Beim Thema Karriere und Weiterbildung spielen mehrere Faktoren eine Rolle: 1. Wenn man seine Aufgaben weiterentwickeln und seine Skills – sei es technisch, fachlich oder organisatorisch – ausbauen möchte, hängt viel von der Unterstützung der Führungskraft ab. 2. Wer in der Hierarchie aufsteigen möchte (Anmerkung: Eine echte Fachlaufbahn gibt es ja leider nicht, was aber nicht direkt dem Arbeitgeber anzulasten ist), muss sich ständig sichtbar machen. Dabei zählt oft mehr die persönliche Präsenz und Eigenvermarktung als der tatsächliche Output. Wenn man gut arbeitet, Themen voranbringt und kreative Lösungen liefert, wird man selten ‚weggelobt‘ – denn man ist in dieser Rolle einfach zu wertvoll. Insgesamt hat man es aber selbst in der Hand. Wer klare Karriereziele verfolgt, bekommt auch Chancen. Man muss jedoch dranbleiben, die richtigen Gespräche mit den richtigen Leuten führen, eine Portion Begabung mitbringen und natürlich auch ein bisschen Glück haben.
Büros etc. sehr komfortabel und zentral. Zum größten Teil Großraumbüro. Hardware ausreichend, könnte aber für einige Bereiche etwas besser sein. Ansonsten ist natürlich auch die HVB ein Konzern mit teils sehr trägen Strukturen, sodass man bspw. teils sehr lange auf Lösung von Problemen mit Software oder Hardware warten muss.
Wenn man leistet, wird man auch gefördert und hat viele Möglichkeiten, sich nicht nur vertikal, sondern auch horizontal zu entwickeln