ie Unternehmenskultur bei der VISIT Gruppe ist hervorragend. Offenheit, Respekt und eine klare Werteorientierung prägen den Arbeitsalltag. Es wurde sogar 2024 ein interkulturelles Sommerfest für die Mitarbeiter veranstaltet, das den Gemeinschaftssinn und die Vielfalt im Unternehmen gefeiert hat. Die Arbeitsatmosphäre ist angenehm und geprägt von Wertschätzung. Es wird viel gelacht, und die Stimmung im Team ist meist heiter. Natürlich muss die Arbeit erledigt werden – ausgeruht wird hier nicht, aber es macht Spaß, im Team zusammenzuarbeiten.
Mein Grund überhaupt zu visit zu gehen. Abgesehen von wenigen fixen Terminen, kann ich mir meine Arbeitszeit komplett eigenständig organisieren. Ich kann jederzeit Arzttermine wahrnehmen oder mich um meine Kinder nachmittags kümmern. Die restliche Aufgaben erledige ich dann einfach abends oder am Wochenende. Je nachdem wie Zeit ist. So muss meiner Meinung nach die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aussehen. Andere Kollegen sind pflegetypisch an Schichten gebunden. Hier bekomme ich sehr häufig mit, dass alles mögliche unternommen wird, dass bei denen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenfalls klappt. Ich bewundere die Pflegedienstleitungen regelmäßig dafür, dass die das immer wieder hinbekommen. Großes Lob an die Kollegen
Reden kann man mit allen und jeden, ob für sich persönlich was ändert hängt auch davon ab, ob man die Dinge mit etwas Empathie, sachgerecht und Lösungsorientiert anbringt oder der Meinung ist, meckern, schimpfen, lästern und breittrampeln ist die beste Lösung für alles. Ja, es gibt Vorgesetzte die sind mehr Organisationstalent als wie Führungskraft, ja sie reagieren vielleicht auch mal nicht so wie man es gerne hätte oder entschuldigen sich für alles, aber sie sind eben auch nur Menschen. Wertschätzung wird oft durch kleine, unerwartete Dinge gezeigt, wie Süßigkeiten, Getränke, Blumen; Eis, ein Essen oder ein Danke, aber man muss dies auch erkennen und als MA annehmen.