Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Universitätsspital 
Basel
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,2
kununu Score199 Bewertungen
57%57
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,2Arbeitsatmosphäre
    • 2,9Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,1Work-Life-Balance
    • 3,0Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,1Arbeitsbedingungen
    • 3,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,6Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Pflegefachfrau / Pflegefachmann24 Gehaltsangaben
Ø82.600 CHF
Diplomierte Pflegefachkraft19 Gehaltsangaben
Ø75.100 CHF
Fachfrau / Fachmann Gesundheit11 Gehaltsangaben
Ø63.400 CHF
Gehälter für 36 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Universitätsspital Basel
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Universitätsspital Basel
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 185 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    69%69
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    59%59
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    58%58
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    55%55
  • InternetnutzungInternetnutzung
    54%54
  • RabatteRabatte
    51%51
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    42%42
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    37%37
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    35%35
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    35%35
  • HomeofficeHomeoffice
    26%26
  • CoachingCoaching
    25%25
  • BarrierefreiBarrierefrei
    24%24
  • ParkplatzParkplatz
    20%20
  • EssenszulageEssenszulage
    18%18
  • DiensthandyDiensthandy
    6%6
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    3%3

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Wenn man sich nichts zuschulden kommen lässt, hat man einen sicheren Arbeitsplatz, bei Schwangerschaft wird bis zu 12 M Absenz (unbezahlt) gewährt
- Moderne und angenehme Arbeitsplätze in Stettbach.
Bewertung lesen
Sehr interessante Aufgaben
Bewertung lesen
Fällt mir nichts ein
Bewertung lesen
- Familienzulage
- flexible Arbeitszeiten
- unabhängiges Arbeiten, aber doch im direkten Team
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Unprofessionelle Vorgesetzte und unprofessionelles HR.
Es kann nicht seine das gravierende Mängel und Probleme, von diversen Ex- Mitarbeitern und Mitarbeitern angesprochen werden, bei den diversen Stellen wie HR, PEKO etc., nicht nachgegangen wird!
Schlechte Kommunikation.
Parkplätze für Mitarbeiter die weiter weg wohnen sind viel zu teuer.
Bewertung lesen
Untragbare Personen werden tw. geschützt, obwohl Themen bekannt sind. Die Hierarchie spielt oft ggü. MA negativ. Leider laufen so engagierte, hochqualifizierte MA davon.
Bewertung lesen
- 2 Vorgesetzte führen zu Problemen und Unklarheiten -> klarere Führung
- grosse Institution: schleppende Prozesse, da viele Instanzen involviert sind
Bewertung lesen
Wie schon erwähnt, Löhne sind nicht fair, für das was gearbeitet wird… irgendwie passt es nicht… vorallem nicht wenn man in die Schweiz lebt..
Bewertung lesen
Könnte mehr Flexibilität haben, um Ergebnisse schneller zu erreichen, aber bei nem grossen Konzern wie das USZ verständlich schwierig
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Definitiv Ordnung und Struktur in die Arbeitsprozesse einbringen. Häufig ist das Wissen stark bei älteren Arbeitnehmern festgeankert, welche zeitlich zu kurz kommen um neue Mitarbeitende einzuarbeiten. In der Abteilung muss man definitiv mehr Personal anstellen um den Wissenstransfer zu garantieren.
Bewertung lesen
Für ältere MA ist das USZ sehr gut. Der Lohn wird anhand des Alters eingestuft. Sprich ein MA der 43 Jahre alt ist, bekommt mehr Lohn als ich mit 25 obwohl er frisch diplomiert ist und ich bereits 4 Jahre Berufserfahrung habe. Die Erfahrung ist bei dieser Einstufung nicht relevant.
Bewertung lesen
Trotz vieler Kündigungen werden mobbende Kollegen und Teamleiter vom HR gedeckt, die Qualität nimmt immer mehr ab. Handeln, anstatt immer die Augen zu verschliessen und Mitarbeiter, die sich beschweren zu ignorieren
Bewertung lesen
Mehr Lohn, weniger Veränderungen aufs Mal. Professionelles Fachpersonal zurück ans Bett und weniger in den Büros—> zu viele Köche…. Neue Dienstplanung DRINGEND in Betracht ziehen
Bewertung lesen
Mehr Personal das auch Fachwissen hat die meisten arbeiten sehr gefährlich für die Patienten
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,8

Der am besten bewertete Faktor von Universitätsspital Basel ist Interessante Aufgaben mit 3,8 Punkten (basierend auf 34 Bewertungen).


sehr vielfältig, positiv herausfordernd, hohes Mass an Selbstständigkeit
5
Bewertung lesen
Davon gibt es whs. in jedem Bereich mehr als genug!
5
Bewertung lesen
Sehr viel tolle Erfahrungen, täglich
5
Bewertung lesen
Forschung ist immer interessant
4
Bewertung lesen
Die hat es reichlich und sie gehen nicht aus.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Universitätsspital Basel ist Kommunikation mit 2,9 Punkten (basierend auf 52 Bewertungen).


Infos werden nur teilweise weitergegeben und unvollständig. Unehrlichkeit wird gefördert und Ehrlichkeit ignoriert. Wer Probleme offen anspricht wird danach als Problem angesehen!
1
Bewertung lesen
Keine, auch da wird gemobbt, manche werden Von allem ausgeschlossen
1
Bewertung lesen
Naja, hört man nicht wirklich sehr
2
Bewertung lesen
absolut mangelhaft
1
Bewertung lesen
Was ist das???
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 38 Bewertungen).


Tolles und vielseitiges internes Weiterbildungsangebot. Ich glaube, es existiert intern jedoch noch kein Kurs zum Thema Timemanagement, was ich sehr wichtig fände.
Externe Weiterbildungen werden unterstützt und es bestehen faire Mitfinanzierungsrichtlinien.
5
Bewertung lesen
Wie oben schon erwähnt, es wird vieles nicht begrüsst, muss um jede Grössere Weiterbildung kämpfen (CS)
3
Bewertung lesen
ich wurde zum Studium ermutigt und es wurde mir angeboten
4
Bewertung lesen
Keine oder nur sehr knappe Einarbeitung
1
Bewertung lesen
Wird damit geworben, jedoch sobald man das anspricht ist man nicht dafür und man solle sich alleine darauf fokussieren. Keine Unterstützung nichts
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Universitätsspital Basel wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Universitätsspital Basel schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 57% der Mitarbeitenden Universitätsspital Basel als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 199 Bewertungen schätzen 45% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 75 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Universitätsspital Basel als eher modern.
Anmelden