Die Arbeit bei FINN war eine unglaubliche Erfahrung. Als wachsendes Startup im Bereich Autoabonnements bietet FINN ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld, das mich ständig herausfordert und motiviert. Hier sind einige Highlights: Aufregende Startup-Atmosphäre: Die Energie bei FINN ist elektrisierend! Jeder Tag fühlt sich frisch an und Teil eines Unternehmens zu sein, das das traditionelle Modell des Autobesitzes auf den Kopf stellt, ist sowohl aufregend als auch erfüllend. Die Führung ist zukunftsorientiert und offen für neue Ideen, was den Mitarbeitern ein echtes Gefühl von Eigenverantwortung und Einfluss vermittelt. Großartiger Teamgeist: Zusammenarbeit ist hier der Schlüssel. Meine Kollegen sind nicht nur hochqualifiziert, sondern auch zugänglich und es macht Spaß, mit ihnen zu arbeiten. Die Teamarbeit ist bemerkenswert und ich fühle mich in meiner Rolle unterstützt. Es ist ein Umfeld, in dem wir hart arbeiten, aber auch gemeinsam unsere Erfolge feiern. Work-Life-Balance: FINN legt großen Wert auf die Aufrechterhaltung einer gesunden Work-Life-Balance. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, aus der Ferne zu arbeiten, haben es mir ermöglicht, meine Zeit effektiv einzuteilen, was in der heutigen schnelllebigen Welt ein großes Plus ist. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung: Das Unternehmen investiert in seine Mitarbeiter. Es gibt regelmäßig Möglichkeiten zum Lernen und zur Weiterentwicklung, sei es durch Workshops, Online-Kurse oder Mentoring durch erfahrene Teammitglieder. Mit dem Wachstum des Unternehmens gibt es viel Raum für berufliches Wachstum und Weiterentwicklung. Inklusive und positive Kultur: Die Kultur bei FINN ist integrativ und unterstützend. Sie nehmen Vielfalt ernst und sorgen dafür, dass sich jeder willkommen fühlt. Es ist ein Ort, an dem Sie wirklich Sie selbst sein und zum Gesamtbild beitragen können.
Umfassende Performance Zyklen (2/Jahr) mit Feedback & Development Talks, sowie Entwicklungsbudget für individuelle Weiterbildung Ausführliche Career Development Frameworks bieten Guideline für Kriterien zur Entwicklung in der Rolle. Beförderungen gehen allerdings nicht mehr so schnell wie früher (max. ca. jedes Jahr)
Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind sehr gut. Jeder Mitarbeiter hat sein eigenes Career Development Framework mit genauen Erwartungen pro Level. Da man 2x pro Jahr durch einen Performance Review Cycle geht und umfangreiches Feedback bekommt (360 Grad), weiß man genau wo man steht und welche Möglichkeiten man hat. Auch das Personal Development Budget ist super cool für die eigene Weiterentwicklung.