Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Bundesministerium 
für 
Bildung 
und 
Forschung
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score35 Bewertungen
88%88
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,2Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 3,5Kollegenzusammenhalt
    • 3,8Work-Life-Balance
    • 3,1Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Seine Arbeit ordentlich erledigen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 31 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    77%77
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    77%77
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    74%74
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    68%68
  • HomeofficeHomeoffice
    68%68
  • BarrierefreiBarrierefrei
    55%55
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    52%52
  • DiensthandyDiensthandy
    45%45
  • ParkplatzParkplatz
    42%42
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    35%35
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    35%35
  • InternetnutzungInternetnutzung
    29%29
  • CoachingCoaching
    26%26
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    23%23
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    16%16
  • RabatteRabatte
    3%3
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    3%3

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Sehr gute Arbeitsatmosphäre, vielfältige Aufgaben, gute Karriere- und Aufstiegschancen, flexible Arbeitszeit, Homeoffice
Bewertung lesen
Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf
Bewertung lesen
Familienfreundlich, Work-Life-Balance stimmt und viel Eigenverantwortung und interessante Aufgaben
Bewertung lesen
die Sicherheit des Arbeitsplatzes, die Entwicklungsmöglichkeiten
Bewertung lesen
bietet spannende Aufgaben an, die großteils selbständig erledigt werden können
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Zu viele Beteiligte an Entscheidungen, veraltete Verwaltungsprozesse daher lange Entscheidungsfindung , kaum digitalisierte Arbeitsprozesse
Bewertung lesen
Fällt mir jetzt nichts ein
Bewertung lesen
teilweise noch zu bürokratische Regelungen.
Bewertung lesen
fördert Mobbing und Ausgrenzung, geht nicht unvoreingenommen an Mitarbeiter heran
Bewertung lesen
Image gilt als eher altbacken, Öffentlichkeitsarbeit kann besser werden
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Mehr Aufstiegschancen auch innerhalb Team
Bewertung lesen
Interne Strukturen entbürokratisieren, Hierarchien abflachen, Arbeitsprozesse digitalisierten
Bewertung lesen
Vorgesetzte sollten sch unabhängig ein Bild von der Leistung ihrer Mitarbeiter machen
Vorgesetzte solten neutral sein und sch nicht für Machtspiele mißbrauchen lassen
Bewertung lesen
Siehe vorherige AntwortCharmeoffensive und bessere technische Ausstattung
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Bundesministerium für Bildung und Forschung ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,1 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Mein Eindruck ist, dass viel Erfahrung im Betrieb durchaus positiv gewertet wird.
5
Bewertung lesen
Egal welches Alter, alle sind gleich
5
Bewertung lesen
Auch in dieser Hinsicht wird fair und entgegenkommend gehandelt.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Bundesministerium für Bildung und Forschung ist Vorgesetztenverhalten mit 3,1 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).


Könnte besser sein, manchmal viel durcheinander
3
Bewertung lesen
Meine Meinung: Entsetzlich.
1
Bewertung lesen
Vorgesetzte besitzen selten die richtige Qualifikation zur Mitarbeiterführung und lassen sich maximal schulen, wenn es für die nächste Beförderung notwendig ist.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 8 Bewertungen).


Es wird gerade noch an einem Konzept für Referentinnen und Referenten gearbeitet, die keine Referatsleitung übernehmen möchten. Dieses ist sicherlich noch ausbaufähig.
4
Bewertung lesen
Angebote sind immer da
5
Bewertung lesen
Keine Aufstiegschancen. Wer unten ist bleibt unten!
1
Bewertung lesen
Es werden vielfältige Weiterbildungen angeboten.
5
Bewertung lesen
Weiterbildung wird ermöglicht. Karrierepfade gibt es aber nur per Zufall.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Bundesministerium für Bildung und Forschung besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 88% der Mitarbeitenden Bundesministerium für Bildung und Forschung als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 35 Bewertungen schätzen 59% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 15 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Bundesministerium für Bildung und Forschung als eher traditionell.
Anmelden