Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Förderverein 
Freizeit 
Behinderter 
(FFB)
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,9
kununu Score21 Bewertungen
83%83
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,7Image
    • 2,7Karriere/Weiterbildung
    • 3,1Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 2,9Kollegenzusammenhalt
    • 2,6Work-Life-Balance
    • 3,0Vorgesetztenverhalten
    • 3,0Interessante Aufgaben
    • 2,8Arbeitsbedingungen
    • 2,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,3Gleichberechtigung
    • 3,3Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Förderverein Freizeit Behinderter (FFB)
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Einfach mal machen und Offen und transparent informieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Förderverein Freizeit Behinderter (FFB)
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 21 Mitarbeitern bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    62%62
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    57%57
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    43%43
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    38%38
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    38%38
  • InternetnutzungInternetnutzung
    33%33
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    33%33
  • BarrierefreiBarrierefrei
    29%29
  • CoachingCoaching
    29%29
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    29%29
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    24%24
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    24%24
  • FirmenwagenFirmenwagen
    14%14
  • EssenszulageEssenszulage
    10%10
  • KantineKantine
    5%5
  • HomeofficeHomeoffice
    5%5

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Nichts, ich werde da ganz schnell verschwinden.
Bewertung lesen
Von meinem ersten Tag an habe ich die positive und unterstützende Atmosphäre im Viktorheim wahrgenommen. Das gesamte Team, von den Kollegen bis zur Führungsebene, setzt sich mit Herzblut dafür ein, jedem Bewohner eine liebevolle und respektvolle Umgebung zu bieten. Diese Hingabe spiegelt sich nicht nur in den täglichen Abläufen, sondern auch in den zahlreichen Initiativen und Aktivitäten wieder, die darauf abzielen, das Leben der Menschen im Viktorheim positiv zu gestalten.
Als studentische Aushilfe habe ich die Möglichkeit erhalten, meine Fähigkeiten ...
Bewertung lesen
Toleranz und Verständnis, immer ein offenes Ohr für persönliche Belange,
Bewertung lesen
Eine abwechslungsreiche interessante und vor allem pädagogisch wertvolle Arbeit unter herzlichen und familiären Bedingungen, bei der man auch viel Freiheit in eigenen Entscheidungen hat, stets unterstützt wird und Spaß am Job hat.
Bewertung lesen
Wertschätzende Kommunikation, Menschlichkeit, niemand ist nur ein Mittel zum Zweck sondern wird individuell gesehen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

So ziemlich alles.
Bewertung lesen
Die Angestellten haben nur zu funktionieren und den Mund zu halten. Um die Dienstabdeckungen haben sich die im DIenst befindlichen Angestellten zu kümmern.
Dauernde Dienstübernahmen werden nicht bezahlt oder sonstwie anerkannt.
Der Rest steht oben.
Bewertung lesen
Die Hausleitung, Geschäftsführung, Betriebsrat als auch die Methoden wie dort mit Mitarbeitern umgegangen wird, Dienstplanung alles
Bewertung lesen
Wie oben beschrieben, gibt es einige (nett ausgedrückt) baustellen.
Am schlimmsten jedoch ist, dass der Leitung die Menschen die dort arbeiten oder auch Leben, scheinbar egal sind. Mitarbeiter sind auswechselbar. Spüren besonders die klienten, denn es findet ein ständiger wechsel statt..
Klienten müssen nur " überleben" ob sie glückloch sind oder nicht, spielt keine rolle. Hauptsache sie bringen viel ein.
Bewertung lesen
Geschäftsführung, Hausleitung, Betriebsrat
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Leitungswechsel. Sie ist unqualifiziert. Sie hat keine ahnung was sie tut und ist eine Marionette der Geschäftsgührung. Wer sich mit ihr gut stellt, hat + punkte.
Wenn Sie jemanden nicht besonders mag, lässt sie dies der Person gegenüber auch spühren.
Bewertung lesen
Ändern der Personal Politik. Man so aufpassen was man sagt oder aich nicht sagt. Es ist irgendwie ein gefährliches Pflaster. Du könntest zu jeder Zeir dee nächste sein der auf der abschussliste steht.
Bewertung lesen
Personalpolitik dringend überarbeiten. Scheinbar sind eien Menge gute Fachkräfte rausgemobbt und / oder entlassen worden. Macht keinen guten Eindruck
Bewertung lesen
Das hier kritisierte in positives umwandeln.
Bewertung lesen
Am besten zu machen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

3,3

Der am besten bewertete Faktor von Förderverein Freizeit Behinderter (FFB) ist Gleichberechtigung mit 3,3 Punkten (basierend auf 11 Bewertungen).


Hier zählt jeder als Person und nicht als Geschlecht
3
Bewertung lesen
Alles sollten gleich sein...
3
Bewertung lesen
keinerlei Ungerechtigkeiten
5
Bewertung lesen
Trotz der Professionalität und der Führungsqualität der Hausleitung, fühlt sie sich an, wie ein Teammitglied und nicht der „typische Boss“.
5
Bewertung lesen
Ich hab nicht das Gefühl, das es bei uns eine Ungleichberechtigung gibt . Jeder wird gleich behandelt ob Mann oder Frau .
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Work-Life-Balance

2,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Förderverein Freizeit Behinderter (FFB) ist Work-Life-Balance mit 2,6 Punkten (basierend auf 12 Bewertungen).


Keine Möglichkeit, über die vorhandenen Überstunden selbst zu bestimmen. Abbau wird im Dienstplan eingebaut. Wegen Krankheit usw. wird man dauernd angerufen, um Vertretungen zu machen.
1
Bewertung lesen
Immer wenn es möglich ist wird darauf Rücksicht genommen
3
Bewertung lesen
Auf Familie oder private Termine wird keine rücksicht genommen. Am besten hat man kein privat Leben und lebt nur für den FFB.
Überstunden sind an der Tagesordnung. Abbauen jedoch fehlanzeige.
1
Bewertung lesen
Gibt es nicht. Ein leben für den FFB. Arbeit steht über alles Am liebsten hätte men keine Rechte laut Arbeitgeber. Grundprinzip von geben und nehmen nicht verstanden.
1
Bewertung lesen
Sehr schlecht. Dienstplanwünsche Lösen in der Regel Planungskatastrophen aus. Rücksicht auf private Belange interessieren nicht.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,7 Punkten bewertet (basierend auf 13 Bewertungen).


Auch als nicht Fachkraft erhält man hier die Möglichkeit sich weiterzubilden, Qualifikation zu erwerben und beruflich aufzusteigen
5
Bewertung lesen
Es gibt keine Aufstiegschancen. Wenn mal jemand aufsteigt, dann hat man nur Chancen, wenn man gut bei der Geschäftsführung geschleimt hat oder ein Verwandter ist.
1
Bewertung lesen
Es besteht immer die Möglichkeit sich weiter zu bilden.
4
Bewertung lesen
Gewünschte Weiterbildungen sind nicht möglich, außer mam kann gut mit der Geschäftsleitung. Familienangehrige der Geschäftsleitung werden als einzige richtig gefördert. Karriere macht nur der, der zur Familie der Geschäftsleitung gehört. Alle wichtigen Posten sind und werden mit Familie besetzt (die Gehälter der Auserwählten dürften entsprechend hoch sein). Der reinste Klünkelverein. Deshalb habe ich gekündigt.
Keinerlei Möglichkeiten zur Beförderung. Einmal Betreuungsdienst - immer Betreuungsdienst. Und das ohne Aufstiegsmöglichkeiten. Wer gut schleimt bekommt auch viel.
Die Leitungsebene stellt sich gerne als Club ...
1
Bewertung lesen
Jeder Mitarbeiter darf pro Jahr eine Fortbildung besuchen und es gibt diverse Schulungen im Haus.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Förderverein Freizeit Behinderter (FFB) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Förderverein Freizeit Behinderter (FFB) schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 83% der Mitarbeitenden Förderverein Freizeit Behinderter (FFB) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 21 Bewertungen schätzen 52% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 6 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Förderverein Freizeit Behinderter (FFB) als eher modern.
Anmelden