Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Hessisches 
Polizeipräsidium 
für 
Technik
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score67 Bewertungen
43%43
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,2Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,9Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 4,1Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,2Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Hessisches Polizeipräsidium für Technik
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Hierarchie für Entscheidungen nutzen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Hessisches Polizeipräsidium für Technik
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 63 Mitarbeitern bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    81%81
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    78%78
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    63%63
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    62%62
  • HomeofficeHomeoffice
    62%62
  • KantineKantine
    54%54
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    48%48
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    40%40
  • DiensthandyDiensthandy
    37%37
  • BarrierefreiBarrierefrei
    33%33
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    32%32
  • CoachingCoaching
    24%24
  • InternetnutzungInternetnutzung
    16%16
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    13%13
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    2%2
  • RabatteRabatte
    2%2
  • EssenszulageEssenszulage
    2%2

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Hälfte der Menschen dort, erledigt ihre Arbeit gut.
Bewertung lesen
regelmäßige Gehaltszahlung
Gutes Arbeitsklima
Gute Work-Life Balance
Bewertung lesen
Familienfreundlichkeit
Bewertung lesen
sehr gute Aufgabenvielfalt mit Entscheidungsfreiheit, familiäres Umfeld, lockerer Umgang untereinander, einfach eine angenehme Arbeitsatmosphäre
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

- Eine reine hierarchische Behörde von und für Polizei-Beamte, die sich viel mit sich selbst beschäftigen. Egal ob im Gebäude in Wiesbaden oder im Gebäude in Frankfurt Nähe Hauptbahnhof.
- Das Profilieren und Machtgehabe der Führungskräfte.
- Falsches Führungsverständnis: Wer laut ist, hat recht. Jedem etwas anderes sagen oder gar nichts sagen, denn dann hätte man ja rechtzeitig fragen müssen.
- Eine Behörde zum Fremdschämen. Udo Jürgens sang 1975 in „Ein ehrenwertes Haus“: „Der … starrt dich jedesmal … schamlos ...
Bewertung lesen
Zuviele Führungskräfte ohne Fachkenntnisse und persönliche Kompetenzen
Bewertung lesen
Offene Stellen aufgrund des demografischen Wandels.
Bewertung lesen
Bevorzugung von Vollzugsbeamten (i.R.v. Stellenbesetzung, Führungsfunktionen, Bezahlung, Karriereförderung), Verheizen von Personalressourcen durch Überfülle an Projekten sowie das gekonnte Ignorieren von Warnungen das die Mitarbeter über dem Limit arbeiten
Bewertung lesen
massiv politisch geprägt
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Lieber Ex-Arbeitgeber,
alles, was Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte auf zahlreichen Seminaren in der freien Wirtschaft lernen, das gilt auch und gerade für Behörden. Das betrifft insbesondere Ineffizienzen.
Sofern Sie mit dem Begriff „Technik“ Teile der IT meinen, so reicht basteln nicht aus. IT muss man lernen sowie man ja auch den Beruf eines Polizisten lernen muss. Aber Polizist sein und ITler sein ist nicht dasselbe. Mir kam es ziemlich merkwürdig vor, in der Technik auf so viele Polizisten auf allen ...
Bewertung lesen
das Leitbild nicht nur plakatieren, sondern auch ehrlich leben
Nicht nur Fehler- und Führungskultur propagieren, sondern auch LEBEN! Ich empfehle den Abbau alter, antiquierter Verwaltungsstrukturen. Entwicklungen vorantreiben hin zu einer moderner Behörde und zu einem attraktiven Arbeitgeber. Verfüllen des "Grabens" zwischen Beamte und Angestellte. Barrierefreiheit verbessern (Lift nur ins EG). Führungspositionen mit Fachkräften und nicht mit Vollzugsbeamten besetzen!!!
Ein gut gemeinter Rat: Der ö.D. ist heutzutage nicht mehr in einer konkurrenzfähigen Position - schon gar nicht in monetärer Hinsicht. In der IT steht niemand mehr Schlange, um im ö.D. ...
Bewertung lesen
Homeoffice auf zeitgemäße Beine stellen und den Leuten vertrauen. Bezahlung schon innerhalb der Behörde vergleichbar halten. Es scheint gerade im IT-Umfeld ein großes Gefälle zwischen zwei Bereichen zu geben.
Bewertung lesen
Die Höhergruppierung von Tarif-Angestellten sollte einfacher realisiert werden können. Leistungen sollten hierfür entsprechend anerkannt werden. Nicht die erworbene Ausbildung.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Hessisches Polizeipräsidium für Technik ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,2 Punkten (basierend auf 14 Bewertungen).


Wenn man nicht mehr gemocht wird, spielt das Alter und die Leistung keine Rolle.
3
Bewertung lesen
Stets gut und man ist auch um Wissenstransfer bemüht.
5
Bewertung lesen
Keine Probleme bin auch nicht mehr so jung
5
Bewertung lesen
Ist okay, könnte aber besser sein
3
Bewertung lesen
Meine Kollegen sind von Mitte 20 bis über 60. Alles dabei und alle arbeiten zusammen.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Hessisches Polizeipräsidium für Technik ist Image mit 3,2 Punkten (basierend auf 20 Bewertungen).


Spitznamen:
Präsidium für Trug, Lug und Verrat
Präsidium für Tränen, Looser und Verlierer.
1
Bewertung lesen
Der Ruf des HPTs in den anderen Präsidien eilt voraus. Nur vor dieser Realität verschliesst man lieber die Augen, als etwas dagegen zu unternehmen. Man verpulvert lieber Steuergelder für "Headhunter" und externe Mitarbeiter, als (kaum noch vorhandene) IT-Fachkräfte mit anständiger Bezahlung zu rekrutieren.
Wenn gute Leute kommen, sind sie leider nach kurzer Zeit wieder weg, da man gerade in der IT heutzutage bedeutend bessere Angebote bekommt.
2
Bewertung lesen
von Extern keine Aussage möglich
von Intern - andere Polizeibereiche haben wohl nicht so eine hohe Meinung . Liegt aber wohl auch daran, dass hier keine klassische Polizeiarbeit gemacht wird.
3
Bewertung lesen
Die Behörde hat leider einen schlechten Ruf unter den Gleichgesinnten. Doch auch hier gibt es Abteilungen, die die Ausnahme bilden.
3
Bewertung lesen
Niemals in anderen Polizeibehörden bekannt geben, dass man in HPT arbeitet. Man wird sonst angefeindet
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 23 Bewertungen).


Weiterbildungen werden in der Regel bewilligt, Aufstieg durch Förderung wird massiv erschwert. Jeder Aufstieg setzt eine Bewerbung auf extern ausgeschriebene Stellen voraus und man hat entsprechend das gesamte Verfahren mitsamt Vorstellungsgespräch erneut zu durchlaufen. Hier wird sich ordentlich selbst verwaltet, wie es sich für eine Behörde gehört
3
Bewertung lesen
Nur für Speichellecker
5
Bewertung lesen
Beamtenkarrierechancen hervorragend. Angestelte versauern.
Wer Weiterbildung will, bekommt sie meist auch.
3
Bewertung lesen
Lehrgänge und Weiterbildungen werden angeboten und die Teilnahme gefördert.
Karriere machen ist als Angestellter schwierig und langwierig (aber möglich), da Polizeibeamte unabhängig von der Qualifikation so gut wie immer bevorzugt werden.
Grundsätzlich wird Leistung aber wahr genommen und honoriert.
4
Bewertung lesen
Weiterbildungen gibt es, man muss sie nur bekommen.
Karriere ist eher weniger gegeben. Man wird kaum unterstützt und wie gesagt wer schleimt, der bleibt- wer schleimt hat bessere Chancen auf einen Aufstieg
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Hessisches Polizeipräsidium für Technik wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Hessisches Polizeipräsidium für Technik besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 43% der Mitarbeitenden Hessisches Polizeipräsidium für Technik als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 67 Bewertungen schätzen 46% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 32 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Hessisches Polizeipräsidium für Technik als eher traditionell.
Anmelden