Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Bayerisches 
Landeskriminalamt
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score42 Bewertungen
67%67
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,2Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,7Image
    • 3,2Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,9Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,2Arbeitsbedingungen
    • 2,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

JobsAnzeige

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Bayerisches Landeskriminalamt
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Bayerisches Landeskriminalamt
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 37 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    76%76
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    70%70
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    65%65
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    62%62
  • HomeofficeHomeoffice
    57%57
  • BarrierefreiBarrierefrei
    54%54
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    41%41
  • RabatteRabatte
    38%38
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    38%38
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    35%35
  • ParkplatzParkplatz
    35%35
  • InternetnutzungInternetnutzung
    32%32
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    27%27
  • DiensthandyDiensthandy
    24%24
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    19%19
  • CoachingCoaching
    16%16
  • EssenszulageEssenszulage
    8%8
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    8%8
  • FirmenwagenFirmenwagen
    3%3

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

...dass man auch in größerem Umfang vom Homeoffice aus arbeiten kann.
...dass grundsätzlich eine angenehme Arbeitsatmosphäre herrscht.
...dass Bürohunde erlaubt sind.
...dass die Arbeitsweisen und -einstellungen für einen Arbeitgeber im Bereich des öffentlichen Dienstes größtenteils sehr modern sind.
...dass man für neue Vorschläge und Ideen offen ist.
Bewertung lesen
Gutes Arbeitsklima, gute Rollenverteilung, angenehme Einarbeitungsphase
Bewertung lesen
Durch die “interessanten” Anforderungen der Abteilung 3 lernt man seine Stärken und Schwächen ganz genau kennen.
Bewertung lesen
Die Gleichbehandlung aller finde ich gut. Auch, dass die Work und Life Balance super ist durch Gleitzeit und soziale Angebote.
Bewertung lesen
Vielfältige Aufgaben - man tut etwas für die Gesellschaft, Homeoffice und die Möglichkeit Hunde mitzubringen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Mitarbeiter unzufrieden, veraltetes Gebäude, depressive Stimmung, Mitarbeiter Petzen anstatt sich zu unterstützen, alte Software, veraltete Art und Weise zu arbeiten
Bewertung lesen
wenig Parkplätze, sollen ganz wegfallen, Rückkehr zu Präsenz gewünscht, nix mehr HomeOffice, keine Altersteilzeit für Angestellte möglich
Bewertung lesen
- Vorgesetztenverhalten
- Zustand der Gebäude in der Maillingerstr.
- Arbeitsatmosphäre
- Kollegenzusammenhalt
- Kommunikation
Bewertung lesen
...dass manche Prozesse leider sehr lange dauern (so z.B. für neue Mitarbeiter, bis alles eingerichtet ist und alle Berechtigungen beantragt sind)
Bewertung lesen
Kantine, Räume, Gebäude, Beurteilungswesen, wie Schlüsselpositionen vergeben werden und besetzt bleiben unabhängig von Kompetenz
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

- Mehr Kommunikation: Die Führungsebene sollte offen für Vorschläge sein und regelmäßig mit den Mitarbeitern kommunizieren.
- Richtige Leute, richtige Positionen: Eine Neubewertung der Besetzungen könnte helfen, vor allem ein Dr.-Titel ist nicht mit einer guten Führung gleichzusetzen.
- Führung neu denken: Etablierung eines wertschätzenden Führungsstils
- Mitarbeiterförderung: Überarbeitung des Einstellungsprozesses und sich Gedanken machen, wie kann Personal gehalten und gefördert werden.
Bewertung lesen
Änderung der veralteten Organisationstruktur, Verwaltungsprozesse beschleunigen, Liegenschaft und Gebäude und Raummanagement für aktuelle Anforderungen völlig ungeeignet
Bewertung lesen
Ergonomische Tische, home office, Gleichbehandlung der Mitarbeiter keine Favoriten, eingehen auf Bedürfnisse der Mitarbeiter nicht von oben behandeln, Empathie ?
Bewertung lesen
auch Angestellte sind Menschen, Führungsstellen auch für Angestellte öffnen
Bewertung lesen
Zu viel um es hier in einem vertretbaren Rahmen aufzuführen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

3,9

Der am besten bewertete Faktor von Bayerisches Landeskriminalamt ist Kollegenzusammenhalt mit 3,9 Punkten (basierend auf 12 Bewertungen).


Hier hilft man sich gegenseitig - gerade neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können vom Wissen der langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren; die geben ihr Wissen auch gerne weiter und nehmen sich Zeit.
5
Bewertung lesen
Die Kollegen waren super.
Versuchten auch nur ihren Hintern retten.
3
Bewertung lesen
Man unterstützt sich gegenseitig, wenn man merkt, dass in einem Bereich arbeitsmäßig ein bisschen viel los ist.
5
Bewertung lesen
Nette Kollegen
5
Bewertung lesen
Innerhalb des Sachgebiets arbeiten Kolleginnen und Kollegen sehr gut zusammen und auch zwischen den Bereichen, Sachgebieten und Abteilungen ist man hilfsbreit.
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Umwelt-/Sozialbewusstsein

2,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Bayerisches Landeskriminalamt ist Umwelt-/Sozialbewusstsein mit 2,9 Punkten (basierend auf 11 Bewertungen).


- Die technische Infrastruktur, insbesondere die Sanitäranlagen, ist veraltet und nicht mehr zeitgemäß.
- Das Arbeitsklima ist von Individualismus geprägt, eine gemeinschaftliche Zusammenarbeit wird kaum gefördert.
- Die Forderung nach Präsenz im Büro, auch während einer Pandemie, zeigt wenig Flexibilität und Rücksicht auf die Mitarbeiter.
- Die angebotene betriebliche Gesundheitsförderung steht im Widerspruch zur gelebten Praxis.
1
Bewertung lesen
Gebäude alt, sanierungsbedürftig
1
Bewertung lesen
Ist hier ein Fremdwort
1
Bewertung lesen
Alte Gebäude brauchen viel Energie, keine Photovoltaikanlage
3
Bewertung lesen
Nicht vorhanden
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umwelt-/Sozialbewusstsein sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 16 Bewertungen).


In Sachen Karriere ist man grundsätzlich an die Möglichkeiten, die der öffentliche Dienst für die verschiedenen Laufbahnen bietet, gebunden.
Ob viel dafür getan wird, "Talente" in Sachen Karriere voranzubringen, kann ich leider nicht beurteilen. Es wäre aber auf jeden Fall wünschenswert.
Es gibt ein breit gefächertes Fortbildungsangebot.
3
Bewertung lesen
alles für Beamte, als Angestellter hat man keine Chance
1
Bewertung lesen
Das Weiterbildungsangebot richtet sich primär an den Vollzugsdienst. IT-bezogene Qualifizierungen sind eher eine Nische und werden nur begrenzt angeboten. Um an externen Fortbildungen teilnehmen zu können, müssen Beschäftigte oft einen erheblichen bürokratischen Aufwand betreiben. Zudem kann es auch passieren, dass ein Teil der Kosten selbst getragen wird.
2
Bewertung lesen
Unmöglich, außer mit Vitamin B
1
Bewertung lesen
Man bleibt innerhalb der Laufbahn. Karriere fast unmöglich außer durch Glück und Vitamin B an eine höherwertigere Stelle zu kommen. Können zählt nicht.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Bayerisches Landeskriminalamt wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Bayerisches Landeskriminalamt gleich ab wie der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 67% der Mitarbeitenden Bayerisches Landeskriminalamt als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 42 Bewertungen schätzen 52% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 29 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Bayerisches Landeskriminalamt als eher traditionell.
Anmelden