Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Niedersächsisches 
Landesamt 
für 
Verbraucherschutz 
und 
Lebensmittelsichereit
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,1
kununu Score19 Bewertungen
20%20
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,7Image
    • 2,6Karriere/Weiterbildung
    • 3,0Arbeitsatmosphäre
    • 2,5Kommunikation
    • 3,1Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 2,5Vorgesetztenverhalten
    • 3,5Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 2,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,5Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsichereit
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter kleinhalten und Bürokratisch auf Regeln achten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsichereit
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 17 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    71%71
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    65%65
  • ParkplatzParkplatz
    59%59
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    47%47
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    35%35
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    29%29
  • HomeofficeHomeoffice
    29%29
  • BarrierefreiBarrierefrei
    24%24
  • InternetnutzungInternetnutzung
    18%18
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    18%18
  • DiensthandyDiensthandy
    12%12
  • CoachingCoaching
    6%6
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    6%6
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    6%6
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    6%6

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Flexible Arbeitszeiten, spontan Urlaub nehmen, Überstundenfrei nehmen, wenn man auf dem einzigen guten Fachbereich gelandet ist: viel Zeit, um mit Kollegen zu schäkern, bewegte Pause, Tauschregal, Gesundheitsmanagement, 8h im Jahr für Betriebsfeiern/-ausflüge (finden leider immer in der Woche statt und muss jeder selber zahlen)
Bewertung lesen
- kostenfreie Parkplätze ;)
- Arbeitszeitmodell
- Betriebliche Altersvorsorge
Bewertung lesen
- Gleitzeit
- Arbeitsplatzbedingungen
- VBL
- Jahressonderzahlung
Bewertung lesen
Viel Pause, Gleitzeit, Stundenkonto
Bewertung lesen
Umfangreiche Ausbildung, interessanter Beruf, Top Vergütung und gutes Arbeitszeitmodell, verständnisvolle Ausbilder und gut strukturierte Ausbildung
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Keine festen Stellen mehr. Schlupflöcher, um die gleichen Leute, die gute Arbeit leisten, ewig auf befristeten Stellen zu lassen (das höchste, was ich gehört habe, waren 17 Jahre) + Stellenausschreibungen so gestalten, dass ehem. Azubis nicht gehalten werden können, aber der Präsi behauptet es sei höchste Priorität. Ziemlich unvorteilhaft, wenn man überlegt, dass so ziemlich die halbe Belegschaft bald in Rente geht und man die, die tatsächlich bleiben möchten, nicht vergraulen sollte.
Starke Einsparungsmaßnahmen auf Kosten des Laborpersonals. Besonders im ...
Bewertung lesen
- Kollegenzusammenhalt
- Kommunikation
- Vorgesetzten-Mitarbeiter Umgang
- Spießige Grundeinstellung der Mitarbeitenden
- so niedrige Arbeitsmotivation wie der Mariannengraben
- du kommst mit Motivation und gehst mit mentalen gesundheitlichen Problemen
Bewertung lesen
Kommunikation (Geheimhaltung wird hier nicht besonders ernst genommen), Umgang mit neuen Kollegen, fehlende Gleichberechtigung, u. v. m. (siehe alles andere in meiner Bewertung)
Bewertung lesen
- starke Hierarchien
- Mobbing und Diskriminierung
- zu lange Befristungen
- keine Aufstiegschancen
Bewertung lesen
Die Bezahlung nach dem Ausschreibungsmodel. Die Möglichkeit einen Aufstieg zu haben, dort, wo man vielleicht mit kleiner Entgeldgruppe eingestellt wurde.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

An unseren Präsidenten und unsere Institutsleitung,
bitte bitte bitte beschaffen Sie endlich mehr Proben. Lassen Sie sich nicht in die irre Führen von Wissenschaftler die sagen Sie seien überlastet. In Haus 1 sind täglich 3h Pause eingeplant. So kann es nicht weiter gehen.
Des weiteren müssen Sie endlich etwas unternehmen gegen diese unfassbare Intoleranz im Institut. Die Kollegen sind unentwegt am Lästern, kein Wunder, schließlich ist ja auch keine Arbeit da. Teilweise geht das ganze wirklich schon zu Mobbing über. ...
Bewertung lesen
Modernisierung. Das bezieht sich nicht auf die Geräte oder ähnliches, sondern auf die Einstellung von den Mitarbeitern. Nur weil es schon immer so gemacht wurde, muss so nicht weiter gehen.
Außerdem sollte es eventuell eine Kantine oder zumindest größere Pausenräume geben (angesichts der vielen Mitarbeiter).
Bewertung lesen
-Abbau der Bürokratischen Hürden.
-Flachere Hierarchie
-modernes Image
-Vertrauen in junge Menschen aufbauen
-Bekämpfung von Mobbing und Diskriminierung.
Bewertung lesen
Einfach mal offen sein für den frischen Wind und die Dynamik, die junge Leute mitbringen. Nicht immer alles kleinreden oder abblocken. Ihr dürft euch keine konservative Haltung erlauben, bei der Menge die bald in Rente geht. Junge Leute wissen heute besser was sie wollen und nehmen schlechte Arbeitsatmosphäre immer seltener in Kauf.
Bewertung lesen
Besseres Klima schaffen, für die Mitarbeiter, die in Dauerbereitschaft stehen einen Ausgleich mit Geld oder Urlaubstagen schaffen. Mobbing unterbinden. Mehr darauf achten, dass es in den Abteilungen nicht möglich ist so ein „Gezicke“ aufzubauen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsichereit ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,0 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Volle 5 Sterne, die langwierigen Kollegen werden vor sämtlichen Anstrengungen bewahrt. Arbeiten müssen die gar nicht mehr und Mobben dürfen Sie auch ohne Konsequenzen. Neue Ideen, fortschrittliche Erneuerungen und Erleichterungen werden gar nicht in Betracht gezogen, weil die älteren sich sonst ja noch was neues aneignen müssten.
Gleichberechtigung ist was anderes!
5
Bewertung lesen
Hier kann man nichts zu sagen, im Grunde wird hier auf die Rente gewartet. Wirklich arbeiten tun hier nur noch die wenigsten älteren Kollegen. Konsequenzen haben die auf jeden Fall nicht zu fürchten, war ja schließlich schon immer so.
5
Bewertung lesen
Dürfen sich alles erlauben durch 30+ Jahre Bestriebszugehörigkeit.
5
Bewertung lesen
Top, dürfen alles ohne Konsequenzen befürchten zu müssen.
5
Bewertung lesen
Ab wann ist man alt? ich empfinde den Umgang als gleichberechtigt, wobei man als langjähriger Mitarbeiter bei der Bezahlung besser gestellt ist.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,5

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsichereit ist Kommunikation mit 2,5 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Bei Anstellung wurde alles offen und freundlich kommuniziert, es gab wenig offene Fragen und wenn doch, gab es ein offenes Ohr. Das hat sich total gewandelt, man wird in der Luft Hängen gelassen und keine klaren Aussagen getroffen, bezüglich Vertragsverlängerung etc.
2
Bewertung lesen
Kommunikation nicht vorhanden. Wir reden lieber hinter dem Rücken und sehen zu wie die Kollegen Fehler machen, anstatt ihnen Tipps zu geben die in der Einarbeitung versäumt wurden.
1
Bewertung lesen
Mal mehr mal weniger, kam immer darauf an was genau das Problem/der Erfolg war. Vieles hat man leider erst (oder auch früher als über den Offiziellen weg) durch dritte erfahren.
1
Bewertung lesen
Die Kommunikation in alle Richtungen ist schlecht. Man erfährt zu spät, nicht richtig, nur ein paar Informationen oder gar nichts. Hier ist das größte Thema, wo sehr dringend dran gearbeitet werden muss.
2
Bewertung lesen
Keine Einbindung, keine Transparenz
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,6 Punkten bewertet (basierend auf 9 Bewertungen).


Aus meiner Sicht fast gar nicht vorhanden, wenn man ganz viel Glück hat, kann man Vielleicht, wenn gerade das Geld da ist eine Weiterbildung bekommen, aber auch nur vielleicht. Mal abgesehen davon bringt einem das geldmäßig eher nichts, da kann man sich die Zeit dann auch sparen.
1
Bewertung lesen
Techniker wird neuerdings in einigen Fachbereichen gefördert, wird aber nicht groß angepriesen, weil Weiterbildungen eher unerwünscht sind. „Alles soll so bleiben, wie es ist.“
1
Bewertung lesen
Richtige Weiterbildung ist hier nicht gewünscht und auch nicht erforderlich. Hier kann man sein Gehirn an der Stempeluhr abgeben, denken brauch hier nach der Ausbildung keiner mehr. Da gibt es nur noch wenig Personal, dass sich tatsächlich mit den Geräten und Problemen beschäftigen darf.
2
Bewertung lesen
Wer nicht gerade in der Teppichabteilung angestellt ist, kann keine Karriere aufbauen oder auf Weiterbildung hoffen. Klein bleibt klein.
1
Bewertung lesen
Weiterbildung ist gewünscht und wird finanziell gefördert. Die Change zum Aufstieg ist im Laborbereich deutlich begrenzt und geht überwiegend nach Zeit.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsichereit wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsichereit schlechter ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 20% der Mitarbeitenden Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsichereit als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 19 Bewertungen schätzen 33% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 8 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsichereit als eher traditionell.
Anmelden