Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

UBS
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,1
kununu Score797 Bewertungen
62%62
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,5Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,1Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,1Arbeitsatmosphäre
    • 2,9Kommunikation
    • 3,5Kollegenzusammenhalt
    • 3,1Work-Life-Balance
    • 2,9Vorgesetztenverhalten
    • 3,6Interessante Aufgaben
    • 3,3Arbeitsbedingungen
    • 3,3Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,4Gleichberechtigung
    • 3,2Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
UBS
Branchendurchschnitt: Banken

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Professionell arbeiten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
UBS
Branchendurchschnitt: Banken
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 721 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    58%58
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    54%54
  • RabatteRabatte
    49%49
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    48%48
  • HomeofficeHomeoffice
    41%41
  • InternetnutzungInternetnutzung
    39%39
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    37%37
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    36%36
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    29%29
  • CoachingCoaching
    25%25
  • EssenszulageEssenszulage
    23%23
  • ParkplatzParkplatz
    17%17
  • BarrierefreiBarrierefrei
    15%15
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    13%13
  • DiensthandyDiensthandy
    12%12
  • FirmenwagenFirmenwagen
    3%3
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    3%3
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    3%3
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Ehrlicherweise nicht viel. Das Image an sich ist gut "Ich arbeite bei der UBS" das war es aber auch schon. Mehr Schein als sein.
Bewertung lesen
Viele Events, viele extrovertierte Leute im Office
Bewertung lesen
Bezieht sich auf meine Abteilungen: Flexibilität mit dem Homeoffice,
Fokus auf Ergebnisse und nicht viel blabla, das HR greift bei einigen Leuten durch, wenn es sein muss, Kultur, lockere Atmosphäre
In unserer Abteilung durften wir so ziemlich machen, was wir wollten. Wir waren aber ergebnisorientiert: wenn viel los war oder bestimmte Projekte, haben wir alles gegeben. Bei ruhigeren Zeiten haben wir uns auch mal längere Kaffipausen gegönnt. Dafür dann wiederum sehr flexibel in Zeiten, wo viel los war. Es war ...
Bewertung lesen
Education and development of employees
Bewertung lesen
das es nicht mehr tiefer gehen kann !
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Der Marktgebietsleiter hatte mir seine mündliche Zusage gegeben für eine Stelle. Immer wieder wurde mir gratuliert und man hat mich gefragt, ob ich mich freue bald in der neuen Abteilung durchzustarten.
Nach einem Monat kam das HR zu mir und teilte mir mit, dass Sie sich für einen externen entschieden haben trotz mündlicher Zusage. Obwohl ich viele verschiedene Optionen hatte, hatte ich aus Loyalität auf meinen Arbeitgeber vertraut und sagte der UBS zu. Jedoch hat der Marktgebietsleiter sein Wort nicht ...
Am Arbeitgeber empfand ich vor allem das schlechte Vorgesetztenverhalten als problematisch, geprägt von Micromanagement, Beleidigungen und fehlender Wertschätzung, unterstützt durch ein parteiisches HR. Die Kommunikation war ineffizient, der Kollegenzusammenhalt schwach, und Karrierechancen gab es nur für diejenigen mit den richtigen Beziehungen oder durch Anpassung an die Führungsetage. Weiterbildungsmöglichkeiten waren kaum vorhanden und wenig wertvoll. Diese Faktoren führten insgesamt zu einer belastenden Arbeitsatmosphäre und fehlender Motivation.
Bewertung lesen
Kommunikation, nicht qualifizierte Mitarbeiter in Eintscheidungspositionen, Talk agile, life waterfall
Bewertung lesen
Die IT ist nicht mehr im Fokus als geschäftsrelevanter und entscheidender Teil des Unternehmens.
Profit wird immer über alles gestellt.
Mitarbeiter sind Verbrauchsgut und werden verbrannt.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

PMM (Jahresendbewertung) und Bonus hängen nicht zusammen, das ist unlogisch. Ich hatte z.B. in einem Jahr die bessere Bewertung (4) als im vorigen, aber den gleichen Bonus wie bei der Bewertung im vorigen Jahr (3). Das macht keinen Sinn und gibt keinen Ansporn. Damit ist die ganze Bonussache sehr intransparent und man hat das Gefühl, es wird auf gut Glück entschieden.
Ich habe bei der UBS meine Lehre gemacht und bin jahrelang geblieben. Ich erhielt auch jedes Jahr Lohnerhöhungen, aber ...
Bewertung lesen
Keine Kontrolle über "Access Apps"! Respekt vor der MA-Privatsphäre. Kommunikation. Die Bank in der Cloud ist Augenwischerei. Es baut lediglich Arbeitsplätze in der Schweiz ab und die Grossen (Microsoft) werden immer grösser.
Bewertung lesen
Der Beurteilungsprozess muss dringend von Grund auf revidiert werden. Personalentscheidungen sollten nicht über Nacht von oben heruntergedrückt werden ohne Rücksprache und Konsultation .
Bewertung lesen
Mehr Bescheidenheit in der Chefetage ist angebracht und den Kunden insbesondere den Kleinanlegern muss mehr Respekt und Wertschätzung entgegengebracht werden.
Bewertung lesen
Walk the talk, und arbeitet an der Kultur (wirklich), da braucht es einige Manager einfach nicht mehr auf der Payrol.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,6

Der am besten bewertete Faktor von UBS ist Interessante Aufgaben mit 3,6 Punkten (basierend auf 111 Bewertungen).


Interessante Projekte und interessante Aufgaben gibt es. Aber man kommt nicht immer an solche dran. Manchmal fehlt einem das richtige Vitamin B, manchmal schnappt sich ein Senior die Rolle, keine Chance für andere.
4
Bewertung lesen
etwas repetitiv aber ist im Sales immer so, PowerPoints, Excel, etc
4
Bewertung lesen
Spannende Projekte, Bürokratie leider sehr ausgeprägt.
4
Bewertung lesen
Die Aufgaben im Unternehmen waren insgesamt in Ordnung, allerdings eher durchschnittlich, da die Arbeitsabläufe häufig durch ineffiziente Systeme und komplizierte Datenlieferungen behindert wurden. Dieser zusätzliche Aufwand führte dazu, dass selbst interessante Tätigkeiten oft unnötig zeitintensiv und weniger produktiv waren. Dadurch blieb das Potenzial der Aufgaben hinter den Erwartungen zurück
3
Bewertung lesen
Given that the environment is highly regulated and topic decisions are made by those who won't work on the topics, it is hard sometimes to get interesting work on your desk.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von UBS ist Kommunikation mit 2,9 Punkten (basierend auf 137 Bewertungen).


Die Kommunikation im Unternehmen war schlecht, geprägt von Unklarheiten, fehlender Transparenz und ineffizienten Abstimmungsprozessen, was häufig zu Missverständnissen führte. Hinzu kam ein Linienvorgesetzter, der durch beleidigende Bemerkungen und respektloses Verhalten die ohnehin angespannte Atmosphäre weiter verschärfte. Das Micromanagement verstärkte das Gefühl von Misstrauen und fehlender Wertschätzung, was die Motivation und Zusammenarbeit im Team erheblich beeinträchtigte
1
Bewertung lesen
Es gibt sehr viel Kommunikation via Mail, regelmässige Informationsveranstaltungen der Vorgesetzten, aber das wirklich Wichtige, d.h. Änderungen, von denen man direkt betroffen ist, erfährt man dann wenn's soweit ist.
1
Bewertung lesen
Phrasen und Schlagworte oft mit schlimmer Umsetzung weil man Expertenwissen nicht hat oder haben will. Am besten mit Kollegen unterhalten. Einer weiss immer was passiert.
1
Bewertung lesen
Es wird zwar immer von einer Feedbackkultur gesprochen. Jedoch kommt es gar nicht gut an wenn eines ausgesprochen wird
1
Bewertung lesen
Schwierige, lange kommunikationswege, teilweise Verantwortungsdiffusion
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 129 Bewertungen).


Kommt immer auf die Vorgesetzten darauf an und wieviel die dich unterstützen wollen. Ich hatte das Glück, dass mir 75% meines Studiums übernommen wurden. Jedoch muss man sich binden (weiss nicht mehr genau, glaube bis 1.5 Jahre nach Abschluss?)
4
Bewertung lesen
Nicht möglich, ausser man ist befreundet mit dem HR oder der Chefetage.
1
Bewertung lesen
Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten waren stark eingeschränkt und wenig förderlich. Ein beruflicher Aufstieg schien nur möglich, wenn man Personen in der Führungsebene gut kannte und sich bei ihnen einschmeichelte. Weiterbildungsangebote beschränkten sich überwiegend auf interne Online-Kurse, die wenig praxisrelevant waren und kaum Mehrwert für die persönliche Entwicklung oder das berufliche Profil boten, da sie im Lebenslauf kaum Gewicht hatten.
1
Bewertung lesen
Wie gesagt 0 Förderungsmöglichkeiten.
1
Bewertung lesen
Mit entsprechendem Vitamin B, Tip Top! Ohne, nimm' es selbst in die Hand! Es ist deine Zukunft! Mach was draus! Entsprechend deinem eigenen "Purpose"!
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • UBS wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Banken schneidet UBS schlechter ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 62% der Mitarbeitenden UBS als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 797 Bewertungen schätzen 55% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 202 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei UBS als eher traditionell.
Anmelden