Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

SWU 
Stadtwerke 
Ulm/Neu-Ulm 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score95 Bewertungen
85%85
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,5Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,5Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 3,8Work-Life-Balance
    • 3,3Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,7Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm
Branchendurchschnitt: Energie

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Für sein Team arbeiten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm
Branchendurchschnitt: Energie
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 90 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    86%86
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    84%84
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    82%82
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    76%76
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    73%73
  • ParkplatzParkplatz
    70%70
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    61%61
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    59%59
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    53%53
  • EssenszulageEssenszulage
    50%50
  • RabatteRabatte
    46%46
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    46%46
  • InternetnutzungInternetnutzung
    46%46
  • HomeofficeHomeoffice
    41%41
  • BarrierefreiBarrierefrei
    40%40
  • DiensthandyDiensthandy
    40%40
  • CoachingCoaching
    17%17
  • FirmenwagenFirmenwagen
    11%11

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Vielfalt an Arbeitsmöglichkeiten sind vorhanden sind. Es werden konsequent Auszubildende eingestellt.
Bewertung lesen
Wunscharbeitszeiten, gutes Gehalt und teilweise Flexibilität in der Freizeitgestaltung
Bewertung lesen
Sicher Arbeitsplatz, interessante Aufgaben, soziale Leistung und Führungsverhalten
Bewertung lesen
Gute Erreichbarkeit der Ansprechpartner und deren Unterstützung Zeitmodell, Betriebsrestaurant.
Bewertung lesen
Viele Schulungen, wenn man sich weiterbilden möchte wird eine Lösung gefunden, es gibt eine Kantine, neue Mitarbeiter werden gut eingearbeitet und auch gefragt wie die Einarbeitung empfunden wurde.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

On-Boarding
Kein herzliches Willkommen
Ignoranz der Abteilungsleitung
Bei einem Fehler wurden Themen als Selbstverständlich gesehen (in der 5. Woche der Einstellung)
Als jüngere Person (25) wurde man wie ein Azubi behandelt
Zum Teil altmodische, hierarchische Führungsstile. Lange Entscheidungswege, Entscheider schwer zu erreichen, da volle Terminkalender.
Bewertung lesen
Bei manchen Themen, wie zum Beispiel: mehr als 2 Tage Homeoffice, Parkplatzsituation und einigen anderen Themen sind die oberen Herrschaften noch etwas unflexibel…
Und der Fachkräftemangel ist deutlich zu spüren.
Aber sonst sind die Stadtwerke ein hervorragender Arbeitgeber.
Bewertung lesen
Zuviel kundenorientiert
Bewertung lesen
Häufig traditionelles Denken und starre Prozesse. Hier muss "New work" noch in einigen Köpfen ankommen. Gehaltsspanne und -Entwicklung aus der Privatwirtschaft kommend nicht zufriedenstellend.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Kultur und Marke besser vermarkten. Identitäten zu Projekten und Unternehmenszielen schaffen. Zielklarheit bei allen schaffen. Gemeinsam an Zielerreichung arbeiten.
Bewertung lesen
On-Boarding besser planen ggf. Trainingcenter oder einen festen Ansprechpartner der sich auch mal wirklich 1 Woche mit einem beschäftigt
Bessere Kommunikation. Image nach außen verbessern.
Bewertung lesen
Bessere Vernetzung der einzelnen Gesellschaften
Bewertung lesen
Flexibler mit Homeoffice umgehen um sowohl Mitarbeiter zu halten, als auch neue zu gewinnen.
Tarifvertragliche Aufstiegschancen auch tatsächlich ermöglichen!
Leistungsbeurteilungen wechselseitig ermöglichen (Mitarbeiterinnen < - > Vorgesetzte); Zeitspanne zwischen Bewertungszeitraum und Gesprächstermin verkürzen (bislang 4-6 Monate).
Ergebnis der Leistungsbewertung nicht auf einen Korridor um den „Durchschnittswert“ normieren. Denn wie sonst soll damit besondere gute oder schlechte Leistung entsprechend gewürdigt werden?
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,9

Der am besten bewertete Faktor von SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm ist Interessante Aufgaben mit 3,9 Punkten (basierend auf 20 Bewertungen).


Mitarbeit an der Klimawende, Ausbau Erneuerbare Energien, Kommunalpolitik erleben, Ausbau moderner Verkehrs-Infrastruktur
5
Bewertung lesen
Abwechslungsreiche Tätigkeiten.
4
Bewertung lesen
Spannende abwechslungsreiche Aufgaben jeder Tag was besonderes
5
Bewertung lesen
Aufgrund der Vielfalt der Gesellschaften gibt es viel Abwechslung.
5
Bewertung lesen
Immer wieder neue Herausforderungen mit zeitlich gemäßen Projekten, z.B Erneuerbaren-Energien, das bestreben in die Klimaneutralität, Infrastruktur Ausbau, usw.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm ist Kommunikation mit 3,3 Punkten (basierend auf 26 Bewertungen).


Wenn man etwas gebraucht hat bspw um 7:30 Uhr hat man einen Termin um 14:30 Uhr angeboten bekommen obwohl man vielleicht 5-10 Minuten beanspruchen wollte. (2. Woche meiner Beschäftigung)
1
Bewertung lesen
Mitarbeiter werden erst später informiert bzw. nicht an Entscheidungsprozessen beteiligt.
3
Bewertung lesen
Kommunikation von oben nach unten und zwischen den Abteilungen könnte wesentlich besser sein.
3
Bewertung lesen
Häufig unverständliche aushänge sehr kompliziert formuliert oder es steht im gesamt Konzern etwas an aber die Mitarbeiter im Verkehrsbetrieb erfahren garnichts davon
2
Bewertung lesen
Häufig werden Entscheidungen auf Geschäftsführerebene nicht oder nicht ausreichend kommuniziert.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 15 Bewertungen).


Mitarbeiterschulungen könnten mehr sein.
3
Bewertung lesen
Externe und interne Fortbildungen werden als wichtig angesehen und interne Mitarbeiter- und Karriereförderung wird betrieben.
4
Bewertung lesen
MA werden entwickelt, wenn gewünscht
4
Bewertung lesen
Diverse Geschichten aus dem Alltag der SWU beweisen, dass es die Möglichkeit zum Aufstieg bei der SWU gibt. Mitarbeiter die das anders sehen möchten sich evtl. einfach auch nicht eingestehen, dass die nötige persönliche Eignung für den Aufstieg fehlt. Zusätzlich bietet die SWU gute Weiterbildungsmöglichkeit für Mitarbeiter an.
Nur durch Abteilungswechsel möglich
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Energie schneidet SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm schlechter ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 85% der Mitarbeitenden SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 95 Bewertungen schätzen 57% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 38 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm als eher modern.
Anmelden