bewertung lesen
In meinem Team mochten wir uns. Zusammenarbeit und Vertretung hatte aber nachgelassen. Weil der Stress und Frust dann zu groß wurde. Dann denkt jeder an sich.
4
Bewertung lesen
Gut, der Betriebsrat könnte sich jedoch deutlich mehr ins Zeug legen, um Interessen der Arbeitnehmer*innen zu vertreten.
4
Bewertung lesen
Zusammenhalt der einzelnen Mitarbeiter grundsätzlich gut. Doch einzelne Standorte unterscheiden sich.
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

1,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus ist Vorgesetztenverhalten mit 1,9 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


Obwohl sympathisch, ist es nicht immer nachvollziehbar warum manche Entscheidungen getroffen werden.
3
Bewertung lesen
Zuckerbrot und Peitsche statt Gerechtigkeit. Kontrolle statt Vertrauen. Die Bereichsleitung legt sich ins Zeug. Der Betriebsrat ist gefordert und unterstützt uns fest. Das bringt die Führung nicht zum Nachdenken. Es gibt Kollegen die haben Angst auf Arbeit zu kommen.
1
Bewertung lesen
Siehe oben. Die Bereichsleitungen versuchen, sich für ihre MA einzusetzen, dies ist jedoch oft nur bedingt möglich.
1
Bewertung lesen
Die Bereichsleiter geben sich viel Mühe, den Druck, Launen und spontanen Veränderungen der Arbeit positiv an die Mitarbeiter weiterzugeben.
Einfach nur ein Albtraum
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,6 Punkten bewertet (basierend auf 6 Bewertungen).


Die Weiterbildungen kann man sich selbst raussuchen und nach Antrag an die Geschäftsführung bekommt man sie auch zu 99,99 % bewilligt.
Der Stufenaufstieg innerhalb der Tariftabelle durch Sammeln von Fortbildungspunkten ist noch verbesserungsfähig. (Kürzere Aufstiegszeiten)
Um "groß" Karriere zu machen ist eine gemeinnützige Organisation eh der falsche Arbeitsgeber. "Gehobene" Stellungen gibt es nur als Bereichsleiter (5, davon 1 stv. GF) und als Geschäftsführer (1).
3
Bewertung lesen
Zu wenige Infos darüber wie man Fortbildungen beantragen kann.
3
Bewertung lesen
Manche Kollegen bekommen teure Fortbildungen.
2
Bewertung lesen
Karriere unmöglich....Weiterbildung ja aber dafür wird man kleingehalten
Man muss sich schon sehr bemühen..
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 67% der Mitarbeitenden Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 7 Bewertungen schätzen 29% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 6 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus als eher traditionell.
Anmelden